Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

ZDB: Sofortprogramm "Gebäudesektor" zu vage formuliert

1

Durch das Sofortprogramm „Gebäudesektor“ hofft die Bundesregierung, dass in Zukunft Klimaschutzziele im Bausektor eingehalten werden können. Diese konnten bisher nicht erreicht werden, da die Schadstoffemissionen der Branche zu hoch waren. Laut dem Zentralverband des deutschen Baugewerbes (ZDB) ist dieses Programm jedoch zu vage formuliert.

 

Ab 2024 keine gasbetriebenen Heizungen mehr


Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ZDB, kritisierte dass die einzige konkrete Maßnahme im Programm das Einbauverbot von Gasheizungen ab 2024 in Gebäuden sei. Dass, so Pakleppa weiter, sei jedoch zu kurz gegriffen. Im Sofortprogramm müssten auch die Gebäudehüllen bedacht werden, da die Energieleistung von regenerativen Energien bei ungedämmten Gebäuden zu niedrig sei.


Fokus auf Nicht-Wohngebäude lenken


Gleichzeitig müsse auch der Fokus, laut Pakleppas Meinung, auf Nicht-Wohngebäude in der Industrie gerichtet werden. Hier gebe es ein massives Einsparpotential, da auch diese Gebäude Heizenergie verbrauchten und teilweise über erhebliche Mängel in der Wärmedämmung verfügen.

 

Serielle Sanierungen nicht erfolgversprechend


Wenig begeistert zeigt sich Pakleppa außerdem vom Konzept der seriellen Sanierung im Programm. Rund 16 Millionen Einfamilienhäuser in Deutschland ließen sich nicht seriell sanieren, sondern benötigten ein individuelles Konzept. Weswegen Papkleppa auch mehr Planungssicherheit und finanzielle Förderungen für Bauherren und Eigentümer fordert. Aufgrund der hohen Baukosten durch gestiegene Rohstoffpreise müssten für die Eigentümer Anreize geschaffen werden Sanierungen durchzuführen - dazu würden im Programm allerdings keine Aussagen getroffen.


Mehr Initiative von Kommunen gefordert


Gleichzeitig müsste auch mehr Initiative von Seiten der öffentlichen Hand gezeigt werden. Bei den Kommunen etwa gebe es einen massiven Sanierungsstau bei den eigenen Gebäuden. Würde dieser behoben werden und mit den geplanten energetischen Sanierungsmaßnahmen begonnen werden, könnte die Erreichung der Klimaziele in realistische Nähe rücken.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Wohnen...
Teil 1: Stadtplanung und Wohnungsbau in Zeiten des demographischen Wandels   Der An...
Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil...
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.113.795
Besucher:
10.846.024
 
Aufrufe heute:
16.171
Besucher heute:
13.995
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft