Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wissenswertes zu Treppenliften - Warum sich die Anschaffung auszahlt

1  

Die meisten Eigenheimbesitzer träumen von einem gemütlichen Lebensabend in den eigenen vier Wänden mit gelegentlicher Gartenarbeit und lauen Sommerabenden auf der Terrasse. Doch es kann passieren, dass die Gesundheit im Laufe der Zeit diese heimelige Atmosphäre bedroht. Bei zunehmender Unbeweglichkeit kann ein Treppenlift eine große Hilfe sein.

 

Ein Stück mehr Freiheit

Es gibt unterschiedlichste Ursachen, weshalb das Treppensteigen zu einer Herausforderung werden kann. Hierzu gehören beispielsweise die gängigen Verschleißerkrankungen wie Osteoporose und Arthrose, ebenso können Muskelschwund oder die Folgen eines Sturzes Unbeweglichkeit hervorrufen. In einem Haus mit Obergeschoss entsteht so die unangenehme Situation, dass der oder die Betroffene hier nur noch unter sehr großer Anstrengung oder gar nicht mehr hin gelangt. Nun kann man sich der Situation anpassen, indem man das tägliche Leben auf das untere Stockwerk beschränkt. Allerdings geht mit einer solchen Einschränkung eine starke psychische Belastung einher. Die erkrankte Person fühlt sich in diesem Zuge nicht selten völlig unselbstständig und in seiner Freiheit stark eigeschränkt. Ein moderner Treppenlift kann hier Abhilfe schaffen! Im Internet können Sie sich bequem über diverse Möglichkeiten und Preise erkundigen. Hier erhalten Sie mehr Informationen.

 

Die gängigsten Varianten des Treppenlifts

Da es die unterschiedlichsten Häuser und Treppen gibt, existieren auch eine Reihe unterschiedlicher Arten von Liften. Ebenso gibt es gewisse Gütekriterien, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten:

  • Am häufigsten wird ein sogenannter Sitzlift verbaut. Hierfür wird einen Laufschiene entlang der Treppe angebracht, an der ein Sitz angebracht ist. In diesem kann die Person bequem platznehmen und wird durch einen Anschnallgurt gesichert.
  • Mit einem Plattformlift können auch Rollstuhlfahrer transportiert werden. Oft finden auf den integrierten Sitzen sogar zwei Personen Platz.
  • Ähnlich einer Hebebühne funktioniert ein Hublift. Er kann lediglich senkrecht auf- und abfahren und ist somit für vielerlei Treppen ungeeignet. Meist wird er genutzt, um andere Höhen, besonders für Rollstuhlfahrer, überwindbar zu machen.
  • Um sicherzugehen, dass es sich bei Ihrem Lift um ein Qualitätsprodukt handelt, muss dieser ein Typenschild aufweisen. Auf dem sind ein CE-Siegel, Name und Anschrift des Herstellers, Bezeichnung und Seriennummer, Baujahr, zulässige Maximalbelastung sowie eine Service- und Schnelldienstnummer vermerkt.
E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH
Neue Medien
Tel.:089 / 7199 8193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Sublime Systems stellt fast CO2-freien Zement her
Endlich CO2-freier Zement - aus den USA
Das kleine Start-up-Unternehmen Sublime Systems, hat ein neues Verfahren der Zementherstellung entwi...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.585.755
Besucher:
10.367.593
 
Aufrufe heute:
9.765
Besucher heute:
8.105
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft