Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

bauma vom 24. - 30.10.

1

Endlich sind sie wieder da: die Kräne, Bagger, Laster, Hebebühnen, Kipper, die von oben betrachtet wie die Spielzeuge in einem gigantisch großen Sandkasten aussehen. Es ist endlich wieder bauma auf dem Münchener Messegelände. Vom 24. bis zum 30. Oktober zeigen mehr als 3.100 Aussteller aus mehr als 60 Ländern, was sich in Sachen Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte tut. Pandemiebedingt findet die Messe dieses Jahr im Oktober, statt wie gewohnt im April, statt. Und weil Baugeräte ihren Platz brauchen, werden über 610.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche genutzt, um die Weltleitmesse der Baumaschinen- und Bergbauindustrie stattfinden zu lassen.

 

Heuer sind so viele Aussteller wie noch nie auf der bauma vertreten, was die Vorfreude der Brancheninsider – aber auch fachfremder Besucher, die gerne kommen, um all diese teils fremdartigen Maschinen zu bestaunen – sicherlich noch steigert. Aber es sind nicht nur die Maschinen an sich, sondern auch das anspruchsvolle Programm rund um den Baumaschinenmarkt, das diese Messe zu dem Hochkaräter macht, der sie seit vielen Jahrzehnten ist.

 

Mit den Leitthemen „Bauweisen & Materialien von morgen“, „Weg zu autonomen Maschinen“, „Bergbau – nachhaltig, effizient, zuverlässig“, „Digitale Baustelle“ und „Der Weg zur Null-Emission“ steht die bauma eindeutig im Zeichen von neuen Technologien und mehr Nachhaltigkeit. Das spiegelt sich auch darin, dass man die Halle B0 zum sogenannten „bauma LAB0“ macht, in der es um zukunftsweisende Technologien gehen wird. Aus verschiedenen Perspektiven – etwa aus der Forschung, von Start-ups oder der Industrie – wird es in vielerlei Weise um Innovationen gehen. Vorträge, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen sollen für Wissensaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren des Bau- und Bergbauwesens sorgen.

 

Eines der beherrschenden Themen in diesem Jahr wird die Elektrifizierung von Baumaschinen sein. Viele der Aussteller werden mit entsprechenden Geräten vor Ort sein, aber auch im Forum und im Rahmen der genannten Leitthemen wird die Elektrifizierung sowie andere Maßnahmen zur CO2-Reduzierung eine Rolle spielen. Unter dem Motto „Messeneuheiten unter Strom“ wird es darum gehen, wie viele Prozesse im Bauablauf, die bisher mittels Verbrenner-Motoren angetrieben wurden, elektrisch ablaufen können und somit nicht nur zu geringeren umweltschädlichen Emissionen gerade im städtischen Bau, sondern auch zu weniger Lärm und besseren Arbeitsbedingungen führen können.

 

Wer die bauma vor Ort besichtigen will, kann hier Tickets kaufen. Ganz im Sinne der allgemeinen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit haben Besucher die Möglichkeit, mit einem „Go Green Ticket“ einen Beitrag von 5 € zu leisten. Dieser fließt in anerkannte Klimaschutzprojekte. Mit oder ohne CO2-Kompensation – die bauma wird einen Besuch wert sein!

 

Foto: © Messe München GmbH

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersuc...
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
Stararchitekt Helmut Jahn stirbt bei Fahrradunfall
Frankfurter Messeturm und das Berliner Sony Center haben eines gemeinsam: Helmut Jahn war...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.251.173
Besucher:
11.808.160
 
Aufrufe heute:
10.472
Besucher heute:
8.115
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft