Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Sommer 2022: Geringster Preisanstieg bei Wohnimmobilien seit sieben Jahren

1

Schrumpfende Aufträge, steigende Zinsen und Inflation setzen der Baubranche zu. Dies wirkt sich auch auf den Preisanstieg bei Wohnimmobilien aus. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Im Sommer 2022 sind die Preise für Wohnimmobilien demnach so gering angestiegen wie seit sieben Jahren nicht mehr.

 

Keine Trendwende in Sicht

 

Aus den Zahlen geht hervor, dass sich die Preise in den Monaten Juli bis September um durchschnittlich 4,9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erhöhten. Im Durchschnitt waren Ein- und Zweifamilienhäuser damit um 0,4 Prozent günstiger zu erwerben. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe sieht im Hinblick auf die allgemeine Auftragslage auch keine Trendumkehr in naher Zukunft.

 

Bessere Förderbedingungen

 

Auch wenn Pakleppa staatliche Hilfen per Gas- und Strompreisbremse oder die geplanten verbesserten Abschreibungsbedingungen als wichtige Instrumente im Kampf gegen die Inflation sieht, hält er sie nicht für ausreichend. Hier seien bessere Förderbedingungen für Neubau und Sanierung notwendig.

 

Größter Preisanstieg in ländlichen Regionen

 

Besonders stark machte sich der Preisverfall in städtischen Kreisen bemerkbar. Hier gab es bei Ein- und Zweifamilienhäusern gerade mal ein leichtes Plus von 1,8 Prozent. Den stärksten Anstieg verzeichneten im Sommer hingegeben dünn besiedelte ländliche Regionen. Hier stiegen die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser um 7,8 Prozent. In den sieben größten deutschen Städten (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf) konnte ein Anstieg von 6,2 Prozent verzeichnet werden.

 

Preiseinbrüche von bis zu zehn Prozent möglich

 

Durch die laufenden Entwicklungen steigt laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) aktuell das Risiko massiver Preiskorrekturen. So seien Preiseinbrüche von bis zu zehn Prozent bei Eigentumswohnungen und Eigenheimen möglich.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Hannover-Kronsrode: Stadtteil der Zukunft oder Mas...
In Hannover entsteht eines der größten Bauprojekte der Region: der neue Stadtteil Kr...
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
300.000 Wohnungen wurden 2020 gebaut
Der Corona-Krise zum Trotz wurden im vergangenen Jahr so viele Wohnungen fertiggestellt wie zu keinem Z...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.893.032
Besucher:
11.511.928
 
Aufrufe heute:
1.183
Besucher heute:
848
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft