Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Norm für Fahr-Gerüste und -Arbeitsbühnen ausgeweitet

1

Seit dem 1. Februar gelten für die Produktion aller Fahr- und Rollgerüste, für fahrbarer Klappgerüste sowie fahrbarer Arbeitsbühnen die DIN EN 1004. Somit wurde der Geltungsbereich der Norm auch auf Gerüste unter einer Gesamthöhe von 2,50 m ausgeweitet. Mit Beginn des kommenden Jahres dürfen auch nur noch entsprechend DIN-konforme Produkte in den Handel kommen.

 

Die DIN EN 1004 betrifft die Sicherheit von fahrbaren Gerüsten bis 12 m innerhalb von Gebäuden und maximal 8 m außerhalb. Sie soll Gefahren beim Aufbau sowie in der Statik beseitigen und somit Unfällen bei der Nutzung der Gerüste vorbeugen. Zu diesem Zweck soll die Sicherheit des Seitenschutzes, der Standsicherheit und der Verstrebungen erhöht werden.

 

Eigentümer solcher Fahrgerüste müssen eine Aufbau und Verwendungsanleitung sowohl für das aufbauende Personal als auch die Nutzer bereitstellen. Diese wird gemeinsam mit einer Beschreibung der Regelnutzung von den Herstellern geliefert und kann so für den Kunden genutzt werden.

 

Mit der Ausweitung der DIN EN 1004 auch auf Fahrgerüste unter 2,50 m Höhe wird also ein großer Beitrag zur Sicherheit dieser für viele Handwerksbetriebe unverzichtbaren Arbeitshilfe geleistet.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Seriielles Sanieren mit vorfabrizierten Fassadenelementen
Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
Vermessungsassistent auf einer Baustelle
Bullshit-Jobs im Baugewerbe?
Der Begriff der „Bullshit-Jobs“ wurde maßgeblich geprägt durch das gleichnamige Buch des im Jahr 2020 ver...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.453.695
Besucher:
9.363.142
 
Aufrufe heute:
20.803
Besucher heute:
17.055
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft