Wolff & Müller bauen am nachhaltigen EUREF-Campus in Berlin mit
![]() Der EUREF-Campus in Berlin zeigt schon heute, wie die Stadt der Zukunft aussehen kann: Rund um den historischen Berliner Gasometer entsteht ein hochmodernes und nachhaltiges Stadtquartier. In Kürze beginnt WOLFF & MÜLLER mit dem Bau des EUREF-Campus 21-22. Direkt neben dem Gasometer entsteht hier auf acht oberirdischen Ebenen bis Mitte 2018 ein Bürogebäude mit 12.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche. Wir haben mit Reinhard Müller, dem Vorstandsvorsitzenden der EUREF AG, über nachhaltiges Bauen gesprochen.
Wie man beim Gang über den Campus erkennen kann, weist unser Areal eine sehr heterogene Mischung von Gebäuden auf. Neben denkmalgeschützten und sanierten historischen Backsteingebäuden gibt es Neubauten, die sich wiederum durch die eingesetzten Materialien und Baustoffe oder durch ihren Grundriss unterscheiden. Wir experimentieren gerne und wachsen an den Erfahrungen, die wir bei vorangegangenen Gebäuden gewonnen haben. Das ist es, was mich an diesem Projekt fasziniert.
Was war Ihnen bei der Wahl Ihres Baupartners wichtig?
Einen Baupartner zu haben, der ebenso offen an neue Projekte herangeht wie wir, bereichert die Zusammenarbeit ungemein. Aber in erster Linie müssen wir uns als Projektentwickler zu hundert Prozent auf unser Bauunternehmen verlassen können. Die Absprachen der Teams vor Ort sollten reibungslos und verbindlich sein, damit Kosten- und Terminsicherheit gewährleistet bleiben.
Warum haben Sie sich letztlich für WOLFF & MÜLLER entschieden?
Mit WOLFF & MÜLLER haben wir ausgesprochen gute Erfahrungen gesammelt und sind beeindruckt von der Professionalität der Mitarbeiter. Auch der partnerschaftliche Dialog, den wir beider Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren aufgebaut haben, war wirklich beispielhaft. Nicht ohne Grund ist das Gebäude EUREF-Campus 21-22 bereits der dritte Neubau, den wir gemeinsam mit dieser Baufirma realisieren. Während meiner langen Laufbahn im Bereich Immobilien und Projektentwicklung ist mir selten ein Baupartner begegnet, der sich so effektiv, umsichtig und kooperativ seiner Bau- und Planungstätigkeiten annimmt. So wird dieses Projekt sicherlich nicht das letzte gemeinsame sein.
Was sind aus planerischer und baulicher Sicht die Erfolgsfaktoren dafür, dass ein großes Projekt wie der EUREF-Campus gelingt?
Eine enge Abstimmung mit den am Bau beteiligten Akteuren ist in jeder Projektphase entscheidend für einen reibungslosen und fristgerechten Bau. Das gilt ganz besonders für die Planungsphase, weil man dort die Grundlagen für die Lebensdauer des Gebäudes setzt. Nur effizient geplante Bauwerke überdauern auch die kommenden Jahrzehnte. Geringe Verbrauchswerte und lange Lebenszyklen mit wirtschaftlicher Perspektive und hohem Nutzerkomfort sind wichtige Beiträge zur Nachhaltigkeit. Nur wenn wir versuchen, diese Aspekte bereits bei der Planung maßgeblich zu berücksichtigen, können wir nachfolgenden Generationen Ressourcen für zukünftige Projekte und lebenswerte Umweltbedingungen sichern. Auch in diesen Punkten sind wir uns ganz klar einig mit WOLFF & MÜLLER.
Der EUREF-Campus zeichnet sich durch ein anspruchsvolles Energiekonzept aus – welchen Einfluss hat das auf das Planen und Bauen?
Der EUREF-Campus hat bereits 2014 die Klimaziele der Bundesregierung für 2050 erreicht. Mit seiner klimaneutralen Energieversorgung, dem intelligenten Energienetz, den energieeffizienten Gebäuden, der Erprobungsplattform für Elektromobilität und den zahlreichen Forschungsprojekten beweist der Campus, dass die Energiewende machbar und finanzierbar ist. Es ist für uns sehr wichtig, dass wir bei diesem Projekt Partner an der Seite haben, die sich mit unserem Projekt identifizieren und die im Hinblick auf Nachhaltigkeit die gleichen Ziele haben. Mit WOLFF & MÜLLER haben wir einen Partner gefunden, der sich ebenfalls schon seit Jahren in diesem Bereich engagiert, seinen ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich hält und sich auf nachhaltiges Bauen spezialisiert hat. Durch die nachhaltige und wirtschaftliche Herangehensweise von WOLFF & MÜLLER setzen unsere energieeffizienten Gebäude nicht nur beim späteren Betrieb neue Maßstäbe, sondern bereits bei ihrer Entstehung.
Über den EUREF-Campus:
Quelle: Wolff & Müller Foto: © EUREF AG
|

