Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Den Hausbau richtig finanzieren

1  

Viele Bauherren sind so überzeugt von ihrem Vorhaben, dass sie sich für das Haus in große Unkosten stürzen. Das kann jedoch auch zu einer langfristigen finanziellen Belastung werden. Deshalb sollte man bei der Hausbaufinanzierung nichts überstürzen.

 

Eine genaue Planung ist entscheidend

Eine eigene Immobilie kann zum Stressfaktor werden, wenn sie nicht auf einem sicheren finanziellen Fundament erbaut wurde. Deshalb sollte man sich das Eigenheim auch nicht "schön rechnen". Bauherren sollten sich einen ganz klaren Überblick darüber verschaffen, wie groß ihr individueller Spielraum ist. Dazu sollte vor allem das langfristig zur Verfügung stehende Monatseinkommen genau berechnet werden. Orientierung kann man sich bei anderen Kosten einholen. Wer zum Beispiel den bisherigen Betrag der Miete gut stemmen konnte, wird ihn auch als Darlehensrate zurückzahlen können. Eine absolute Sicherheit bringt aber nur ein Kassensturz, bei dem sämtliche Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt werden. Es ist wichtig, dabei alle Posten realistisch über einen längeren Zeitraum aufzulisten und unregelmäßige Ausgaben eher zu großzügig als zu knapp zu kalkulieren. Hilfe bei der gründlichen Haushaltsrechnung bieten Online-Rechentools. Diese sind nicht nur schnell und kostenlos, sie erinnern auch an gelegentlich anfallende Kosten, die man leicht vergisst. Ebenfalls sehr hilfreich ist das Internet, wenn es um Preisvergleiche geht. Wer sich heutzutage keine Vergleichsangebote einholt, ist selbst schuld. Schließlich sollte man sich nicht auf den erstbesten Vorschlag verlassen. Viele Angebote sind standardisiert und gehen gar nicht auf individuelle Lebensplanungen des Kreditnehmers ein. Aber es gibt natürlich auch faire Geschäftskredite von der Ethikbank und anderen Anbietern.

 

Sicherheit und Rücklagen sorgen für Schutz

Hat man sich für einen Anbieter entschieden, gilt es, eine nicht zu geringe Tilgung zu vereinbaren. Die meisten Kreditinstitute bieten standardmäßig eine anfängliche Tilgungshöhe von einem Prozent an. Da der Tilgungssatz dermaßen gering ist, braucht der Darlehensnehmer enorm viel Zeit, um wieder schuldenfrei zu werden. Man sollte also in eine schnellere Schuldenfreiheit investieren. Wer eine Tilgung von zwei Prozent vereinbart, verkürzt bei einem 100.000-Euro-Kredit seine Rückzahlungsdauer um mehr als 13 Jahre. Wenn die Finanzierung hauptsächlich von einer Person geleistet wird, sollte sie unbedingt abgesichert sein. Eine Risikolebensversicherung hilft zum Beispiel im Todesfall die monatliche Zahlung weiter zu bedienen. Auch Vorkehrungen gegen Berufsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit sollten getroffen werden. Bei der grundsätzlichen Finanzierung sollte man zusätzlich Reserven für Instandhaltung einplanen, ansonsten können unvorhergesehene Kosten für Reparaturen oder Modernisierungsarbeiten eventuell nicht beglichen werden. Rücklagen helfen dabei, die Instandhaltungskosten zu tilgen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH
Neue Medien
Tel.:089 / 7199 8193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
Sublime Systems stellt fast CO2-freien Zement her
Endlich CO2-freier Zement - aus den USA
Das kleine Start-up-Unternehmen Sublime Systems, hat ein neues Verfahren der Zementherstellung entwi...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.861.216
Besucher:
7.973.316
 
Aufrufe heute:
25.765
Besucher heute:
21.116
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft