Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Norm für Fahr-Gerüste und -Arbeitsbühnen ausgeweitet

1

Seit dem 1. Februar gelten für die Produktion aller Fahr- und Rollgerüste, für fahrbarer Klappgerüste sowie fahrbarer Arbeitsbühnen die DIN EN 1004. Somit wurde der Geltungsbereich der Norm auch auf Gerüste unter einer Gesamthöhe von 2,50 m ausgeweitet. Mit Beginn des kommenden Jahres dürfen auch nur noch entsprechend DIN-konforme Produkte in den Handel kommen.

 

Die DIN EN 1004 betrifft die Sicherheit von fahrbaren Gerüsten bis 12 m innerhalb von Gebäuden und maximal 8 m außerhalb. Sie soll Gefahren beim Aufbau sowie in der Statik beseitigen und somit Unfällen bei der Nutzung der Gerüste vorbeugen. Zu diesem Zweck soll die Sicherheit des Seitenschutzes, der Standsicherheit und der Verstrebungen erhöht werden.

 

Eigentümer solcher Fahrgerüste müssen eine Aufbau und Verwendungsanleitung sowohl für das aufbauende Personal als auch die Nutzer bereitstellen. Diese wird gemeinsam mit einer Beschreibung der Regelnutzung von den Herstellern geliefert und kann so für den Kunden genutzt werden.

 

Mit der Ausweitung der DIN EN 1004 auch auf Fahrgerüste unter 2,50 m Höhe wird also ein großer Beitrag zur Sicherheit dieser für viele Handwerksbetriebe unverzichtbaren Arbeitshilfe geleistet.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Material Pässe: Die Zukunft des nachhaltigen Baue...
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr in den Vordergrund rÃ...
Chongqing, China
Boommarkt China - Chancen und Risiken für deutsch...
Der globalen Bauindustrie steht in den kommenden 10 Jahren ein gewaltiges Wachstum bevo...
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.368.858
Besucher:
11.904.358
 
Aufrufe heute:
3.191
Besucher heute:
2.187
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
•
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
•
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
•
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
•
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft