Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

STRABAG erhält Großauftrag für SuedLink-Abschnitt in Niedersachsen

Niedersachsen/Köln – Die STRABAG AG baut weiter an der Energiewende: Das Bauunternehmen wurde vom Netzbetreiber TenneT mit dem nächsten Abschnitt der Stromtrasse SuedLink beauftragt. Der neue Auftrag umfasst ein 68 Kilometer langes Teilstück zwischen Scheeßel und Schwarmstedt, das durch die niedersächsischen Landkreise Rotenburg und Heidekreis führt.

 

Die Bauarbeiten sind Teil des Abschnitts B1 nördlich von Hannover. Bereits im September beginnen vorbereitende Maßnahmen bei Walsrode – dort soll mithilfe einer Horizontalspülbohrung (HDD) die Aller unterquert werden. Der vollständige Baustart ist für Ende 2025 geplant, vorausgesetzt, der Planfeststellungsbeschluss erfolgt wie erwartet im Herbst.

 

SuedLink: Rückgrat der Stromversorgung der Zukunft

 

Mit einer Gesamtlänge von rund 700 Kilometern zählt SuedLink zu den Schlüsselprojekten der Energiewende in Deutschland. Die Leitung soll künftig Windstrom aus dem Norden in den Süden der Republik transportieren – dorthin, wo Industrie und Haushalte ihn dringend benötigen.

 

SuedLink wird in weiten Teilen als unterirdisches Erdkabel verlegt – eine bewusste Entscheidung für mehr Akzeptanz bei Anwohnerinnen und Anwohnern, aber auch ein technisches Großvorhaben: Die Verlegung erfolgt meist in offener Bauweise, bei der ein Graben ausgehoben und das Kabel anschließend wieder mit Boden bedeckt wird. Auf besonders sensiblen Abschnitten, etwa bei der Querung von Flüssen oder Verkehrswegen, kommen geschlossene Bauweisen wie die Horizontalspülbohrung (HDD) zum Einsatz. Diese grabenlose Technik ermöglicht es, Hindernisse zu unterqueren, ohne sie freizulegen – ein Plus für Umwelt- und Gewässerschutz.

 

STRABAG erneut an zentralem Infrastrukturprojekt beteiligt

 

Mit dem Zuschlag für den niedersächsischen Abschnitt ist nun der letzte von insgesamt 15 Bauabschnitten des SuedLink-Projekts vergeben. STRABAG ist damit erneut an einem bedeutenden Infrastrukturvorhaben beteiligt – das Unternehmen hatte bereits in den Vorjahren Aufträge entlang von SuedLink und SuedOstLink erhalten.

 

Als Marktführerin im Verkehrswegebau in Deutschland ist STRABAG auf komplexe Großprojekte spezialisiert. Rund 14.000 Mitarbeitende und eine Jahresleistung von etwa 4 Milliarden Euro im deutschen Straßen- und Tiefbau machen das Unternehmen zu einem der zentralen Player im Infrastruktursektor.

 

STRABAG verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Von der Planung über die Bauausführung bis zur Wartung und Wiederverwendung setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Effizienz entlang des gesamten Projektzyklus.

 

Pressemitteilung Strabag, Bild: Strabag

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baugewerbe Volle Auftragsbücher
Baugewerbe: Volle Auftragsbücher und fehlendes Pe...
Für das Jahr 2018 erwartet der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Ba...
Arbeitsbühne
Arbeitsmittel für Arbeiten in der Höhe
Die Leiter ist praktisch, um Arbeitsplätze in Höhenlagen zu erreichen. Aber auch gefährlich. Vie...
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Klau am Bau – Baustellen in Thüringen...
In Thüringen reißen die Diebstähle auf Baustellen nicht ab. Was früher als Ärgernis galt, h...
Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU...
Die EU-Botschafter haben am 19. November ihren gemeinsamen Standpunkt zur Verordnung über entwa...
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.897.637
Besucher:
12.371.735
 
Aufrufe heute:
4.815
Besucher heute:
4.149
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was bremst den Baustellenablauf am häufigsten aus?
Material, das nicht rechtzeitig geliefert wird
Fehlende oder unklare Baupläne / Abstimmung
Personalmangel oder kurzfristige Ausfälle
Wetterbedingungen, die alles durcheinanderbringen
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft