Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund ums Baugewerbe

Nach der Flutkatastrophe

Stuttgart -  Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken und Gleisanlagen nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schnellstmöglich wieder instand zu setzen oder neu aufzubauen. Hilfsgelder in Millionenhöhe für die Instandsetzung der kaputten Infrastruktur sind zugesagt und werden hoffentlich rasch und unbürokratisch zur Verfügung gestellt. Auch die baden-württembergische Bauwirtschaft steht bereit, insbesondere im Nachbarland Rheinland-Pfalz beim Wiederaufbau zu helfen.

 

Baden-Württembergische Baubetriebe wollen helfen beim Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur

 

Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, weiß von zahlreichen Mitgliedsbetrieben, insbesondere aus dem Straßen- und Tiefbaubereich, dass von ihnen jederzeit auch kurzfristig Unterstützung erfolgen könnte: „Die Kapazitäten wären bei unseren Straßenbauunternehmen vorhanden, rasch an die Instandsetzung der Infrastruktur in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten zu gehen. Dazu müssten die Ausschreibungen allerdings zeitnah auf den Markt kommen. Wichtig ist zudem, dass die Aufträge mittelstandsgerecht vergeben werden. Das sichert in erster Linie Arbeitsplätze vor Ort. Angesichts des gigantischen Wiederaufbauvolumens wären aber auch freihändige Vergaben in einem vereinfachten Verfahren über die Landesgrenzen hinaus sinnvoll. Nur so kann die unfassbare Zerstörung in den betroffenen Gebieten in möglichst kurzer Zeit wieder aufgebaut werden.“

 

Der Bauverband in Baden-Württemberg ist seit Beginn der Katastrophe im engen Austausch mit den seinen Partnerverbänden in den anderen Bundesländern, vor allem aber im benachbarten Rheinland-Pfalz. Die Landesverbände haben bereits letzte Woche eine Abfrage bezüglich verfügbarer Kapazitäten und schweren Geräts bei den Mitgliedsunternehmen gestartet. Die Rückmeldungen waren überwältigend.

 

Bildquelle: Caterpillar

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


03.09.2021
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Dieb mit Maske
Tatort Baustelle
Diebstahl auf deutschen Baustellen stellt einen ernstzunehmenden wirtschaftlichen Schaden dar. Die Diebe werden immer fre...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.210.766
Besucher:
9.150.060
 
Aufrufe heute:
1.991
Besucher heute:
1.492
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft