Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Der Solnhofener Lithostein

1  

Eine Steinqualität, die einst die Welt der Bilder revolutionierte


Der Solnhofener Naturstein wurde 1798 mit der Erfindung der Lithografie schlagartig weltberühmt. Eine Erfindung von Alois Senefelder, die die Welt der Bild-Kommunikation revolutionierte, wie einst die Erfindung des Buchdrucks die Verbreitung von Texten. Heute ist dieser legendäre Stein nicht nur bei Künstlern als Lithostein gefragt, sondern weltweit als exklusiver natürlicher Bodenbelag.
Jede Drucktechnik benötigt eine Druckvorlage, also ein Medium mit dem Inhalt, der gedruckt werden soll. Beim Steindruck wird dafür ein Lithografiestein verwendet. Solnhofener Naturstein, ein extrem harter Plattenkalk, gilt als das weltweit beste Material für lithografische Druckplatten. Auch wenn die Zeit der Lithografie als Massendruckverfahren längst vorbei ist, eine Technik, die erstmals einen im Text integrierten Bilderdruck zu vernünftigen Kosten ermöglichte, ist diese Drucktechnik von Künstlern nach wie vor sehr gefragt. Sämtliche Lithografiesteine, die weltweit heute zum Einsatz kommen, stammen von der Solnhofen Stone Group, dem Marktführer bei den Solnhofener Platten für Architektur und Bau. Diese Lithoqualität belegt auch die herausragenden technischen Eigenschaften dieser Naturstein-Legende, die schon von den Römern als hochwertiger Boden- und Wandbelag verwendet wurde und sich als natürlich-ökologisch-ästhetischer Bodenbelag mehr denn je weltweit großer Beliebtheit erfreut.


Die Solnhofener Platten sind wärmespeichernd, abriebfest, rutschsicher und - im Unterschied zu Graniten etc. - absolut strahlungsfrei. Die Ökobilanz dieser Naturstein-Legende ist sogar besser als bei jedem anderen Naturstein. Denn die Gewinnung der Solnhofener Platten wird von Hackstockmeistern in Handarbeit erledigt und erfordert so natürlich viel weniger Energie als bei anderen Steinen. Auch die berühmte naturraue ebene Oberfläche des Solnhofener Natursteins gibt es bei keinem anderen Stein der Welt. Die einzigartigen Oberflächenbilder der Platten sind durch individuelle Farbigkeit, durch Rauheit, baumartige Strukturen (Dendriten) und Versteinerungen geprägte Unikate. Bekannt wurde der Solnhofener auch durch außerordentliche Fossilienfunde, wie beispielsweise den Fund des Urvogels Archäopteryx, der weltweit Aufsehen erregte. Solnhofener zeigt seine ganze Schönheit im Innenbereich als exklusiver Boden- und Wandbelag. Aufgrund seiner extremen Strapazierfähigkeit ist Solnhofener für private Häuser genau so ideal geeignet wie für öffentliche und gewerbliche Gebäude. Wegen seiner Trittsicherheit ist das auch der ideale Belag für Nassbereiche und Küchen. Die Oberflächen gibt es bruchrau, angeschliffen, feingeschliffen und antik gebürstet. Er ist einfach zu verlegen, leicht zu reinigen und extrem dauerhaft. Weitere Informationen über den legendärsten Kalkstein der Welt gibt es unter: www.solnhofen-natursteine.com

 


SSG Solnhofen Stone Group GmbH, Maxberg 1, 91807 Solnhofen
Tel.: +49(0)9145 601-300, info@ssg-solnhofen.de, www.solnhofen-natursteine.com

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
SSG Solnhofen Stone Group GmbH

Tel.:09145 / 601300
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Hundertwasserturm Foto by Pixabay
Kunst am Bau - Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht, ...
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
Hannover-Kronsrode: Stadtteil der Zukunft oder Mas...
In Hannover entsteht eines der größten Bauprojekte der Region: der neue Stadtteil Kr...
Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.427.239
Besucher:
11.955.035
 
Aufrufe heute:
26.925
Besucher heute:
22.987
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft