Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Job auf Zeit: So finden Sie eine geeignete Unterkunft

1  

Zeitverträge sind heute auch im Baugewerbe keine Seltenheit mehr. Arbeitnehmer sehen sich mit Problemen konfrontiert, wenn sie mit derartigen Verträgen ausgestattet sind: Sie müssen für die Arbeitsstelle häufig in eine neue Stadt umziehen, wobei sie dort nur so lang wohnen, wie der Arbeitsvertrag läuft.

 

Doch wie findet man eine geeignete Unterkunft für diese kurze Zeit?

 

Vollständiger Umzug lohnt sich oftmals nicht

Weiß man, dass man die Stadt in absehbarer Zeit ohnehin wieder verlassen wird, so lohnt sich ein kompletter Umzug in der Regel nicht. Schließlich weiß man nicht, wohin einen der nächste Auftrag führt – vielleicht geht es dann ja wieder in eine ganz andere Stadt! Folglich muss eine Lösung her, welche einen größeren Umzug unnötig macht und dabei dennoch zufriedenstellend ist. Denn: Auch wenn man in einer Stadt nur ein paar Monate verbringt, möchte man am Ende des Tages an einen Ort zurückkehren, an dem man sich wohlfühlt. Die Wohnung in der Fremde sollte also im Optimalfall ein zweites Zuhause werden.

 

Wie findet man eine möblierte Unterkunft?

Der mit einem Umzug verbundene Stress entfällt fast vollständig, wenn Sie nicht nach einer leeren Wohnung zur Miete, sondern einer möblierten Unterkunft suchen. Unterkünfte, die bereits voll ausgestattet sind, werden ohnehin in der Regel nur für eine bestimmte Zeit vermietet, was Personen mit zeitlich begrenzten Arbeitsverträgen entgegenkommt. Finden können Interessierte eine möblierte Wohnung in herkömmlichen Immobilienportalen. Auf dem Portal Immowelt gibt es zum Beispiel auf der Startseite direkt unter der Suchmaske eine Schaltfläche mit dem Namen "Wohnen auf Zeit".

Wenn Sie jenen Begriff angeklickt haben, müssen Sie nur noch die gewünschte Stadt sowie gegebenenfalls eine Postleitzahl ergänzen. Letzteres bietet sich vor allem in Großstädten an, weil dort sicherlich nicht alle Stadtteile als Wohnort infrage kommen. Unter den dann angezeigten Angeboten finden sich beinahe ausschließlich möblierte Wohnungen, welche Sie unterschiedlich lange mieten können. Manchmal gibt es lediglich eine Mindestmietdauer, manchmal ist jedoch auch ein Zeitraum angegeben, in dem die Wohnung vermietet werden soll. Hinter ersteren Angeboten verbergen sich häufig gewerbliche Anbieter, die sich auf entsprechende Vermietungen spezialisiert haben. Ist ein bestimmter Zeitraum angegeben, so handelt es sich dagegen häufig um private Angebote. Personen, die ihre Wohnungen zwischenvermieten, halten sich häufig für begrenzte Zeit im Ausland auf oder arbeiten ebenfalls zeitweilig in einer anderen Stadt. Stellen Sie sich darauf ein, dass die neue Bleibe womöglich nicht 100%ig Ihren Geschmack treffen wird. Denn während der eine vielleicht Korkboden mag, zieht der andere Fliesen vor.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH - Neue Medien
Redaktion
Tel.:089 / 719 98 193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Pfusch am Wohnbau
...ist ein Thema, zu dem leider jeder was zu sagen weiß und das negativ auf der gesamten Baubranche lastet. Und auch die F...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.580.615
Besucher:
10.363.198
 
Aufrufe heute:
4.625
Besucher heute:
3.710
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft