Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Hausmodernisierung - was gibt es zu beachten?

1  

Eine Hausmodernisierung stellt eine kluge Investition in die Zukunft dar, die den Wert der Immobilie bewahrt oder sogar beträchtlich steigert. Auch auf die Lebensqualität wirken sich Sanierungen positiv aus, speziell bei Maßnahmen zur Energieeffizienz zudem auf die Fixkosten. Doch auf welche Weise lohnt sich eine Modernisierung, wie lässt sie sich planen und wie sieht es mit den Kosten und der Finanzierung aus?

 

Energetische Sanierung: Dauerhaft Kosten sparen

 

Viele Besitzer von Altbauten entscheiden sich für Umbauten, die zu einem höheren Maß an Energieeffizienz führen. Damit schützen sie nicht nur die Umwelt, sondern entlasten auch ihren Geldbeutel. Insbesondere mit einer besseren Wärmedämmung lassen sich die Energiekosten erheblich senken. Infrage kommen eine Dämmung der Wände, des Kellers und des Dachs sowie besser gedämmte Fenster und Türen. Bestenfalls wenden sich Interessierte an einen Energieberater: Dieser findet mit Messungen und Berechnungen heraus, welche Investitionen sich am meisten lohnen.

 

Die Optik verbessern und Komfort erhöhen

 

Modernisierungen können auch dazu dienen, eine Immobilie schöner und komfortabler zu gestalten. Hier kommt es auf den jeweiligen Zustand der einzelnen Elemente und die Ansprüche der Besitzer an. Manche sehen den Bau einer Garage als vordringliche Aufgabe, andere erneuern die Terrasse oder tapezieren die komplette Wohnung. Einige Maßnahmen erfüllen noch einen weiteren Zweck, sie schützen die Substanz. Ein neuer Bodenbelag auf der Terrasse kann zum Beispiel dafür sorgen, dass kein Regenwasser an das Fundament dringt und es beschädigt.

 

Oftmals Ausgaben in fünfstelliger Höhe

 

Hausmodernisierungen kosten vielfach beträchtlich Geld. Konkret hängt es vom Umfang der Maßnahmen, der Qualität der Produkte und der Größe der Immobilie ab. Deswegen kann es keine pauschalen Aussagen geben. Umfangreiche Sanierungen, zum Beispiel mit Wärmedämmung, einem neuen Bad und dem Austausch der Fenster, kosten mehrere zehntausend Euro. Drei Beispiele zur groben Orientierung:

  • Wärmedämmung Wand: 160 Euro / qm
  • Wärmedämmung Dach: 125 Euro / qm
  • Fenster: pro Stück 500 Euro

Es ist bei jedem Projekt sinnvoll, sich vorab ausführlich über die Kosten zu informieren. Auch Preisvergleiche empfehlen sich, so sollten Hausbesitzer von mehreren Handwerkern unverbindliche Kostenvoranschläge einholen.

 

Die Modernisierung optimal finanzieren

 

Am günstigsten ist es, wenn Besitzer den entsprechenden Betrag bereits angespart haben. Angesichts hoher Summen ist das jedoch nur selten der Fall. Die gute Nachricht: Momentan liegen die Zinsen niedrig, es handelt es sich um einen idealen Zeitpunkt für eine Kreditfinanzierung. Für energetische Sanierungen eignen sich die preiswerten Förderkredite der öffentlich-rechtlichen KfW-Bank, sofern Investoren die Voraussetzungen erfüllen. Auch bestehende Bausparverträge können sie für Modernisierungen verwenden. Ansonsten sollten sie nach einem Renovierungskredit Ausschau halten und die Angebote miteinander vergleichen. Dabei sollten sie auch attraktive Privatkredite wie bei von der Stiftung Warentest für gut befundenem Kreditvergleichsportal Smava einbeziehen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
Verlassene Baustelle im Schnee
Beschäftigung und Lohn in der Winterzeit
Mit dem Saison-Kurzarbeitergeld steht dem Baugewerbe ein wichtiges Instrument zur Arbeitsplatzerhal...
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Wiedereröffnung der Notre-Dame: Res...
Am 15. April 2019 erschütterte ein verheerender Brand die Welt. Die Kathedrale Notre-Dame de Pa...
Drei neue mittelgroße Modelle erweitern...
Volvo CE bringt die Modernisierung seines Baggerprogramms weiter voran: Drei neue mittelgroße R...
Dem Himmel so nah – Gebäude der Super...
Die höchsten Gebäude der Welt sind nicht nur beeindruckende Meisterwerke der Architektur, sond...
Einsturz der Carolabrücke in Dresden â€...
Der Einsturz der Carolabrücke hat Dresden vor große Herausforderungen gestellt. Im Stadtverkeh...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
84.928.928
Besucher:
6.275.600
 
Aufrufe heute:
5.556
Besucher heute:
5.221
Mitglieder:
1.744
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
•
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
•
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
•
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 59 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft