Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

"Roots" bald Deutschlands höchstes Holzhochhaus

1  

Am Montag, den 15.09.2021 wurde in der Hamburger Hafencity der Grundstein für das – nach Angaben der Stadt Hamburg – größte Holzhochaus Deutschlands gelegt. Das Gebäude namens "Roots" soll 65 Meter hoch in den Himmel ragen und schon 2023 fertiggestellt werden.


Vorteile und Nachteile von Holzbauten


Schon seit Jahrtausenden bauen Menschen Gebäude aus Holz. Dank seiner hervorragenden Klimabilanz boomt der Baustoff weltweit. Denn er ist natürlich, nachwachsend, nachhaltig und seine Tragkraft ist - trotz eines geringen Eigengewichts – höher als die von Beton. Außerdem verbraucht Holz bei der Gewinnung weitaus weniger Energie als die klassischen Baustoffe für Hochhäuser wie z.B. Beton oder Stahl.


Holz als Baustoff bringt leider auch Nachteile mit sich. Obwohl Holz buchstäblich auf Bäumen wächst, ist dieser Rohstoff teurer als Beton. Insgesamt wird der Bau – im Vergleich zu konventionellen Baumethoden – um 12 % kostenintensiver. Zu den hohen Kosten trägt auch die weltweite Holzkrise bei, die das Projekt noch teurer machen könnte.


Hochhaus aus Holz


Das „Roots“ entsteht auf dem exponierten Grundstück, der vorspringenden Kaianlage des Baakenhafens, und soll mit 19 Stockwerken 65 Meter hoch werden. Insgesamt sollen 181 Wohnungen entstehen, davon werden 128 Eigentumswohnungen und 53 öffentlich geförderte Wohnungen sein. Abgesehen vom Treppenhauskern und Fundament werden die tragenden Bauteile als auch die Hülle des 19 Stockwerke betragenen Hochhauses vollständig aus Holzmaterial hergestellt. Das „Roots“ bietet insgesamt eine Fläche von 26.000 m². Das Investitionsvolumen beträgt den Angaben zufolge 140 Millionen Euro. Die eben erwähnte Gesamtinvestition stammt von der Garbe Immobilien-Projekte GmbH, die das Bauvorhaben auch inhaltlich stimmig ergänzt. Bei der voraussichtlichen Fertigstellung zieht die Deutsche Wildtier Stiftung in die untersten Ebenen ein. Diese wird kein Mieter, sondern durch den Kauf Teileigentümer sein. Damit will die Stiftung langfristige Ziele für den Standort verfolgen, die für Besucher auch erlebbar sein sollen.

 

Natur wahrnehmen


Geplant ist auf der 2.200 m² großen Fläche, neben Büros, auch eine umfassende Ausstellung, eine Lernwerkstatt für Kinder, ein Naturfilm-Kino und eine Gastronomie, die hauptsächlich Bio-Produkte aus stiftungseigenen Betrieben verwendet. „Der eine oder andere mag sich vielleicht fragen, was eine Stiftung, der Natur und Wildnis am Herzen liegen, hier in diesem noch jungen Stadtteil Hafencity verloren hat? Meine Antwort ist klar: Genau hier gehören wir hin, genau hier müssen wir die Menschen auch erreichen. Denn nur was der Mensch kennt, das schützt er auch“, so Jörg Soehring, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung. Das „Roots“ soll nachhaltiges Bauen demonstrieren, gerade wenn es sich um die Klimaziele handelt, führt kaum ein Weg am Baumaterial Holz vorbei.


Der Bau ist wahre Pionierarbeit und brachte vor allem baurechtliche Herausforderungen mit sich. Von der Idee bis zur schlussendlichen Baugenehmigung sollen vier Jahre vergangen sein. Der Grund ist das Fehlen einer standardisierten Berechnungsgrundlage für diese Bauweise. Damit das Projekt, gerade in Punkten des Brandschutzes, ein grünes Licht bekommen konnte, hat die Stadtentwicklungsbehörde extra dafür bestehende Brandschutzregularien eingeführt.


Bauen mit Holz benötigt außerdem eine penibel genaue Planung. Sowohl theoretisch als auch praktisch muss das komplette Gebäude schlüsselfertig durchdacht sein, bis die ersten Teile zugeschnitten werden können. Allerdings kann das Mehr an Planungszeit wiederum beim raschen Aufbau wieder herausgeholt werden.


Insgesamt stehen die Chancen gut, dass das „Roots“ für einige Zeit Deutschlands höchstes Holzhaus werden könnte. Aber auch andernorts wird hoch gedacht. So gibt es beispielsweise Pläne für ein 98-Meter-Holzhochhaus in Berlin.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.849.833
Besucher:
7.963.895
 
Aufrufe heute:
14.382
Besucher heute:
11.695
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft