Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Rohrdorfer darf Ganser übernehmen

1

Bonn, 24. August 2021 Das Bundeskartellamt hat das Vorhaben der Südbayerisches Portland-Zementwerk Gebr. Wiesböck & Co. GmbH, Rohrdorf (Rohrdorfer), alle Anteile an der Ganser Baustoffe GmbH & Co. KG, Kirchstockach (Ganser), zu erwerben, im Hauptprüfverfahren freigegeben. Beide Unternehmen sind Hersteller von Transportbeton, Rohrdorfer ist außerdem auf dem vorgelagerten Markt für Zement tätig.

 


Andreas Mundt: „Beide Hersteller haben eine bedeutende Marktpräsenz, so dass das Vorhaben umfassend zu prüfen war. Es betrifft vor allem zwei regionale Märkte für Transportbeton im Großraum München. Rohrdorfer übernimmt die Ganser-Transportbetonwerke in Aubing und Kirchstockach. Ein Schwerpunkt der Prüfung lag auf der Frage, ob auch nach der Fusion zwischen den verbliebene Transportbetonherstellern ein hinreichender Wettbewerbsdruck besteht. Im Ergebnis haben wir aber keine durchgreifenden wettbewerblichen Bedenken. Es ist nicht zu erwarten, dass sich für die Marktakteure Möglichkeiten oder Anreize ergeben, im Wettbewerb nachzulassen.“



Im Bereich Transportbeton betrachtet das Bundeskartellamt stets Regionalmärkte, da Beton nur über begrenzte Strecken zu den Abnehmern transportiert wird. Hierbei geht das Amt von eine Fahrtzeit von ca. 40 Minuten um die betroffenen Transportbetonwerke aus. Im vorliegenden Fall hat das Bundeskartellamt zusätzlich zu den Regionalmärkten eine übergreifende Betrachtung des Großraumes München (50 Km um das Stadtzentrum) vorgenommen. Hier haben die Parteien insbesondere wegen einer Verflechtung von Rohrdorfer mit der HeidelbergCement AG (Heidelberger) – diese hält an Rohrdorfer eine Minderheitsbeteiligung - eine bedeutende Marktposition.


Im Rahmen der Prüfung hat sich das Bundeskartellamt eingehend damit befasst, ob durch die Fusion Möglichkeiten oder Anreize für die vertikal in Zementkonzerne integrierten Transportbetonunternehmen entstehen, den Wettbewerbsdruck untereinander einzuschränken. Im Speziellen wurde geprüft, ob ein Absinken der Wettbewerbsintensität zwischen den verbliebenen Wettbewerbern in den beiden Regionalmärkten um die Ganser-Standorte in Aubing und Kirchstockach oder sogar im Großraum München zu erwarten ist. Hierfür wurden die Strukturfaktoren der betroffenen Transportbetonmärkte untersucht und eine umfangreiche Befragung von Kunden und Wettbewerbern vorgenommen. Im Ergebnis ist derzeit von hinreichendem Wettbewerb zwischen den Anbietern auszugehen. Dieser Wettbewerb entfällt nicht durch den Aufkauf von Ganser. Auch entstehen durch die jetzige Übernahme erwartbar keine nicht hinreichend kontrollierten Verhaltensspielräume für Rohrdorfer. Der gemeinsame Marktanteil liegt in den fraglichen Regionalmärkten unterhalb von 40 %.


Da keine erhebliche Behinderung wirksamen Wettbewerbs durch das Vorhaben zu erwarten ist, hat das Bundeskartellamt eine Freigabe erteilt.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Seriielles Sanieren mit vorfabrizierten Fassadenelementen
Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die...
Chongqing, China
Boommarkt China - Chancen und Risiken für deutsch...
Der globalen Bauindustrie steht in den kommenden 10 Jahren ein gewaltiges Wachstum bevo...
Fachkräftemangel Baugewerbe Handwerk Onlinebewerbersuche
Online Mitarbeitersuche: Alle Möglichkeiten aussc...
Qualifizierte Fachkräfte zu finden wird für Unternehmen immer schwieriger. Besonders...
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.864.270
Besucher:
7.976.139
 
Aufrufe heute:
28.819
Besucher heute:
23.939
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft