Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Handwerk: 11,4 % mehr Umsatz im 2. Quartal

1

WIESBADEN – Im 2. Quartal 2021 sind die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem 2. Quartal 2020 um 11,4 % gestiegen. Nach einem Umsatzrückgang von 7,5 % im 1. Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahresquartal ist dies eine deutliche Erholung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren Ende Juni 2021 im zulassungspflichtigen Handwerk jedoch 1,0 % weniger Personen tätig als Ende Juni 2020. Damit setzt sich der Beschäftigtenrückgang fort. Bereits Ende März 2021 waren 1,7 % weniger Personen im zulassungspflichtigen Handwerk tätig gewesen als ein Jahr zuvor.

 

 

Umsatzplus von 28,9 % im Gesundheitsgewerbe

 

In allen Gewerbegruppen des zulassungspflichtigen Handwerks wurden im 2. Quartal 2021 höhere Umsätze als im Vorjahresquartal erwirtschaftet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie im 2. Quartal 2021 weniger umfangreich waren als noch im 2. Quartal 2020.

 

Den stärksten Umsatzzuwachs verzeichnete das Gesundheitsgewerbe (+28,9 %). Hierzu trugen besonders die Augenoptiker (+43,5 %) und die Hörakustiker (+36,4 %) mit den höchsten Umsatzsteigerungen im Vergleich zum Vorjahresquartal bei. Auch das Kraftfahrzeuggewerbe (+26,8 %) erwirtschaftete deutlich mehr Umsatz. Treibende Kraft waren dabei die Umsatzsteigerungen bei den Kraftfahrzeugtechnikern (+28,9 %). Bei den Handwerken für den gewerblichen Bedarf (+12,1 %), den Handwerken für den privaten Bedarf (+8,3 %), dem Ausbaugewerbe (+7,8 %) und dem Lebensmittelgewerbe (+3,4 %) gab es weniger starke Umsatzsteigerungen. Die geringsten Umsatzsteigerungen verzeichnete das Bauhauptgewerbe (+0,6 %). Insgesamt kam es nur bei drei der veröffentlichten Gewerbezweige des zulassungspflichtigen Handwerks zu geringen Umsatzrückgängen im Vergleich zum Vorjahresquartal.                                                                                   

 

In vier von sieben Gewerbegruppen waren Ende Juni 2021 weniger Personen tätig als Ende Juni 2020. Die Beschäftigung nahm in den Handwerken für den privaten Bedarf (-8,1 %) am stärksten ab. Hauptgrund für diese Entwicklung ist der Rückgang bei den Friseurunternehmen (-9,9 %). Das Ausbaugewerbe (+0,7 %), das Gesundheitsgewerbe (+0,6 %) und das Bauhauptgewerbe (+0,1 %) steigerten die Zahl der Beschäftigten minimal.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Vermessungsassistent auf einer Baustelle
Bullshit-Jobs im Baugewerbe?
Der Begriff der „Bullshit-Jobs“ wurde maßgeblich geprägt durch das gleichnamige Buch des im Jahr 2020 ver...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.418.617
Besucher:
9.333.223
 
Aufrufe heute:
5.977
Besucher heute:
5.160
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft