Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Energieeffiziente Bauweise: Wissenschaftspark Osnabrück

1  

Die Baugrube zischen der Lise-Meitner-Straße und der Albert-Einstein-Straße ist ausgehoben, die Wände, die Bodenplatte und Teile der Kellerdecke sind erstellt – der Wissenschaftspark (WPO) neben dem Campus Westerberg nimmt langsam, aber sicher Form an. Der Büroneubau mit rund 8.000qm Mietfläche sollt bis zum Sommer 2022 realisiert werden. In diesem werden künftig die Hochschule Osnabrück sowie die HagerEnergy Gmbh, mit der Energiemanagement und Ladetechnik spezialisierten Marke E3/DC ansässig.


Der Projektleiter Björn Bosse beschreibt es wie folgt: “Unser Ziel ist es, den Mietpartnern innerhalb weniger Monate ein repräsentatives, modernes und hochgradig funktionales Bürogebäude zur Verfügung zu stellen.“ Im April 2021 wurden die Arbeiten aufgenommen und bis Sommer 2022 soll hier ein viergeschossiger Neubau mit Tiefgarage entstehen, der Raum für Innovation, Wissen und Forschung schafft und sich nahtlos in das Grundkonzept des Wissenschaftsparks einfügt.


Energieeffiziente Bauweise mit hochwertiger Gebäudeausstattung


Eine großzügige Atmosphäre und viel Helligkeit. Das sind die Ansprüche, die der Investor ganz im Sinne der künftigen Mieter an die Herangehensweise des Gebäudes an das Architektenbüro gestellt hat. „Als Vermietungspartner von Unternehmen und Institutionen in der Region Osnabrück haben wir sehr gute Erfahrungen damit gemacht, Immobilien gemeinsam mit den zukünftigen Nutzern zu konzipieren und auf ihre individuellen Anforderungen zuzuschneiden. Die nachhaltigen Lösungen für unsere Mieter münden in langfristigen Partnerschaften“, beschreibt Tobias Schubert, Geschäftsführer des Investors.


Büros werden mit hohen Decken und bodentiefen Fenstern versehen. Die Geschossdecken sind mit einer Betonaktivierung ausgestattet, die umweltschonend und energieeffizient die Raumtemperatur regelt. Dadurch profitieren alle Personen im Gebäude von einer gleichmäßigen und angenehmen Kühlung. Eine Luftwärmepumpe wird als Heizungssystem des Gebäudes verwendet. Die dazu benötigte Energie wird mithilfe der installierten Photovoltaikanlage regenerativ erzeugt. Das architektonische Konzept mit dem Hohlraumboden und seinen wenigen statischen Fixpunkten bieten den Mietern hohe Flexibilität bei der Einteilung der Grundrisse. Somit sind moderne Arbeitsplätze möglich. „Nachdem wir gemeinsam mit unserem Baupartner erfolgreich unser Bürogebäude an der Friedrich-Janssen-Straße realisiert haben, freuen wir uns darauf, die regionale Zusammenarbeit im Wissenschaftspark wenige Meter davon entfernt fortzusetzen“, ergänzt Schubert. „Auch dieses Gebäude werden wir langfristig in unserem Bestand halten, es selbst bewirtschaften und für unsere Partner direkt vor Ort zur Verfügung stehen.“


Hauptverwaltung für Technologieunternehmen und Raum für Hochschule Osnabrück


Die Hochschule Osnabrück teilen sich die bereits vermieteten Büro- und Gewerbeflächen mit dem Unternehmen HagerEnergy GmbH. Letztere produziert Ladestationen für Stromspeichersysteme, Elektrofahrzeuge und intelligentes Energiemanagement. Zukünftig wird das rasch wachsende Unternehmen die Räumlichkeiten im Wissenschaftsparkt Osnabrück als neunen Hauptsitz nutzen. Für die Hochschule Osnabrück bietet das neue Gebäude genügend Platz für Forschung, Lehrbetrieb und Innovation der Fakultäten „Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ sowie „Ingenieurwissenschaften und Informatik“. Auch der neu eingeführte Bachelor-Studiengang Hebammenwissenschaft soll zukünftig in der neuen Immobilie verortet werden.


Standort für Innovation und Technologie


Einen Katzensprung entfernt von dem Campus Westerberg entstehen auf circa neun Hektar seit einigen Jahren Ansiedlungsflächen für technologieorientierte und innovative Unternehmen. Die herausragende Verkehrsanbindung, die Möglichkeit der Kooperation mit Hochschule und Universität und die Nutzung an modernste digitale Infrastrukturen sind nur einiger der vielen Vorteile des Wissenschaftsparks. Das Spektrum dieser Unternehmen reicht von Ingenieur- und Konstruktionsbüros über innovative Dienstleistungen bis hin zu OT-Anbietern. Bereits jetzt haben einige namhafte Unternehmen ihren Hauptsitz im Wissenschaftspark Osnabrück.

 

Bild: © MAS Architectuur

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
BIM Modell Felix Platter Spital Basel
Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Informatio...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.394.157
Besucher:
9.311.204
 
Aufrufe heute:
1.964
Besucher heute:
1.600
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft