Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

28. April: Gedenktag für kranke, verletzte und verstorbene Arbeiter

1

Am 28. April wird im Rahmen des "Workers Memorial Day" an die Menschen erinnert, die am Bau erkrankt oder verunfallt sind und infolgedessen gesundheitliche Schädigungen erfahren oder sogar ihr Leben verloren haben. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) stellt beim diesjährigen internationalen Gedenktag vor allem die psychische Belastung von Arbeitern in den Mittelpunkt, da diese in den letzten Jahren immer weiter zugenommen hat. Damit will die BG BAU darauf aufmerksam machen, dass Arbeitsschutz über die Vorsorge vor Unfällen hinausgehen muss. Stress und Druck wirken sich nachhaltig negativ auf die Gesundheit von Arbeitern aus und dem muss somit aktiv entgegengewirkt werden.

 

Um der Toten zu gedenken und Arbeitsschutz anzumahnen, werden am 28. April in Deutschalnd zwei große öffentliche Veranstaltungen stattfinden; zum einen ein ökumenschier Gottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin (Beginn: 18:00 Uhr) und zum anderen eine Gedenkveranstaltung in der Arena Kapelle auf Schalke. Die BG BAU lädt alle Interessierten und Unterstützer dazu ein. Unter dem Motto „Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen“ wird auch international Gesundheit und Sicherheit in der Arbeitswelt propagiert.

 

Wie wichtig der Arbeitsschutz auch heute noch ist, zeigt sich an den jährlich ca. 130.000 in der Baubranche gemeldeten Arbeits- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten. Diese Zahl belegt, dass der Schutz der Beschäftigten ein bleibendes Thema sein muss, das an Baustellen immer wieder angemahnt und umgesetzt werden muss. Da auf dem Bau der körperliche Aspekt meist im Vordergrund des Arbeitsschutzes steht, geht dabei oft unter, dass auch nicht offensichtliche Bedingungen eine Belastung für die Arbeiter darstellen. Dazu gehören etwa der an Baustellen herrschende Zeitdruck, die dauerhafte Belastung oder die Eintönigkeit bestimmter Aufgaben. Für Arbeiter auf Montage kommen die oft längere Trennung von Familien und Freunden und eines festen Lebensmittelpunkts hinzu. All dies kann zu psychsichem Stress führen, der sich letztendlich in Depressionen, Ängsten oder psychosomatischen Erkrankungen niederschlagen kann.

 

Daher widmet die BG BAU den Workers Memorial Day 2022 also insbesondere der psyschichen Gesundheit. Die Genossenschaft bietet auch konkrete Hilfe auf diesem Gebiet an. Alle Maßnahmen rund ums Thema psychische Belastungen finden sich auf dieser Internetseite der BG BAU. Prof. Frank Werner, stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Prävention bei der BG BAU mahnt: „Auch wenn andere Gefahren oftmals sichtbarer sind, darf die psychische Belastung nicht aus dem Blick geraten. Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in der deutschen Wirtschaft. Die hohe Nachfrage geht aber auch mit Belastungen für die Beschäftigten einher. Umso wichtiger ist eine gesundheitsgerechte Gestaltung der Arbeit.“

 

Quelle und Bild: ©  BG BAU

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
Sublime Systems stellt fast CO2-freien Zement her
Endlich CO2-freier Zement - aus den USA
Das kleine Start-up-Unternehmen Sublime Systems, hat ein neues Verfahren der Zementherstellung entwi...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.451.751
Besucher:
9.361.428
 
Aufrufe heute:
18.859
Besucher heute:
15.341
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft