Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Flexibilität beim Betontransport durch Wechselsystem

1  

Flexibilität beim Betontransport durch Wechselsystem Innovative Technologien tragen zur Wirtschaftlichkeit von Unternehmen bei. Der Fuhrpark beim Betontransport spielt hier eine wichtige Rolle. Ein Wechselsystem steigert die Flexibilität erheblich.

 

Liebherr liefert neben großen Stückzahlen an Standard-Fahrmischern immer wieder Fahrmischer als Wechselsystem an Kunden aus. Diese flexible Transportlösung ist bei vielen Bauunternehmen aus dem Fuhrpark nicht mehr wegzudenken und erhöht die Wirtschaftlichkeit. Die Wechselsysteme sorgen für eine optimale Auslastung der Fahrzeuge, auch wenn der Auftragseingang bei den Betonwerken nicht gleichmäßig ist. Die Einsatzbereiche neben dem Betontransport sind vielfältig, wie zum Beispiel der Schüttgut-Transport oder der Winterdienst.


Schnelles Wechseln mit neuem Mehrzweckantrieb

 

Der Mehrzweckantrieb „MultiDrive“ treibt mehrere Aufbauten mit nur einem Antrieb an, eine Gelenkwelle ist nicht notwendig. Das System ist mit modernen Schnellverschlüssen für Elektrik und Hydraulik ausgestattet, sodass der Aufbau mit geringem Aufwand in wenigen Minuten gewechselt werden kann. Alle Funktionseinheiten sind gut zugänglich und liegenergonomisch günstig. Die Unterhaltskosten sind niedrig, es wird kein Seperatmotor benötigt. Alle Baugruppen sind aufeinander abgestimmt, der Kunde bekommt die Gesamtlösung aus einer Hand.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Liebherr-International
Deutschland GmbH
Tel.:07351 / 410
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Chongqing, China
Boommarkt China - Chancen und Risiken für deutsch...
Der globalen Bauindustrie steht in den kommenden 10 Jahren ein gewaltiges Wachstum bevo...
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.362.672
Besucher:
11.900.203
 
Aufrufe heute:
25.768
Besucher heute:
20.887
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft