Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Holzfenster mit Stil

1  

Wohngesunde Warmfenster nach dem neuesten Stand der Technik


Zu viel schöne alte Bausubstanz verschwindet hinter gestaltungsloser Dämmung und stillosen Kunststofffenstern. Fenster spielen ästhetisch und technisch eine besonders wichtige Rolle, denn sie sind im Altbau gestaltendes Element und dennoch meist die größte Schwachstelle in der Gebäudedämmung. Ein großer Teil der Energie entweicht über die Fenster, zusätzlich können Probleme durch Tauwasserbildung entstehen. Aber selbst neue Fenster können von der Tauwasserproblematik betroffen sein, wenn nicht regelmäßig gelüftet wird, was in der Praxis meist nicht konsequent gehandhabt wird oder werden kann. Jetzt gibt es klassische Holzfenster, die beiden Anforderungen an moderne Fenstertechnik souverän erfüllen und gleichzeitig mit schmalen, eleganten Profilen höchsten ästhetischen Anforderungen genügen.


Seit Einführung der Wärmeschutzverordnung werden die Häuser immer stärker gedämmt und dadurch immer dichter und dichter. Die Fenster bleiben hierbei oft die größte Schwachstelle. Und zwar nicht nur durch die Energieverluste im Altbau, sondern auch durch Tauwasserbildung, wovon auch moderne Fenster betroffen sind. Dadurch kommt es sogar in vielen Neubauten zur gefährlichen Schimmelbildung. Deshalb wurde das klassische Holzfenster von Frovin weiterentwickelt. Dabei sind die einzigartigen, ästhetischen Gestaltungsmerkmale wie besonders schmale Profile, auf die es bei einfühlsamer Sanierung und im Denkmalschutz besonders ankommt, voll erhalten geblieben. Mit viel Liebe fürs Detail gefertigt, zeichnen sich diese Holzfenster aus Fichte, Lärche oder auch aus europäischer Eiche nicht nur durch ungewöhnlich stilvolle Gestaltung, sondern auch durch hohen bautechnischen Standard aus, der diese Probleme zu vermeiden hilft. Dieses moderne „Warmfenster“ verfügt nicht nur über eine 3-fach-Verglasung nach dem neuesten Stand der Technik, sondern auch über eine doppelte Dichtungsebene zur Vermeidung von Tauwasser im Flügelfalz. Außerdem liegen die Beschläge verdeckt, so dass die Dichtungsebene nicht durchbrochen wird. Diese Fenster werden optional auch mit erhöhtem Schall- und Einbruchschutz ausgestattet. Die verwendeten heimischen Hölzer kommen aus nachhaltiger Forstwirtschaft und können auf Wunsch auch in Accoya®-Variante geliefert werden. Accoya®-Holz ist ein Holz aus nachhaltigem Anbau, das durch Modifikation die Widerstandsfähigkeit, Maßhaltigkeit und Schönheit der hochwertigsten tropischen Harthölzer erreicht, sogar in vielen Fällen übertrifft. Um den notwendigen Luftwechsel zu gewährleisten, können die Fenster auf Wunsch mit einem speziellen Lüftungskonzept (Regelair) ausgestattet werden. Die schmalen Blendrahmen lassen ausreichend Platz für eine Innendämmung aus atmungsaktiven Materialien. Holzfenster sind übrigens viel pflegeleichter als man denkt. Mit natürlichen Standölfarben von Kreidezeit, gefertigt nach alten Handwerksrezepturen, lassen sich diese Holzfenster dauerhaft farbig gestalten. Und dass sie gestrichen werden können, ist ohnehin ein großer Vorteil – denn so sehen sie auch nach Jahrzehnten ohne großen Aufwand wieder wie neu aus. Weitere Informationen zu den klassischen Holzfenstern gibt es auf: www.frovin.de


Frovin
Breite Straße 23
40670 Meerbusch-Osterath
Tel. 02159 / 91670, Fax. 02159 / 916744
mail@frovin.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Vermessungsassistent auf einer Baustelle
Bullshit-Jobs im Baugewerbe?
Der Begriff der „Bullshit-Jobs“ wurde maßgeblich geprägt durch das gleichnamige Buch des im Jahr 2020 ver...
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.849.346
Besucher:
7.963.566
 
Aufrufe heute:
13.896
Besucher heute:
11.366
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft