Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Das sollten Sie bei einem Abriss beachten

1  

Wer ein Grundstück gekauft hat, auf dem sich ein marodes Gebäude befindet, der möchte die Immobilie in vielen Fällen abreißen lassen. Doch bevor eine neue Wohnoase entstehen kann, müssen die alten Mauern erst einmal abgerissen und die Überbleibsel abtransportiert werden. Damit dieses Vorhaben schnell und sicher gelingt, sollten Sie einiges beachten.

 

Die Genehmigung für einen Abriss

 

In Deutschland darf nicht einfacher jeder Laie jedes beliebige Gebäude abreißen. Wenn Sie also ein Unternehmen für Abrissarbeiten beauftragen, dann werden die Experten Sie nach einer offiziellen Abrissgenehmigung fragen. Diese sollten Sie frühzeitig beantragen. Beim örtlichen Bauamt können Sie nachfragen, ob für Ihr Vorhaben die Genehmigung tatsächlich erforderlich ist und wie Sie diese erhalten. Die konkreten Vorgaben sind je nach Bundesland unterschiedlich. Nachzufragen empfiehlt sich immer, weil ohne eine Genehmigung empfindliche Strafen drohen. Das offizielle Dokument enthält meist nicht nur die Erlaubnis für den Abriss als solche, sondern auch spezielle Vorgaben im Hinblick auf den Umweltschutz bzw. die Entsorgung diverser Baustoffe. An diese müssen Sie sich halten.

 

Kosten im Voraus in Erfahrung bringen

 

Bevor Sie sich für einen professionellen Dienstleister entscheiden, sollten Sie die Preise vergleichen und ein Budget festlegen. In erster Linie richten sich die Kosten nach der Lage des Hauses. Je dichter das Umfeld bebaut ist, desto mehr Gefahren lauern und desto aufwendiger wird der Abriss - das schlägt sich beim Preis nieder. Außerdem hängen die Koste natürlich von der Größe des Gebäudes ab. Gibt es Nebengebäude, wie zum Beispiel eine separate Garage oder ähnliches, kostet auch das mehr Zeit. Der Schadstoffgehalt innerhalb der alten Bausubstanz spielt hier ebenso eine große Rolle wie die Frage nach genug Platz zum Rangieren mit großem Gerät und den erforderlichen Fahrzeugen. Sofern Sie möchten, dass der Schutt direkt gesammelt und entsorgt wird, kommt die Miete für Container hinzu.

 

Die richtige Firma finden

 

Es gibt Unternehmen, die einen Abriss durchführen, ohne sich auf diese Aufgabe ausdrücklich spezialisiert zu haben. Achten Sie deshalb darauf, dass das Unternehmen eine gewisse Erfahrung mit dieser Art der Arbeit nachweisen kann. Fragen Sie nach Referenzen und den Fachkenntnissen der Mitarbeiter. Gerade im Hinblick auf die Sicherheit ist es wichtig, dass hier ausschließlich Menschen involviert sind, welche genau wissen, was sie tun. Unter anderem sind Fachkenntnisse zu den Themen Statik und zum Arbeitsschutz erforderlich. Sie haben die Wahl zwischen Abrissfirmen, die sich auf dieses Feld spezialisiert haben oder einem Rohbauunternehmen, das auch Abrissarbeiten durchführen.

 

So lange dauern die Abrissarbeiten

 

Damit Sie genau wissen, wann der Abriss erledigt sein wird und Sie neu bauen können, sollten Sie die ausführende Firma zu diesem Thema befragen. Oftmals sind die Dienstleister ausgebucht und können Ihnen erst in einigen Wochen oder Monaten einen Termin geben. Kümmern Sie sich deshalb frühzeitig um die richtige Firma für Ihr Vorhaben. Entscheiden Sie sich für ein professionelles Unternehmen, geht der Abriss meistens schneller. Je nach Größe des Hauses dauert der Abriss selbst ein bis maximal drei Tage. Die Aufräumarbeiten können noch einen bis zwei zusätzliche Tage in Anspruch nehmen. Handelt es sich beispielsweise um ein kleines Einfamilienhaus ohne Keller, nimmt die Arbeit rund anderthalb bis zwei Tage in Anspruch.

 

Sofern in dem Haus Asbest verbaut wurde, kann der Abriss ein wenig länger dauern. In dem Fall können Schäden an der Lunge bei unsachgemäßen Verfahren verursacht werden. Deshalb ist es wichtig, für diese Arbeiten ein explizit qualifiziertes Unternehmen zu wählen; die korrekte Entsorgung muss gesichert sein.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Schaufellader bei Sortieren von Bauschutt
Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Ge...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Wohnen...
Teil 1: Stadtplanung und Wohnungsbau in Zeiten des demographischen Wandels   Der An...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.853.656
Besucher:
7.966.728
 
Aufrufe heute:
18.205
Besucher heute:
14.528
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft