Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Schon bei der Hausplanung an den Einbruchschutz denken

1  

Alle vier Minuten schlägt in Deutschland ein Einbrecher zu. Schon beim Hausbau das Thema Sicherheit zu bedenken, spart später Ärger und Kosten, die beim nachträglichen Einbau anfallen. Doch welche Maßnahmen lohnen sich und was bedeuten die verschiedenen Schutzklassen?
Die Empfehlungen des gemeinnützigen Vereins „Zuhause sicher“ basieren auf langjährigen Erfahrungen der Polizeiarbeit. Der Fertighausbauer Dennert beispielsweise ist anerkannter Partner des Netzwerks und stattet seine Massivhäuser mit einer geprüften Sicherheitstechnik, basierend auf der polizeilichen Empfehlungspraxis, aus. Gefährdete Fenster, Türen und sonstige Gebäudeöffnungen bieten einen zertifizierten Einbruchschutz der Klasse RC2-N. Pilzkopfzapfen erschweren das Aufbrechen entscheidend und sind abschließbar. Zudem legt der Verein Wert darauf, dass die Hausbewohner für die Gefahren sensibilisiert und über die Stärken der verbauten Technik informiert sind.
Zertifizierte Sicherheitstechnik kann dafür sorgen, dass 80 Prozent der Einbrecher erfolglos bleiben. Bauherren von Dennert-Häusern können nach dem Hausbau beim Verein „Zuhause sicher“ die Präventionsplakette anfordern und außen am Haus anbringen. Das signalisiert Langfingern, dass sie es mit einem schwierig zu knackenden Objekt zu tun haben. Mehr Informationen unter www.icon-haus.de und www.zuhause-sicher.de.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
Einzimmer-Apartment
Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf g...
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine...
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.293.720
Besucher:
9.223.053
 
Aufrufe heute:
22.840
Besucher heute:
20.388
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft