Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Schon bei der Hausplanung an den Einbruchschutz denken

1  

Alle vier Minuten schlägt in Deutschland ein Einbrecher zu. Schon beim Hausbau das Thema Sicherheit zu bedenken, spart später Ärger und Kosten, die beim nachträglichen Einbau anfallen. Doch welche Maßnahmen lohnen sich und was bedeuten die verschiedenen Schutzklassen?
Die Empfehlungen des gemeinnützigen Vereins „Zuhause sicher“ basieren auf langjährigen Erfahrungen der Polizeiarbeit. Der Fertighausbauer Dennert beispielsweise ist anerkannter Partner des Netzwerks und stattet seine Massivhäuser mit einer geprüften Sicherheitstechnik, basierend auf der polizeilichen Empfehlungspraxis, aus. Gefährdete Fenster, Türen und sonstige Gebäudeöffnungen bieten einen zertifizierten Einbruchschutz der Klasse RC2-N. Pilzkopfzapfen erschweren das Aufbrechen entscheidend und sind abschließbar. Zudem legt der Verein Wert darauf, dass die Hausbewohner für die Gefahren sensibilisiert und über die Stärken der verbauten Technik informiert sind.
Zertifizierte Sicherheitstechnik kann dafür sorgen, dass 80 Prozent der Einbrecher erfolglos bleiben. Bauherren von Dennert-Häusern können nach dem Hausbau beim Verein „Zuhause sicher“ die Präventionsplakette anfordern und außen am Haus anbringen. Das signalisiert Langfingern, dass sie es mit einem schwierig zu knackenden Objekt zu tun haben. Mehr Informationen unter www.icon-haus.de und www.zuhause-sicher.de.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Hundertwasserturm Foto by Pixabay
Kunst am Bau - Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht, ...
Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart -   Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken ...
Hannover-Kronsrode: Stadtteil der Zukunft oder Mas...
In Hannover entsteht eines der größten Bauprojekte der Region: der neue Stadtteil Kr...
Messe Nordbau war erfolgreich
Im hohen Norden fand in diesem Jahr die 66. Nordbau-Messe vom 8. bis 12. September statt. Ohne Flächen- und B...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.157.442
Besucher:
10.885.164
 
Aufrufe heute:
31.340
Besucher heute:
28.056
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft