Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

bauma ein voller Erfolg

1

Nach längerer Pause und einem um ein halbes Jahr versetzten Veranstaltungstermin war die diesjährige Baumaschinenmesse bauma ein kompletter Erfolg, der die Erwartungen der Veranstalter übertroffen hat. Denn auch wenn die Aussteller- und Besucherzalen hinter denen der letzten bauma 2019 zurückgeblieben sind, waren sie doch höher als angenommen. Ein Rückgang war vor dem weiteren Ausbleiben asiatischer Aussteller und Besucher nämlich erwartbar. Letztlich waren 3.200 Aussteller aus 60 Ländern und nahezu 500.000 Besucher aus über 200 Ländern zur Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte nach München gekommen.

 

Der Veranstalter, Messe München, sieht sich bestätigt, dass die bauma durch die Umwälzungen der letzten Jahre nicht an ihrer Bedeutung und Strahlkraft verloren hat. Darauf lassen nicht nur die aktuellen Aussteller- und Besucherzahlen, sondern auch die rege Teilnahme am Kongress sowie die getätigten Abschlüsse, die die Firmen im Rahmen der Messe erzielen konnten, hin. Stefan Rummel, der für die bauma zuständige Geschäftsführer der Messe München, sieht dies nicht nur aus eigener Beobachtung, sondern auch aus dem Feedback zahlreicher namhafter Aussteller bestätigt.

 

Es scheint, als seien alle Beteiligten regelrecht begeistert davon, dass es endlich wieder ein solches Live-Format gegeben hat. So klingt es jedenfalls, wenn Aussteller wie Alexander Schwörer, Eigentümer des Schalungs- und Gerüsteexperten PERI, von der diesjährigen bauma berichten: „... schon nach dem ersten Tag war klar: Diese bauma wird ein voller Erfolg. Besonders bemerkenswert ist: In allen Bereichen war die Qualität der Gespräche, die wir während der Messewoche geführt haben, herausragend. Und last but not least: Wir haben direkt auf der Messe einige sehr schöne Aufträge unterschrieben. Fazit: die bauma 2022 hat unsere Erwartungen mehr als übertroffen.“ Mit so viel Lob ist Schwörer nicht allein, viele äußerten sich ähnlich.

 

Neben dem offensichtlichen Nachholeffekt zeigt sich somit aber auch, dass man wieder einmal die richtigen Akzente gesetzt hat. Die Themen Digitalisierung, Automatisierung, Elektrifizierung zogen sich wie ein roter Faden durch die Messe und gaben den Ausstellern die Möglichkeit, ihre innovativen Produkte und Lösungen einem breiten internationalen Publikum zu präsentieren.

 

Nach so viel Begeisterung kann man sich jedenfalls bereits auf die nächste bauma freuen, die diesmal wieder wie gewohnt im Frühjahr, nämlich vom 7. bis zum 13. April 2025, stattfinden und somit dann in ihren alten Turnus zurückkommen wird.

 

Quelle und Logo: Messe München

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Baumaterial, das mitdenkt – intelligente Baustof...
Intelligente Baustoffe sind in Zeiten von Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung in al...
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.339.910
Besucher:
9.263.184
 
Aufrufe heute:
5.745
Besucher heute:
4.912
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft