Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

BAUER Maschinen GmbH für innovatives Sicherheitskonzept ausgezeichnet

Schrobenhausen/Willingen – Im Februar 2016 vergab der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik VDBUM zum vierten Mal seinen Förderpreis für Innovationen in der Bau- und Baumaschinenindustrie. Auch die BAUER Maschinen GmbH wurde für ihr neues Sicherheitskonzept für Bohrgeräte mit dem renommierten Preis in der Kategorie „Innovationen aus der Praxis“ ausgezeichnet.

 

Um das bereits 2015 vom VDBUM ausgezeichnete Energie-Effizienz-Paket umzusetzen, entwickelte Bauer die neue Trägergerätelinie BT 75/85 und BS 95/115 für Drehbohrgeräte. Dies nahm Bauer zum Anlass, alle Funktionalitäten zu hinterfragen und zu verbessern, um einen Mehrwert für den Kunden zu schaffen. Hierbei wurde das nun prämierte Sicherheitskonzept entwickelt, in dessen Fokus Bedienerfreundlichkeit und Sicherheit auf der Baustelle stehen. Es zielt darauf ab, Gefahrensituationen präventiv zu vermeiden und die Systeme direkt in das Gerät zu integrieren.

 

Eine entscheidende Innovation stellen die ausziehbaren Serviceplattformen dar: sie lassen eine sichere und ergonomische Wartung bei einem frei zugänglichen Arbeitsraum zu. Ein Teil der seitlichen Verkleidung dient dabei als Geländer, während der hochgeklappte Teil vor Regen oder Sonne schützt. Die Serviceplattformen sind als ausfahrbare und begehbare Schübe platzsparend an der Unterseite des Trägers gelagert, wobei die eingefahrenen Schübe die Unterseite des Trägers verschließen. Bei ausgezogener Plattform wird der Arbeitsraum unterhalb des Oberwagens freigegeben, sodass die Aggregate vom Boden aus bequem erreicht werden können. Eine optional erhältliche, elektrische Ausführung erleichtert die Bedienung.

 

Im Zuge der Neuentwicklung wurden auch die hydraulischen Anschlüsse geändert und weitere Innovationen umgesetzt. So sind die hydraulischen Anschlüsse am Drehbohrgetriebe nun ohne Steighilfen vom Boden aus anzukuppeln. Das Verbolzen des Vorschubschlittens am Mast sowie das selbsttätige Aufstellen des Mastkopfs erfolgen hydraulisch, sodass sich die Mitarbeiter außerhalb des Gefahrenbereichs befinden. Da das Rüsten und Aufbauen der Bohrgeräte ohne zusätzliche Steighilfen möglich ist, wird das Sturzrisiko deutlich reduziert. Ergänzend sind klappbare Absturzsicherungen am Oberwagen berücksichtigt. So sind die Sicherungen jederzeit schnell verfügbar ohne das Gerät beim Schwenken zu behindern. Kameras zur Rückraumüberwachung und Rückfahrwarnsysteme komplettieren die Sicherheitsausrüstung.

 

Das von Bauer entwickelte und bereits realisierte Konzept erhöht dabei nicht nur die Sicherheit auf der Baustelle, sondern auch die Wirtschaftlichkeit der Bohrgeräte, denn die Features zur Unterstützung beim Aufbau der Maschinen reduzieren die Rüstzeit des Bohrgeräts. Durch die einfache Bedienung und ständige Verfügbarkeit der Absturzsicherungen wird die Wartung der Maschinen schneller und effizienter. Entscheidend ist jedoch, dass Unfälle, die auf der Baustelle zu langen Stillstandzeiten führen können und oft mit hohen Folgekosten verbunden sind, vermieden werden. So ist eine Anschaffung in doppelter Hinsicht lohnenswert.

 

 

Quelle: Bauer Gruppe
Bild: © Bauer Gruppe

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
BG BAU: Hautkrebs in 2020 häufigste Berufskrankhe...
Berlin, 13.04.2021 – Der durch natürliche Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) ver...
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
BIM Modell Felix Platter Spital Basel
Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Informatio...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.535.476
Besucher:
10.324.300
 
Aufrufe heute:
3.260
Besucher heute:
2.976
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft