Anzeige

Elastischer Bioboden im Deutschen Museum

1  

Hochfrequentierte Bereiche sind für den Boden eine besondere Herausforderung. Daher hat das Deutsche Museum bei der Sonderausstellung „Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen“ auf den dauerelastischen Purline Bioboden von wineo gesetzt.


Ökologie und Nachhaltigkeit spielten in der Ausstellung eine wichtige Rolle. Das in Zusammenarbeit mit dem Rachel Carson Center for Environment and Society entstandene Projekt zeigt, wie der Mensch das Gesicht des Planeten verändert. Die Einflussnahme durch Urbanisierung, Handel, Mobilität, Industrialisierung und Landwirtschaft bedeutet eine Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft unserer Biosphäre. Für die rund 320 Quadratmeter große Kernfläche sollte ein Boden neutraler Boden die Exponate in den Mittelpunkt stellen. Die Wahl fiel auf den Bio-Polyurethanboden PURLINE von wineo als Rollenware, mit dem ein fugenloses, homogenes Gesamtbild geschaffen werden konnte.


Die Architekten entschieden sich damit auch für einen Bodenbelag, der die Botschaft der Sonderausstellung aufgreift und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur symbolisiert. Der bis zu 90 Prozent aus nachwachsenden Roh- und natürlichen Füllstoffen wie Rizinusöl und Kreide hergestellte Fußboden, ohne Chlor, Weichmacher und Lösungsmittel. Darüber hinaus ist er als schwer entflammbar klassifiziert (EN 13501-1 = Cfl-si). Im Brandfall entwickeln sich keine toxischen Gase und Fluchtwege bleiben durch eine geringe Qualmentwicklung sichtbar.


Durch seine Widerstandsfähigkeit (NK 43) in Bezug auf alle mechanischen Belastungs- und Einflusskriterien erfüllte der PURLINE Bioboden die hohen technischen Anforderungen, die die Verlegung in einem Museum mit hoher Publikumsfrequenz erfordern. Selbst im ausgewählten hellen Design PURE White ist er völlig unempfindlich in Bezug auf Kratzer und Fleckenbildung und weist auch nach stärksten Beanspruchungen der Oberfläche keine Gebrauchsspuren auf.
PURLINE Bioboden als Duroplast ist materialbedingt zu nahezu 100 Prozent rückstellfähig. Abdrücke auf der Bodenoberfläche, die durch schwere Gegenstände entstehen können, bilden sich innerhalb kürzester Zeit von selbst zurück. Für Besucher und die Atmosphäre vorteilhaft ist die Tatsache, dass das der Bodenbelag gelenkschonend und leise zu begehen ist.


Die PU-Oberfläche ist resistent gegen chemische Stoffe und ermöglicht eine einfache und schnelle und wirtschaftliche Reinigung, auch bei stark genutzten Laufflächen.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
UV-Strahlenbelastung Bau DGUV
UV-Schutz geht alle an!
Traditionell werden die heißesten Tage des Sommers zwischen dem 23. Juli und 23. August als Hundstage bezeichnet. N...
Bauarbeiter arbeitet an Holzkonstruktion
Studie zum Potential von Hybridbau mit Holz veröf...
Der Baustoff Holz ist flexibel, nachhaltig und erzeugt ein angenehmes Raumklima. Denno...
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Reinigung von Fassaden und Außenbereich...
Eine saubere Fassade und ein gepflegter Außenbereich verleihen jedem Gebäude ein ansprechendes...
Kreative Raumgestaltung mit Bodenfliesen...
Bodenfliesen sind eine tolle Möglichkeit, um die Raumgestaltung in Ihrem Zuhause auf ein neues ...
Alte Senffabrik wird Meeting- und Event-...
Neue Fenster und Türen sorgen für viel Tageslicht   Wohnen und Arbeiten lagen früher i...
Flächen und Wege im Garten mit Naturste...
„Ein Garten ist niemals fertig“ - so lautet eine alte Gärtner-Weisheit und da ist durchaus ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
70.763.574
Besucher:
2.664.645
 
Aufrufe heute:
5.946
Besucher heute:
216
Mitglieder:
1.730
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 51 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft