Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Dritte Runde gescheitert: Bautarifverhandlungen gehen in die Schlichtung. Streik droht

1

Arbeitgeber nicht bereit für verhandlungsfähiges Angebot

 

Alles wird teurer. Die Lebenshaltungskosten steigen seit Monaten massiv, doch im Bauhauptgewerbe tut sich derzeit in puncto mehr Einkommen überhaupt nichts. Bereits zum dritten Mal scheiterten die Tarifverhandlungen. Nun wird die Schlichtung ausgerufen.

 

Carsten Burckhardt, Bundesvorstandsmitglied der Industriegewerkschaft IG Bau dazu: „Zweimal etwas über drei Prozent mehr Einkommen gleichen die immens gestiegenen Lebenshaltungskosten einfach nicht aus. Da muss noch deutlich etwas draufgelegt werden.“ 500 Euro mehr Lohn, Gehalt und Ausbildungsvergütung pro Monat fordert die IG Bau. Die Tarifverhandlungen, die in Wiesbaden stattfanden, wurden von vielen Baubeschäftigten in ganz Deutschland verfolgt. „Wir haben uns ein kräftiges Lohnplus verdient, wenn es notwendig wird, werden wir streiken“, machten sie ihrem Unmut Luft und forderten mehr Respekt für ihre Arbeit ein. Es sei nicht richtig, so Burckhardt weiter, dass es der Bauwirtschaft durchweg schlecht gehe.

 

Der Tiefbau, der Infrastrukturbau und auch der öffentliche Bau seien im Aufwind. „Ich verstehe es einfach nicht, wie kann man in Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels so hartleibig sein.“ Die Baubranche muss attraktiv bleiben. So lautet Burckhardts Fazit. Denn sonst drohe eine Abwanderung der Beschäftigten in andere Berufe. Rund 930.000 Frauen und Männer sind derzeit im Bauhauptgewerbe beschäftigt. Sollte auch die Schlichtung kein akzeptables Ergebnis bringen, droht ein Streik.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Einzimmer-Apartment
Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf g...
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine...
Verlassene Baustelle im Schnee
Beschäftigung und Lohn in der Winterzeit
Mit dem Saison-Kurzarbeitergeld steht dem Baugewerbe ein wichtiges Instrument zur Arbeitsplatzerhal...
Geländer zur Absturzsicherung
Ab wann sind Absturzsicherungen notwendig?
Abstürze von Dächern oder anderen erhöhten Arbeitsplätzen sind eine der häufigsten Unfallurs...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.822.517
Besucher:
11.452.323
 
Aufrufe heute:
32.499
Besucher heute:
28.894
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft