Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wann lohnt die Versicherung einer Solaranlage?

Solaranlage – lohnt sich hier eine Versicherung?
In den Zeiten ständig steigender Energiepreise haben die Photovoltaikanlagen heute noch nichts von ihrer Attraktivität verloren. Im Fokus liegen natürlich eine Kostenersparnis, die Umweltschonung und die Rücksicht auf immer weniger werdende fossile Brennstoffe. Die Nutzung der kostenlosen Sonnenenergie hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile.

 

Muss oder soll eine Solaranlage versichert werden?
Die Kosten einer Solaranlage sind natürlich abhängig von der Größe der Fläche und welche Module verwendet werden. Je hochwertiger die ganze Anlage ist, desto mehr muss investiert werden. Lohnt es sich dann nicht, diese relativ hohe Investition auch zu versichern? Versicherungen werben natürlich für diesen Abschluss, doch so einfach ist es nicht zu beantworten.

 

In erster Linie ist die Qualität der Module wichtig. Hochwertige Produkte, so die Hersteller, sind gegenüber Wettereinflüssen, wie Schnee, Hagel und Regen gut abgesichert. Bis zu fünf Meter Neuschnee können sie aushalten. Auch die Gefahr eines erhöhten Blitzeinschlages ist mit einer Solaranlage nicht gegeben, zudem hilft hier ein zusätzlicher Überspannungsschutz. Für was dann eigentlich eine Versicherung abschließen? Entgegen von vielen Meinungen ist die Solaranlage nicht in der Wohngebäudeversicherung enthalten. Sollte also ein Brand das Haus zerstören, wäre die Solaranlage nicht mitversichert. Dafür gibt es spezielle Versicherungen, die unvorhersehbare Ereignisse abdecken. Welche Punkte hier zum Tragen kommen, sollte bei der Versicherung geklärt werden. Ebenso verhält es sich mit Schäden gegenüber Dritten. Ob die Haftpflichtversicherung diese Erstattung mit beinhaltet, sollte man vorher klären. Letztendlich muss jeder für sich abklären, ob es sich lohnt, eine zusätzliche Versicherung für die Solaranlage abzuschließen. Wer allerdings seine Anlage finanziert, muss sie abschließen. Dies ist eine Bedingung der Kreditgeber.

 

Vergleichen lohnt sich
Auch bei dieser Versicherung lohnt sich immer ein Vergleich, denn zu vielfältig sind die einzelnen Versicherungsmodelle. Hier sieht man sofort, wie hoch der Beitrag ist und ob sich diese Versicherung auch lohnt. Die nur wenigen Daten liefern sofort ein individuelles Ergebnis. Einen schnellen Vergleich erhält man zum Beispiel bei saw-assekuranz.de, vollkommen unverbindlich und kostenlos.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH - Redaktion

Tel.:089 / 71998193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Wohnen...
Teil 1: Stadtplanung und Wohnungsbau in Zeiten des demographischen Wandels   Der An...
Produktbild Briq WS25
TRIQBRIQ: Modulares Holzbausystem für eine ökolo...
Das Stuttgarter Start-up TRIQBRIQ bringt mit einem innovativen Holzbausystem frischen W...
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.585.726
Besucher:
10.367.569
 
Aufrufe heute:
9.736
Besucher heute:
8.081
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft