Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Norm für Fahr-Gerüste und -Arbeitsbühnen ausgeweitet

1

Seit dem 1. Februar gelten für die Produktion aller Fahr- und Rollgerüste, für fahrbarer Klappgerüste sowie fahrbarer Arbeitsbühnen die DIN EN 1004. Somit wurde der Geltungsbereich der Norm auch auf Gerüste unter einer Gesamthöhe von 2,50 m ausgeweitet. Mit Beginn des kommenden Jahres dürfen auch nur noch entsprechend DIN-konforme Produkte in den Handel kommen.

 

Die DIN EN 1004 betrifft die Sicherheit von fahrbaren Gerüsten bis 12 m innerhalb von Gebäuden und maximal 8 m außerhalb. Sie soll Gefahren beim Aufbau sowie in der Statik beseitigen und somit Unfällen bei der Nutzung der Gerüste vorbeugen. Zu diesem Zweck soll die Sicherheit des Seitenschutzes, der Standsicherheit und der Verstrebungen erhöht werden.

 

Eigentümer solcher Fahrgerüste müssen eine Aufbau und Verwendungsanleitung sowohl für das aufbauende Personal als auch die Nutzer bereitstellen. Diese wird gemeinsam mit einer Beschreibung der Regelnutzung von den Herstellern geliefert und kann so für den Kunden genutzt werden.

 

Mit der Ausweitung der DIN EN 1004 auch auf Fahrgerüste unter 2,50 m Höhe wird also ein großer Beitrag zur Sicherheit dieser für viele Handwerksbetriebe unverzichtbaren Arbeitshilfe geleistet.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
Seriielles Sanieren mit vorfabrizierten Fassadenelementen
Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die...
Dieb mit Maske
Tatort Baustelle
Diebstahl auf deutschen Baustellen stellt einen ernstzunehmenden wirtschaftlichen Schaden dar. Die Diebe werden immer fre...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.866.559
Besucher:
11.489.318
 
Aufrufe heute:
21.839
Besucher heute:
17.955
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft