Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Zoll deckt Millionenschäden durch organisierte Schwarzarbeit auf

1  

Am Dienstag, 02. Juli 2024 führte der Zoll eine großangelegte Aktion zur Bekämpfung organisierter Schwarzarbeit im Baugewerbe durch. Insgesamt 540 Zöllner durchsuchten 47 Geschäftsräume und Wohnungen in Schleswig-Holstein und Hamburg, darunter auch eine Firma in Lübeck. Diese Aktion wurde vom Hauptzollamt Kiel koordiniert und von Einsatzkräften aus verschiedenen Städten wie Hamburg, Itzehoe, Bremen und weiteren unterstützt.

 

Umfangreiche Durchsuchungen und Beschlagnahmungen

 

Laut Robert Dütsch, dem Leiter des Hauptzollamts Kiel, richtet sich das Ermittlungsverfahren gegen fünf Hauptbeschuldigte. Diese stehen im Verdacht, seit Januar 2019 unter verschiedenen Firmennamen Arbeitnehmer formal als Kommanditisten beschäftigt zu haben, um Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuer in Millionenhöhe zu hinterziehen. Die beschuldigten Arbeitgeber sollen hierbei Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuer vorenthalten haben, was zu einem geschätzten Schaden von etwa drei Millionen Euro geführt hat.

 

Während der Durchsuchungen in Hamburg, Kiel, Itzehoe, Neumünster, Lübeck, Eckernförde, Büdelsdorf, Preetz, Schwentinental und Nettelsee wurden umfangreiche Beweismaterialien sichergestellt. Zusätzlich konnten 66.000 Euro Bargeld sowie mehrere Bankkonten beschlagnahmt werden. Insgesamt wurden 42 Zeugen vernommen.

 

Ermittlungsverfahren und rechtliche Hinweise

 

Das Ermittlungsverfahren umfasst den Verdacht des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt, gewerbsmäßigen Betrugs sowie der Steuerhinterziehung. Die beschuldigten Arbeitgeber sollen ihre Arbeitnehmer unter wechselnden Firmennamen beschäftigt haben, um Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuer zu umgehen. Diese Arbeitnehmer wurden formal als Kommanditisten eingesetzt, um ihre Haftung zu beschränken. Kommanditisten sind Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft, deren Haftung auf ihre Einlage beschränkt ist, im Gegensatz zu Komplementären, die mit ihrem gesamten Vermögen haften.

 

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls wird nun die beschlagnahmten Unterlagen intensiv auswerten, um den gesamten Umfang der illegalen Aktivitäten aufzudecken. Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gelten die Beschuldigten gemäß Artikel 6 Abs. 2 der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten als unschuldig.

 

Diese konzertierte Aktion zeigt die Entschlossenheit der Behörden, gegen organisierte Schwarzarbeit vorzugehen und den daraus resultierenden finanziellen Schaden für den Staat zu bekämpfen. Die umfassenden Ermittlungen und die Sicherstellung von Beweismaterialien und Vermögenswerten sind entscheidende Schritte, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und weitere illegale Praktiken zu verhindern.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Hundertwasserturm Foto by Pixabay
Kunst am Bau - Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht, ...
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.360.823
Besucher:
11.898.693
 
Aufrufe heute:
23.919
Besucher heute:
19.377
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft