Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Dritte Runde gescheitert: Bautarifverhandlungen gehen in die Schlichtung. Streik droht

1

Arbeitgeber nicht bereit für verhandlungsfähiges Angebot

 

Alles wird teurer. Die Lebenshaltungskosten steigen seit Monaten massiv, doch im Bauhauptgewerbe tut sich derzeit in puncto mehr Einkommen überhaupt nichts. Bereits zum dritten Mal scheiterten die Tarifverhandlungen. Nun wird die Schlichtung ausgerufen.

 

Carsten Burckhardt, Bundesvorstandsmitglied der Industriegewerkschaft IG Bau dazu: „Zweimal etwas über drei Prozent mehr Einkommen gleichen die immens gestiegenen Lebenshaltungskosten einfach nicht aus. Da muss noch deutlich etwas draufgelegt werden.“ 500 Euro mehr Lohn, Gehalt und Ausbildungsvergütung pro Monat fordert die IG Bau. Die Tarifverhandlungen, die in Wiesbaden stattfanden, wurden von vielen Baubeschäftigten in ganz Deutschland verfolgt. „Wir haben uns ein kräftiges Lohnplus verdient, wenn es notwendig wird, werden wir streiken“, machten sie ihrem Unmut Luft und forderten mehr Respekt für ihre Arbeit ein. Es sei nicht richtig, so Burckhardt weiter, dass es der Bauwirtschaft durchweg schlecht gehe.

 

Der Tiefbau, der Infrastrukturbau und auch der öffentliche Bau seien im Aufwind. „Ich verstehe es einfach nicht, wie kann man in Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels so hartleibig sein.“ Die Baubranche muss attraktiv bleiben. So lautet Burckhardts Fazit. Denn sonst drohe eine Abwanderung der Beschäftigten in andere Berufe. Rund 930.000 Frauen und Männer sind derzeit im Bauhauptgewerbe beschäftigt. Sollte auch die Schlichtung kein akzeptables Ergebnis bringen, droht ein Streik.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Material Pässe: Die Zukunft des nachhaltigen Baue...
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr in den Vordergrund rÃ...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
Für den Gerüstbau gibt es neue Regelungen ab Juli 2024
Wer künftig Gerüste aufstellen darf - neue Regel...
A m 1 .  Juli 2024  tritt  Artikel 2 des Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwe...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.319.737
Besucher:
9.245.431
 
Aufrufe heute:
5.365
Besucher heute:
4.523
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft