Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Liebherr erweitert Teleskop-Raupenkran-Baureihe mit LTR 1040

1  

Liebherr kommt Kundenwünschen nach und bietet künftig eine gewichtsreduzierte Version seines 60-Tonnen-Teleskop-Raupenkrans LTR 1060 als LTR 1040 an. Da bei zahlreichen Projekten und Ausschreibungen Teleskop-Raupenkrane der 40-Tonnen-Klasse gefordert werden, erweitert Liebherr sein Produktportfolio der Teleskop-Raupenkrane nach unten. Betreiber haben die Möglichkeit, den LTR 1040 bei Bedarf nachträglich zum LTR 1060 aufzurüsten.


Der Hauptunterschied zum LTR 1060 ist der deutlich reduzierte Ballast: Der LTR 1040 wird insgesamt 20 Tonnen leichter. Am Fahrgestell entfallen 10 Tonnen Zentralballast, an der Drehbühne werden 10 Tonnen Gegengewicht eingespart. Der neue Krantyp bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in der 40-Tonnen-Klasse: Die Tragkräfte bis zur mittleren Ausladung übertreffen Mitbewerber deutlich und mit 40 Metern ist der Teleskopausleger rund 30 Prozent länger als in der Klasse üblich. Daher können die meisten Kranjobs ohne Klappspitze durchgeführt werden.


Langer und starker Teleskopausleger


Insbesondere bei der Montage von Beton-Fertigteilen, einem der Haupteinsatzgebiete von Teleskop-Raupenkranen, sind hohe Tragkräfte entscheidend. Der LTR 1040 hebt beispielsweise bei 10 Metern Ausladung bis zu 8,6 Tonnen im gesamten 360°-Arbeitsbereich. In steiler Auslegerstellung beträgt die Tragkraft am 30,7 Meter ausgefahrenen Teleskop 18,8 Tonnen und am ganz ausgefahrenen 40-Meter-Ausleger 10 Tonnen. Mit einer 16 Meter langen Doppelklappspitze erreicht der LTR 1040 seine maximale Hubhöhe von 55 Metern und hebt dabei 3,1 Tonnen. All das sind herausragende Werte, die in der 40 Tonnen-Klasse bisher bei Weitem nicht erreicht wurden.


Wirtschaftlicher Transport, schnelle Einsatzbereitschaft


Der LTR 1040 wird besonders wirtschaftlich transportiert, da er einschließlich seiner 5,6 Tonnen Ballast nur 43,5 Tonnen wiegt. Die Achslasten im Transport bleiben mit 3-Achs-Zugmaschine und 4-Achs-Semi-Tieflader unter 10 Tonnen. Durch den Abbau von 5 Tonnen Ballast kann das Gewicht des LTR 1040 auf 38,5 Tonnen reduziert werden, was sogar ein Gesamttransportgewicht von unter 60 Tonnen möglich macht.


Die Raupenfahrwerke werden beim Transport auf 3,0 Meter Breite einteleskopiert. Dank der geringen Kranhöhe von 3,15 Meter können kostengünstige Standard-Semi-Tieflader verwendet werden.


Optimiert für Fertigteil-Montagen


Aufgrund seiner Bauweise und Auslegung ist der LTR 1040 prädestiniert für die Montage von Fertigteilen. Mit einer 2,5 Meter langen Montagespitze und dem zweiten Hubwerk sind Montagen im 2 Hakenbetrieb möglich. Die mit der Montagespitze vom Tieflader aufgenommene Last wird an den zweiten Haken am Teleskopausleger übergeben. So können Fertigteile in die richtige Position gedreht werden und mit der Raupe zum Montageplatz gefahren werden.


Bei 4-strängiger Einscherung der Hakenflasche an der Montagespitze hebt der LTR 1040 bis 17,7 Tonnen. Die Mastnase des LTR 1040 erlaubt Lasten bis zu 9 Tonnen, da sie auch zweifach eingeschert werden kann.


Hoher Sicherheitsstandard


Das Verfahren mit voller Last am Haken ist ein großer Vorteil von Raupenkranen. Um diese Eigenschaft optimal ausnutzen zu können, stellt Liebherr Traglasttabellen für Bodenneigungen zur Verfügung.


Die feine Abstufung bis 0,3, 0,7, 1,5, 2,5 und 4 Grad sorgt für optimale Traglasten auch auf unebenem Baustellen-Gelände. Auf engen Baustellen kann der LTR 1040 zudem mit eingefahrenen Raupenträgern bei einer Breite von 3 Metern arbeiten. Dazu sind spezielle Traglasttabellen vorhanden.


Liebherr hat den Zugang zur Krankabine besonders sicher und komfortabel gestaltet. Der Kranführer erreicht seinen Arbeitsplatz in jeder Drehbühnenstellung über Klappleitern, ein fest angebautes Podest am Raupenfahrwerk und ein extra breites Trittbrett an der Kabine. Die Raupenträger und -ketten müssen nicht betreten werden. Der LTR 1040 erfüllt dabei heute bereits einen künftigen höheren Sicherheitsstandard entsprechend der Anforderung aus der neuen EN13000 Revision, die in den nächsten Jahren in Kraft treten wird.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Liebherr-International Deutschland GmbH

Tel.:049 / 7351410
Anbieter kostenlos kontaktieren
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.419.301
Besucher:
9.333.821
 
Aufrufe heute:
6.661
Besucher heute:
5.758
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft