Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Flexibilität beim Betontransport durch Wechselsystem

1  

Flexibilität beim Betontransport durch Wechselsystem Innovative Technologien tragen zur Wirtschaftlichkeit von Unternehmen bei. Der Fuhrpark beim Betontransport spielt hier eine wichtige Rolle. Ein Wechselsystem steigert die Flexibilität erheblich.

 

Liebherr liefert neben großen Stückzahlen an Standard-Fahrmischern immer wieder Fahrmischer als Wechselsystem an Kunden aus. Diese flexible Transportlösung ist bei vielen Bauunternehmen aus dem Fuhrpark nicht mehr wegzudenken und erhöht die Wirtschaftlichkeit. Die Wechselsysteme sorgen für eine optimale Auslastung der Fahrzeuge, auch wenn der Auftragseingang bei den Betonwerken nicht gleichmäßig ist. Die Einsatzbereiche neben dem Betontransport sind vielfältig, wie zum Beispiel der Schüttgut-Transport oder der Winterdienst.


Schnelles Wechseln mit neuem Mehrzweckantrieb

 

Der Mehrzweckantrieb „MultiDrive“ treibt mehrere Aufbauten mit nur einem Antrieb an, eine Gelenkwelle ist nicht notwendig. Das System ist mit modernen Schnellverschlüssen für Elektrik und Hydraulik ausgestattet, sodass der Aufbau mit geringem Aufwand in wenigen Minuten gewechselt werden kann. Alle Funktionseinheiten sind gut zugänglich und liegenergonomisch günstig. Die Unterhaltskosten sind niedrig, es wird kein Seperatmotor benötigt. Alle Baugruppen sind aufeinander abgestimmt, der Kunde bekommt die Gesamtlösung aus einer Hand.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Liebherr-International
Deutschland GmbH
Tel.:07351 / 410
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
Pfusch am Wohnbau
...ist ein Thema, zu dem leider jeder was zu sagen weiß und das negativ auf der gesamten Baubranche lastet. Und auch die F...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.038.393
Besucher:
10.777.150
 
Aufrufe heute:
11.162
Besucher heute:
10.053
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft