Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Elastischer Bioboden im Deutschen Museum

1  

Hochfrequentierte Bereiche sind für den Boden eine besondere Herausforderung. Daher hat das Deutsche Museum bei der Sonderausstellung „Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen“ auf den dauerelastischen Purline Bioboden von wineo gesetzt.


Ökologie und Nachhaltigkeit spielten in der Ausstellung eine wichtige Rolle. Das in Zusammenarbeit mit dem Rachel Carson Center for Environment and Society entstandene Projekt zeigt, wie der Mensch das Gesicht des Planeten verändert. Die Einflussnahme durch Urbanisierung, Handel, Mobilität, Industrialisierung und Landwirtschaft bedeutet eine Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft unserer Biosphäre. Für die rund 320 Quadratmeter große Kernfläche sollte ein Boden neutraler Boden die Exponate in den Mittelpunkt stellen. Die Wahl fiel auf den Bio-Polyurethanboden PURLINE von wineo als Rollenware, mit dem ein fugenloses, homogenes Gesamtbild geschaffen werden konnte.


Die Architekten entschieden sich damit auch für einen Bodenbelag, der die Botschaft der Sonderausstellung aufgreift und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur symbolisiert. Der bis zu 90 Prozent aus nachwachsenden Roh- und natürlichen Füllstoffen wie Rizinusöl und Kreide hergestellte Fußboden, ohne Chlor, Weichmacher und Lösungsmittel. Darüber hinaus ist er als schwer entflammbar klassifiziert (EN 13501-1 = Cfl-si). Im Brandfall entwickeln sich keine toxischen Gase und Fluchtwege bleiben durch eine geringe Qualmentwicklung sichtbar.


Durch seine Widerstandsfähigkeit (NK 43) in Bezug auf alle mechanischen Belastungs- und Einflusskriterien erfüllte der PURLINE Bioboden die hohen technischen Anforderungen, die die Verlegung in einem Museum mit hoher Publikumsfrequenz erfordern. Selbst im ausgewählten hellen Design PURE White ist er völlig unempfindlich in Bezug auf Kratzer und Fleckenbildung und weist auch nach stärksten Beanspruchungen der Oberfläche keine Gebrauchsspuren auf.
PURLINE Bioboden als Duroplast ist materialbedingt zu nahezu 100 Prozent rückstellfähig. Abdrücke auf der Bodenoberfläche, die durch schwere Gegenstände entstehen können, bilden sich innerhalb kürzester Zeit von selbst zurück. Für Besucher und die Atmosphäre vorteilhaft ist die Tatsache, dass das der Bodenbelag gelenkschonend und leise zu begehen ist.


Die PU-Oberfläche ist resistent gegen chemische Stoffe und ermöglicht eine einfache und schnelle und wirtschaftliche Reinigung, auch bei stark genutzten Laufflächen.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Flaute in der Baubranche - Ruhende Baustelle
Flaute in der Baubranche: Herausforderungen, Ursac...
Die Baubranche in Deutschland steht gegenwärtig vor einer Vielzahl von Herausforderun...
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
KTEG Power Tree, elektfizierte Baustelle
Die emissionsfreie Baustelle – elektrische Bauge...
Die steigende Erderwärmung fordert auch die Baumaschinenbranche heraus. Motto: Diesel...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.741.926
Besucher:
12.234.081
 
Aufrufe heute:
20.142
Besucher heute:
17.549
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft