Anzeige

Altmaier will mehr Fichten fällen lassen

1

Aufgrund der Knappheit vieler Baumaterialien möchte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Einschränkungen zum Fichtenholzschlag zurücknehmen. Holz ist teuer wie lange nicht mehr.

 

Dem drastischen Anstieg der Bauholzpreise möchte der Bundeswirtschaftsminister mit einer Erhöhung der Angebotsseite begegnen. Sein Plan ist, die aktuell geltenden Beschränkungen zum Fichtenholzeinschlag auszusetzen. Diese gelten noch bis September.

 

Preissteigerungen um 100 Prozent dringen auf schnelle Lösungen. Schließlich hat die Baubranche gegenwärtig wegen gestiegener Baustoffpreise ohnehin Probleme. Trotz gute Konjunktur können viele Firmen aktuell keine Aufträge annehmen, da die Lager mit Baumaterialien leer sind. Aus wirtschaftlichen Gründen arbeiten viele Baubetriebe just in time.

 

Ebenso schlägt Altmaier vor, auf Konventionalstrafen zu verzichten, sollte Rohstoffknappheit die Ursache für Bauverzögerungen sein. Der Abbau von Handelshemmnissen zwischen Holz exportierenden Ländern steht ebenfalls auf der Agenda.

 

Veränderte Lage

 

Waldschäden und Borkenkäferbefall haben die Menge an Schadholz derart erhöht, dass Sägewerke an ihre Kapazitätsgrenzen kamen. Aus diesem Grund wurde die Erntemenge für das Nadelholz auf 85 Prozent der durchschnittlichen Erträge aus den Jahren 2013 bis 2017 beschränkt. Aufgrund der Corona-Pandemie kam es im internationalen Handel aber zu Verzögerungen in den Lieferketten. Betroffe war insbesondere das Baugewerbe.

 

Die Trockenheit und die Stürme vergangener Jahre verursachten einen derart hohen Fichtenschlag, dass die Lager überquollen und es zu einem Preisverfall kam. Diese Situation hat sich nun komplett gerändert und es muss adäquat darauf reagiert werden.

 

Holzpreise in den USA brechen ein

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baugewerbe und Internetmarketing passt nicht zusam...
Ein Blick ins Internet und die Suche nach einem Unternehmen aus dem Baugewerbe, ganz g...
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
Hochwasser Aufräumarbeiten
Das Baugewerbe in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel tut der Baubranche gut. Um diese Feststellung zu einer erfreulichen zu machen, soll...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Flächen und Wege im Garten mit Naturste...
„Ein Garten ist niemals fertig“ - so lautet eine alte Gärtner-Weisheit und da ist durchaus ...
Neue Technologien im Bereich Energieeins...
Die Entwicklung neuer Technologien spielt in der Bauindustrie eine immer größere Rolle und bie...
Kosten kalkulieren mit dem Sanierungsrec...
Die energetische Sanierung ist dringender denn je: Nicht nur in Sachen Umweltschutz kommt der Sa...
Die Zukunft gehört dem zirkulären Baue...
Ende November 2022 ging in Goslar die Umweltministerkonferenz UMK zu Ende. Die Konferenz stand g...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
69.141.701
Besucher:
2.628.417
 
Aufrufe heute:
21.680
Besucher heute:
381
Mitglieder:
1.728
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 51 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft