Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wie sie betrügerischen Mitarbeitern auf die Schliche kommen

1  

Normalerweise geht man davon aus, dass Angestellte ihre Arbeit gemäß ihrem Vertrag gewissenhaft erledigen. Leider ist dies nicht immer der Fall. Doch was kann man tun, wenn man den Verdacht hegt, dass ein Mitarbeiter gegen seinen Arbeitsvertrag verstößt?

 

Diskrete Observation durch einen Wirtschaftsdetektiv

Verhält sich bei Ihnen ein Mitarbeiter seltsam, meldet er sich häufig krank oder wirkt er selbst nach Erholungspausen (Wochenende oder Urlauben) auffallend erschöpft? Möchten Sie wissen, was hinter jenen Beobachtungen oder vielleicht sogar ernsteren Verdachtsmomenten steckt, und zwar ohne, dass der Mitarbeiter etwas von Ihren Nachforschungen mitbekommt?
Können Sie dies bejahen, so kann es sich lohnen, einen Detektiv zu engagieren. Ein professioneller Detektiv kann die Observation des verdächtigen Mitarbeiters diskret erledigen und Ihnen anschließend Bericht erstatten. Sollte es dann Beweise für ein Fehlverhalten geben, so sind jene auch vor Gericht verwertbar.

 

Vorteile von Dektektiven

  • Erfahrene Detektive erledigen die Arbeit so diskret, dass der Mitarbeiter garantiert nichts von der Beobachtung mitbekommt.
  • Sollte die Observation den Verdacht nicht bestätigen, so ist das Vertrauensverhältnis nicht unnötig zerrüttet.
  • Sie können sich weiterhin auf Ihre geschäftlichen Tätigkeiten konzentrieren.
  • Gibt es stichhaltige Beweise, so können Sie eine fristlose Kündigung aussprechen. Dabei kommen Sie sowohl um einen Gerichtsprozess sowie auch die Zahlung einer Abfindung herum.

Natürlich hat der Einsatz eines Detektivs seinen Preis, wobei die finanziellen Einbußen durch untreue Mitarbeiter jenen weit überschreiten. Sind Sie auf der Suche nach einem erfahrenen Wirtschaftsdetektiv, der Ihren Mitarbeiter beschattet, so können Sie sich an die Deutsche Detektei wenden, die bundesweit agiert.

 

Unerfreuliche Ergebnisse nicht ausgeschlossen

Beim Einschalten eines Detektivs sollten Sie sich von vornherein darauf einstellen, dass die Ergebnisse sogar noch unerfreulicher ausfallen können, als Sie zuerst angenommen haben. So kann es etwa sein, dass ein Mitarbeiter, der sich auffallend häufig krankmeldet, nicht etwa daheim auf der faulen Haut liegt, sondern einer unerlaubten Nebentätigkeit nachgeht. Ein Worst-Case-Szenario wäre dabei, wenn dies auch noch bei Ihrer unmittelbaren Konkurrenz geschehen würde und der Mitarbeiter dort Geschäftsgeheimnisse ausplaudert, die dem anderen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

 

Tipp: Machen Sie ruhig auch von Ihrem Recht als Arbeitgeber Gebrauch, sich die Arbeitsunfähigkeit ihrer Angestellten bereits am ersten Tag mit einem ärztlichen Attest nachweisen zu lassen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH - Neue Medien
Redaktion
Tel.:089 / 7199 8193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart -   Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.580.814
Besucher:
10.363.352
 
Aufrufe heute:
4.824
Besucher heute:
3.864
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft