Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Trotz Corona 2020 mehr Lehrlinge am Bau

1

Die Erkenntnis, dass Bauen und Handwerk auch in Krisenzeiten gute Jobs bieten können, hat sich offensichtlich auch bei jungen Menschen durchgesetzt. Das zeigt sich eindrucksvoll an der Zahl an Ausbildungsplätzen, die im Coronajahr 2020 in der Baubranche belegt wurden. Es sind insgesamt 15.000 und damit gute 5 % mehr als im Vorjahr.

 

Das Plus an Lehrstellen steht nicht nur exemplarisch für die Attraktivität der Branche, sondern auch für die wirtschaftliche Stärke und Bedeutung des Bauhandwerks in Deutschland. In einem unsicheren Jahr, in dem viele Wirtschaftszweige äußerst vorsichtig agiert haben, die Zahl der Ausbildungsplätze sowie insgesamt die Zahl der vergebenen Stellen gesteigert zu haben, spircht für einen zumindest vorerst stabilen Wirtschaftszweig - wobei bekanntlichermaßen Krisen die Baubranche immer mit zeitlicher Verzögerung treffen.

 

Felix Pakleppa, derHauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB), zeigt sich sehr zufrieden mit der Leistungsfähigkeit der Baubranche in der Pandemie und sieht sie als eine wesentliche Stütze der deutschen Wirtschaft. Er freut sich nicht nur über den Stand der Barnche an sich und dass sie gerade jungen Menschen eine Perspektive bietet, sondern auch über die Tatsache, dass immer mehr Frauen in Bauberufen zu finden sind. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Frauen am Bau um 10 % gestiegen.

 

14.500 Berufseinsteiger haben 2020 eine Lehre in einem Bauberuf begonnen. Damit befinden sich derzeit insgesamt mehr als 42.000 junge Menschen in einer Ausbildung am Bau.

 

Quelle: Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB)

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Pfusch am Wohnbau
...ist ein Thema, zu dem leider jeder was zu sagen weiß und das negativ auf der gesamten Baubranche lastet. Und auch die F...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersuc...
Lichtbeton  intelligente smarte Baustoffe
Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.605.197
Besucher:
12.112.585
 
Aufrufe heute:
2.961
Besucher heute:
2.185
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft