Anzeige
Top Themen rund ums Baugewerbe

Wohngifte in Altbauten

Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen Wohnhäusern verbaut wurden. Wer in einem Altbau wohnt, geht das Risiko ein gesundheitliche Schäden, ausgelöst von diesen Schadstoffen, davonzutragen.

 

Auf welche Giftstoffe Sie achten sollten

 

Die zum Teil verbotenen Schadstoffe sind: Lindan, PCP, Asbest, Schwermetalle, Mineralfaser und polyaromatische Wasserstoffe. Diese wurden früher regelmäßig beim Bau von Häusern eingesetzt. Das liegt daran, dass man vor dem Jahr 1970 der Schadstoffbelastung in Innenräumen kaum Beachtung schenkte. Ist das Gebäude vor dieser Zeit erbaut worden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich noch giftige Stoffe in Fassaden, am Dach, im Boden oder in der Wand befinden. So steckt beispielsweise Formaldehyd in Fertigparketten und Klebern und Asbest in Fassadenverkleidungen.  Zudem können sich in Holzbeschichtungen aller Art Schwermetalle befinden.

 

Schadstoffe in der Raumluft sind gefährlich

 

Die beschriebenen Giftstoffe sind vor allem in verbauten Materialen und für den Laien kaum zu erkennen. Perfide dabei ist, dass sie in die Raumluft gelangen und von dort in den Körper. Dies kann zu gesundheitsgefährdenden Folgen führen. Sind genügend giftiger Partikel in der Luft kann es zu Beschwerden wie Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Atemwegsbeschwerden und Rötungen der Augen kommen. Asbest und Formaldehyd sind noch gefährlicher, denn sie sind krebserregend.

 

Ist Ihr Haus betroffen?

 

Wer unter den oben genannten Symptomen leidet, sollte unverzüglich nach der Quelle suchen. Abhilfe schafft hier eine Raumluftanalyse. Mit dieser Methode lässt sich unter Berücksichtigung des Bauzeitalters herausfinden, um welche Giftstoffe es sich handelt. Die Proben des Baumaterials werden in ein Labor geschickt und dort untersucht. Um die Raumluft vollständig zu säubern, müssen die Schadstoffe komplett aus dem Gebäude entfernt werden.

 

Bild: © Valmedia / Adobe Stock

 

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


31.05.2021
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
BIM Modell Felix Platter Spital Basel
Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Informatio...
Schutthaufen mit alten Fenstern
Mehr Nachhaltigkeit: Fenster und Türen recyclen
Altbauten sind nicht immer erhaltenswert und schön. Oft genügen sie den Anforderungen der...
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Lehm und Kalk – das Beste aus beiden W...
Lehmfarbe wird als mineralischer Anstrich, der Schadstoffe bindet und die Luftfeuchtigkeit im Ra...
Unzureichende oder fehlende Beleuchtung ...
Schon im Kindesalter wurden wir von unseren Eltern dazu aufgefordert, immer nur mit ausreichend ...
So klappt das Verputzen auch bei hohen T...
Der Sommer ist da und mit ihm auch die ersten Hitzewellen. Wer jetzt Putzarbeiten im Außenberei...
Das Rundhaus als ästhetischer Blickfang...
Das typische Haus hat eine rechteckige oder viereckige Form, ein flaches oder spitzes Dach und w...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
74.111.065
Besucher:
2.757.866
 
Aufrufe heute:
10.108
Besucher heute:
300
Mitglieder:
1.733
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 52 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft