Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige


Gesamtes Bundesgebiet

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Meck.-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen


Berlin | Bielefeld | Bochum | Bonn | Bremen | Dortmund | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | Mannheim | München | Nürnberg | Stuttgart | Wuppertal 

Um Ihren kompetenten Landschaftsarchitekt zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.

Landschaftsarchitektur beschäftigt sich mit der Gestaltung und Ausarbeitung von Landschaften, also nicht bebauten Flächen. Landschaftsarchitekten entwerfen und gestalten sämtliche Außenräume. Dazu gehören im Wesentlichen Gärten, Parkanlagen, Freizeitanlagen, öffentliche Plätze oder Sportplätze.

Die Landschaftsarchitektur wird als ästhetisch-künstlerische Disziplin auf naturwissenschaftlich-technischer Grundlage aufgebaut. Deren zentrales Ziel ist es ökologische und sozial intakte Lebenswelten zu schaffen. Die Landschaftsarchitektur in städtischem Gebiet wird auch oftmals als Freiraumplanung bezeichnet und beschäftigt sich mit der Ästhetik des Stadtgebiets oder dem Verhältnis von Freiraum und Siedlungsfläche. Landschaftsarchitekten arbeiten bei ihrer Gestaltung, nicht wie beispielsweise Innenarchitekten mit Möbeln und Dekoration, sondern mit der Vegetation und ihrer Umgestaltung. Dazu werden Pflanzen und Blumen, Mauern und Zäune, Beläge, Oberflächen und Hecken angeordnet und gestaltet. Bei der Landschaftsarchitektur kann man natürlich nie zu einem abgeschlossenen Endergebnis kommen, da sich die Natur immer wieder verändert.

Schon seit der Antike spielt die Landschaftsarchitektur eine wichtige Rolle in der Stadtgestaltung. So wurden in dieser Zeit bereits Gärten in den Städten angelegt um das Stadtbild zu verschönern. Ein weiteres Beispiel sind die Gärten im Barock. Der Schlosspark von Versailles ist zum Beispiel ein kunstvoll gestalteter Garten, der das Schloss perfektioniert.
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland:  
Gesamtes Bundesgebiet

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Meck.-Vorpommern


Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Um Ihren kompetenten Landschaftsarchitekt zu finden, wählen Sie bitte zunächst das Bundesland. Danach können Sie Ihre Suche nach Städten oder mittels Umkreissuche fortsetzen.

Landschaftsarchitektur beschäftigt sich mit der Gestaltung und Ausarbeitung von Landschaften, also nicht bebauten Flächen. Landschaftsarchitekten entwerfen und gestalten sämtliche Außenräume. Dazu gehören im Wesentlichen Gärten, Parkanlagen, Freizeitanlagen, öffentliche Plätze oder Sportplätze.

Die Landschaftsarchitektur wird als ästhetisch-künstlerische Disziplin auf naturwissenschaftlich-technischer Grundlage aufgebaut. Deren zentrales Ziel ist es ökologische und sozial intakte Lebenswelten zu schaffen. Die Landschaftsarchitektur in städtischem Gebiet wird auch oftmals als Freiraumplanung bezeichnet und beschäftigt sich mit der Ästhetik des Stadtgebiets oder dem Verhältnis von Freiraum und Siedlungsfläche. Landschaftsarchitekten arbeiten bei ihrer Gestaltung, nicht wie beispielsweise Innenarchitekten mit Möbeln und Dekoration, sondern mit der Vegetation und ihrer Umgestaltung. Dazu werden Pflanzen und Blumen, Mauern und Zäune, Beläge, Oberflächen und Hecken angeordnet und gestaltet. Bei der Landschaftsarchitektur kann man natürlich nie zu einem abgeschlossenen Endergebnis kommen, da sich die Natur immer wieder verändert.

Schon seit der Antike spielt die Landschaftsarchitektur eine wichtige Rolle in der Stadtgestaltung. So wurden in dieser Zeit bereits Gärten in den Städten angelegt um das Stadtbild zu verschönern. Ein weiteres Beispiel sind die Gärten im Barock. Der Schlosspark von Versailles ist zum Beispiel ein kunstvoll gestalteter Garten, der das Schloss perfektioniert.
Hessen Thüringen Sachsen-Anhalt Sachsen Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern
News
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zoll verstä...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Sc...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für Quereinste...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche...
Wohnungsnot bleibt ungelöst: Warum der neue „Ba...
Mit großem Elan kündigte Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) nach ihrem Amtsant...
Ein Baudenkmal auf Wanderschaft – mit 432 Robote...
Ein Jahrhundertbauwerk wandert – und zwar auf 432 Beinen. In Shanghai hat ein techni...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.187.417
Besucher:
9.129.986
 
Aufrufe heute:
2.096
Besucher heute:
1.687
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft