Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

System-Carports

1  

Flexible, dauerhafte, individuelle Lösungen


Wer seinem Auto etwas Gutes tun will, der parkt es unter einem Carport. Denn hier sind die Autos stets gut belüftet, können schneller abtrocknen und rosten weniger als in schlecht durchlüfteten Garagen. Das Carport-System von Gerhardt Braun ist zudem eine kostengünstige Alternative zur klassischen Garage. Ganz gleich ob Einzel-, Doppel- oder Reihenanlage – die System-Carports werden nach Maß gefertigt und individuell an die entsprechende Umgebung angepasst. Variabel lassen sich die Carports mit raumbildenden Elementen kombinieren und so Geräteräume, Wertstoffsammelstellen oder Trennwände integrieren. Auch nachträgliche Erweiterungen sind ohne großen Aufwand möglich.


Materialien, Farben und Gesamtkonzepte für maximale Flexibilität


Dank mannigfaltiger Kombinationsmöglichkeiten lassen sich die Carports von Gerhardt Braun problemlos in nahezu jedes architektonische Gesamtkonzept integrieren. Die Carports werden in 15 verschiedenen Standardmaßen angeboten – auf Kundenwunsch auch als Maßanfertigung. Die pulverbeschichtete Stahlkonstruktion kann farbig frei gestaltet werden (RAL-Ton) und unterschiedliche Füllungen lassen Raum für gestalterische Akzente: mit Harzkompositplatten, Holzprofilen, Loch- oder Vollblech – die breite Palette an Formen, Farben und Materialen sorgt für maximale Flexibilität. Ergänzend zu vorhandenen Systemen werden auch stimmige Gesamtkonzepte entworfen: Wertstoffsammelstellen oder Fahrradboxen in geschickter Kombination mit minimalistischen Carports und mehr.


Reduzierung als architektonische Maxime – minimalistisch und kostengünstig


"Weniger ist mehr" – nach diesem Motto entwickelte Gerhardt Braun eine bis auf das Notwendige reduzierte Carport-Variante im Bauhaus-Stil. Diese setzt dank der schlichten, minimalistischen Konstruktion auf Leichtigkeit und Transparenz. Auf schmückendes Beiwerk und aufwändige Details wurde komplett verzichtet. Das führt bei dieser Carport-Variante zu kürzeren Liefer- und Montagezeiten und einem geringeren Materialverbrauch. Im Ergebnis bedeutet das eine nachhaltige Lösung bei deutlicher Kostenersparnis.


Dachbegrünung


Eine optionale Dachbegrünung der Carports bietet ästhetische und funktionale Vorteile. Zum einen sorgt eine Grünfläche auf dem Dach für die Integration der technischen Konstruktion in die natürliche Umgebung und unterstreicht die Nachhaltigkeit der Carport-Systeme. Zum anderen schützt die Begrünung das Dachmaterial, verringert Verschleißerscheinungen und sorgt damit für eine längere Lebensdauer des Daches. Dabei fungiert die Dachbegrünung als Regenwasserrückhalt: Die Begrünung wirkt wie ein Schwamm und saugt Niederschläge auf. Erst nach und nach gibt ein spezielles Substrat das Wasser langsam wieder ab – Überschwemmungen und Überlastungen bei starkem Regen sind kein Thema mehr.

Viele Beispiele rund um das Thema Carport und andere RaumSysteme finden Sie unter www.gerhardtbraun.com.

Gerhardt Braun RaumSysteme GmbH - Prinz-Eugen-Straße 11 - D-74321 Bietigheim-Bissingen - Tel. +49.7142.9700-0
info@gerhardtbraun.com - www.gerhardtbraun.com

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
BIM Modell Felix Platter Spital Basel
Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Informatio...
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.417.809
Besucher:
11.946.421
 
Aufrufe heute:
17.495
Besucher heute:
14.373
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft