Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Elastischer Bioboden im Deutschen Museum

1  

Hochfrequentierte Bereiche sind für den Boden eine besondere Herausforderung. Daher hat das Deutsche Museum bei der Sonderausstellung „Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen“ auf den dauerelastischen Purline Bioboden von wineo gesetzt.


Ökologie und Nachhaltigkeit spielten in der Ausstellung eine wichtige Rolle. Das in Zusammenarbeit mit dem Rachel Carson Center for Environment and Society entstandene Projekt zeigt, wie der Mensch das Gesicht des Planeten verändert. Die Einflussnahme durch Urbanisierung, Handel, Mobilität, Industrialisierung und Landwirtschaft bedeutet eine Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft unserer Biosphäre. Für die rund 320 Quadratmeter große Kernfläche sollte ein Boden neutraler Boden die Exponate in den Mittelpunkt stellen. Die Wahl fiel auf den Bio-Polyurethanboden PURLINE von wineo als Rollenware, mit dem ein fugenloses, homogenes Gesamtbild geschaffen werden konnte.


Die Architekten entschieden sich damit auch für einen Bodenbelag, der die Botschaft der Sonderausstellung aufgreift und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur symbolisiert. Der bis zu 90 Prozent aus nachwachsenden Roh- und natürlichen Füllstoffen wie Rizinusöl und Kreide hergestellte Fußboden, ohne Chlor, Weichmacher und Lösungsmittel. Darüber hinaus ist er als schwer entflammbar klassifiziert (EN 13501-1 = Cfl-si). Im Brandfall entwickeln sich keine toxischen Gase und Fluchtwege bleiben durch eine geringe Qualmentwicklung sichtbar.


Durch seine Widerstandsfähigkeit (NK 43) in Bezug auf alle mechanischen Belastungs- und Einflusskriterien erfüllte der PURLINE Bioboden die hohen technischen Anforderungen, die die Verlegung in einem Museum mit hoher Publikumsfrequenz erfordern. Selbst im ausgewählten hellen Design PURE White ist er völlig unempfindlich in Bezug auf Kratzer und Fleckenbildung und weist auch nach stärksten Beanspruchungen der Oberfläche keine Gebrauchsspuren auf.
PURLINE Bioboden als Duroplast ist materialbedingt zu nahezu 100 Prozent rückstellfähig. Abdrücke auf der Bodenoberfläche, die durch schwere Gegenstände entstehen können, bilden sich innerhalb kürzester Zeit von selbst zurück. Für Besucher und die Atmosphäre vorteilhaft ist die Tatsache, dass das der Bodenbelag gelenkschonend und leise zu begehen ist.


Die PU-Oberfläche ist resistent gegen chemische Stoffe und ermöglicht eine einfache und schnelle und wirtschaftliche Reinigung, auch bei stark genutzten Laufflächen.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Lichtbeton  intelligente smarte Baustoffe
Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.849.202
Besucher:
7.963.456
 
Aufrufe heute:
13.751
Besucher heute:
11.256
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft