Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund ums Baugewerbe

Nach der Flutkatastrophe

Stuttgart -  Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken und Gleisanlagen nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schnellstmöglich wieder instand zu setzen oder neu aufzubauen. Hilfsgelder in Millionenhöhe für die Instandsetzung der kaputten Infrastruktur sind zugesagt und werden hoffentlich rasch und unbürokratisch zur Verfügung gestellt. Auch die baden-württembergische Bauwirtschaft steht bereit, insbesondere im Nachbarland Rheinland-Pfalz beim Wiederaufbau zu helfen.

 

Baden-Württembergische Baubetriebe wollen helfen beim Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur

 

Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, weiß von zahlreichen Mitgliedsbetrieben, insbesondere aus dem Straßen- und Tiefbaubereich, dass von ihnen jederzeit auch kurzfristig Unterstützung erfolgen könnte: „Die Kapazitäten wären bei unseren Straßenbauunternehmen vorhanden, rasch an die Instandsetzung der Infrastruktur in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten zu gehen. Dazu müssten die Ausschreibungen allerdings zeitnah auf den Markt kommen. Wichtig ist zudem, dass die Aufträge mittelstandsgerecht vergeben werden. Das sichert in erster Linie Arbeitsplätze vor Ort. Angesichts des gigantischen Wiederaufbauvolumens wären aber auch freihändige Vergaben in einem vereinfachten Verfahren über die Landesgrenzen hinaus sinnvoll. Nur so kann die unfassbare Zerstörung in den betroffenen Gebieten in möglichst kurzer Zeit wieder aufgebaut werden.“

 

Der Bauverband in Baden-Württemberg ist seit Beginn der Katastrophe im engen Austausch mit den seinen Partnerverbänden in den anderen Bundesländern, vor allem aber im benachbarten Rheinland-Pfalz. Die Landesverbände haben bereits letzte Woche eine Abfrage bezüglich verfügbarer Kapazitäten und schweren Geräts bei den Mitgliedsunternehmen gestartet. Die Rückmeldungen waren überwältigend.

 

Bildquelle: Caterpillar

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


03.09.2021
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dachdecker arbeitet bei intesiver Sonneneinstrahlung
UV-Schutz geht alle an!
Traditionell werden die heißesten Tage des Sommers zwischen dem 23. Juli und 23. August als Hundstage bezeichnet. N...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Baugewerbe und Internetmarketing passt nicht zusam...
Ein Blick ins Internet und die Suche nach einem Unternehmen aus dem Baugewerbe, ganz g...
Bauarbeiter arbeitet an Holzkonstruktion
Studie zum Potential von Hybridbau mit Holz veröf...
Der Baustoff Holz ist flexibel, nachhaltig und erzeugt ein angenehmes Raumklima. Denno...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.398.912
Besucher:
11.930.832
 
Aufrufe heute:
33.245
Besucher heute:
28.661
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft