Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

Geiger Kanaltechnik: 30 Jahre Innovation und Erfolg in der Kanalsanierung

Seit drei Jahrzehnten prägt Geiger Kanaltechnik die Branche der Kanalsanierung mit wegweisenden Lösungen. In diesen Tagen feiern die Wühlmäuse Jubiläum. Indes , viel gewühlt wird gar nicht. Denn gegründet wurde das Unternehmen mit dem Fokus auf die grabenlose Sanierung von Kanalnetzen. Eine Technik, die es ermöglicht, die unterirdische Infrastruktur zu sanieren, ohne den Boden aufzugraben. Dieser Ansatz erwies sich als optimale Lösung auf die wachsende Herausforderung, bestehende Kanalnetze funktionsfähig und dicht zu halten, ohne die Umgebung zu beeinträchtigen. Heute bietet Geiger Kanaltechnik deutschlandweit maßgeschneiderte und wirtschaftliche Lösungen sowohl für Hausanschlussleitungen als auch für Hauptkanäle an. Mit nahezu 200 Mitarbeitern, verteilt auf sechs Niederlassungen und 40 Kolonnen vor Ort, ist das Unternehmen stolz auf seine Entwicklung und Expansion im Laufe der Jahre.
 

Innovation und Fortschritt

 

Thomas Keller, Leiter der ersten Niederlassung in Kempten, unterstreicht die kontinuierliche Erweiterung des Leistungsspektrums und Know-hows von Geiger Kanaltechnik. Anfangs lag der Fokus auf der partiellen Sanierung mittels Robotertechnik, später kamen fortschrittliche Verfahren wie die Wickelrohrtechnik hinzu. Beim Wickelrohr-Lining wird ein Profilstreifen aus PVC oder HDPE maschinell in die zu sanierende Rohrleitung gewickelt. Die Kanten der Profilstreifen werden von der Wickelmaschine formschlüssig und dicht miteinander verbunden. Auf diese Weise entsteht im Altrohr ein neues, homogenes Rohrsystem - also ein Rohr im Rohr. Größter Vorteil: Eine stark reduzierte Wasserhaltung. Während beim konkurrierenden Schlauchlinerverfahren eine komplette Wasserhaltung während der gesamten Bauzeit der Kanalsanierung aufgebaut und vorgehalten werden.Und durch den weitgehenden Verzicht auf Tiefbauarbeiten kommt es zu geringeren Behinderungen von Verkehr und Anliegern.
So führte Geigers Innovationsbereitschaft und die Fähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen, zu Wachstum und zur Positionierung der Kanaltechnik-Firma als eines der führendes Unternehmen in der Branche.

 

Herausforderungen und Zukunftsausblick

 

Geschäftsführer Willi Geiger erinnert sich an die Herausforderungen der Anfangsjahre: „Unsere Mitarbeiter mussten täglich improvisieren und dazulernen. Wir haben damals viel ausprobiert, Ideen entwickelt und investiert, aber auch aus Fehlern gelernt.“ Diese Lernbereitschaft und das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung haben dazu beigetragen, dass Geiger Kanaltechnik heute anerkannte Alleinstellungsmerkmale in der Branche vorweisen kann.

 

Für die Zukunft plant Geiger Kanaltechnik, seine Techniken weiter zu optimieren und sich den sich ändernden Herausforderungen anzupassen. Durch kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter sowie die Förderung von Innovationen strebt das Unternehmen danach, weiterhin die besten Lösungen für die Kanalsanierung anzubieten.
Willi Geiger betont die Rolle der Mitarbeiter als Herzstück des Erfolgs: „Sie sind Vorbilder für die jüngere Generation und treiben Wachstum und Innovation in unserem Geschäftsfeld voran.“ Geiger Kanaltechnik bleibt damit auch in Zukunft ein bedeutender Akteur auf dem Markt der Kanalsanierung, bekannt für Qualität, Zuverlässigkeit und technologisches Know-how.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
Lichtbeton  intelligente smarte Baustoffe
Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.231.707
Besucher:
9.168.411
 
Aufrufe heute:
1.825
Besucher heute:
1.431
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft