Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Dank Wärmedämm-Verbundsystem aus Steinwolle: Fassade auch nach über 25 Jahren wie neu

1  

Zu Anfang der 1990er Jahre waren Gebäudedämmungen mit einem Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) auf Mineralwollbasis unüblich. Den Vorteilen von Stein- oder Mineralwolledämmung wurde weniger Bedeutung beigemessen und auch das Umweltbewusstsein war längst nicht so ausgeprägt wie heute. So viel die Entscheidung häufig auf eine Polystyrol-Dämmung. Heidrun und Dietmar Fessel dagegen ließen damals ihr neues eingeschossiges Wohn- und Bürohaus in Arnim bei Stendal mit einem rein mineralischen WDVS des Steinwolle-Spezialisten HECK Wall Systems versehen.


Diese Entscheidung hat sich für das Paar ausgezahlt: Die Fassade ist auch mehr als ein Vierteljahrhundert später wie neu und ohne Egalisierungsanstrich oder algizid-wirkende Beschichtungen ausgekommen. Die Anschaffungskosten haben sich durch die Energieeinsparung längst amortisiert.


„Niemand in unserer Region hat ein 120 Millimeter starkes Dämmsystem auf Mineralwollbasis mit Nennwert 035 verbaut“, erinnert sich Dietmar Fessel, beratender Ingenieur im Bauwesen. Fast noch ungewöhnlicher war damals die 140 Millimeter starke Aufsparren-Dachdämmung aus 035er Mineralwolle.


Auf dem Mauerwerk aus 175 Millimeter KS Hochlochsteinen kamen rund 230 Quadratmeter HECK Mineralwolle 035 zum Einsatz, den Unterputz bildete ein fünf Millimeter starker HECK Armierungsputz mit Gewebe. Als Oberputz entschied man sich für einen drei Millimeter starken HECK Scheibenputz ohne algizide Ausstattung. Den Sockelbereich umgibt eine Perimeterdämmung aus Hartschaumplatten als Spritzwasserschutz.


Der Energieverbrauch des Doppelhauses liegt um den Faktor 4 geringer als bei vergleichbaren Gebäuden der frühen 1990er Jahre. Im Laufe der Jahre wurden lediglich kleinere kosmetische Korrekturen notwendig und Verunreinigungen gelegentlich mit einem Druckreiniger entfernt. Dietmar Fessel führt den hervorragenden Zustand seines Hauses heute darauf zurück, dass durch das rein mineralische WDVS kaum eine statische Aufladung stattfindet und die Oberfläche zudem alkalisch wirkt.

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Vermessungsassistent auf einer Baustelle
Bullshit-Jobs im Baugewerbe?
Der Begriff der „Bullshit-Jobs“ wurde maßgeblich geprägt durch das gleichnamige Buch des im Jahr 2020 ver...
Einzimmer-Apartment
Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf g...
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine...
Lichtbeton  intelligente smarte Baustoffe
Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.848.044
Besucher:
7.962.603
 
Aufrufe heute:
12.593
Besucher heute:
10.403
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft