Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Hamburger Fenster wiederentdeckt

1  

Dänischer Charme mit moderner deutscher Technik


Schön und wetterfest - das klassische Hamburger Holzfenster wurde jetzt wiederentdeckt. Nach außen öffnend wie seine ursprünglich dänischen Vorbilder, mit traditionellen Beschlägen und pfiffigen Varianten. Außen von schlichter Eleganz, Wind und Wetter trotzend, ist es von innen ein liebevoll gefertigtes Möbelstück.


Holzfenster - wie das Hamburger Fenster - sind authentisch und wertvoll. Seit Jahrhunderten bewährt. Da wird nichts vorgetäuscht, nichts nachgeahmt, keine Dekorfolien, sondern Natur pur zur Anwendung gebracht. Und das sieht eben besser aus und steigert den Wohnkomfort. Gefertigt nach alter hanseatischer Handwerkstradition mit viel Liebe zum Detail, entspricht das Hamburger Fenster von Frovin auch allen Anforderungen moderner Bautechnik - wie beispielsweise Wärme-, Schallschutz bis hin zu selbstreinigendem Glas. Die - nach dänischem Vorbild - traditionell nach außen öffnenden Flügel sorgen für eine ganz besondere Winddichte und Wetterfestigkeit. Darüber hinaus können die Flügel selbst bei vollgestellten Fensterbänken ungehindert geöffnet werden, so dass sehr viel leichter für eine gesunde energiesparende Stosslüftung gesorgt werden kann. Schmale Profile lassen viel Licht ins Haus, setzen Räume dezent in Szene. Angenehm auffallend durch ein harmonisches Verhältnis zwischen Glasflächen, schmalen Flügelprofilen, schmaler Stulpausbildung und schmalem Kämpfer bei Oberlichtfenstern... Große Flexibilität in der Fertigung eröffnet die Möglichkeit, auf architektonische Anforderungen äußerst sensibel einzugehen. Besonders beeindruckend ist der Einsatz in Sanierung und Denkmalschutz. Das Hamburger Fenster von Frovin wird von vielen Denkmalschutzämtern ausdrücklich empfohlen. Es sind moderne Fenster nach alten Vorbildern, mit vielen klassischen Profilen. Ideal für Bauherren, die dem Haus ein individuelles Gesicht geben oder erhalten wollen. Darüber hinaus halten Holzfenster ein Leben lang und oft noch länger. Das sieht man bei Fachwerkhäusern, Stadtvillen und Schlössern, in denen auch heute noch die Fenster der Gründerzeit sind. Holzfenster sind übrigens viel pflegeleichter als man denkt. Und dass man sie streichen kann ist ein großer Vorteil – denn so sehen sie auch nach Jahrzehnten ohne großen Aufwand wieder wie neu aus. Das Hamburger Fenster gibt es übrigens auch in wunderschönen Farbtönen, ganz konsequent mit reinen Naturfarben - umweltfreundlich und wohngesund. Die Fenster werden aus dem besonders beständigen Lärchenholz gefertigt, alternativ auch als Eichenholzfenster. Ergänzend zu den Fenstern gibt es die Hamburger Haustüre, die Hamburger Klöntüre sowie entsprechende Fenster-, Terrassen- und Falttüren.


Hamburger Fenster zeichnen sich durch zurückhaltende Eleganz und technische Perfektion aus, wie richtige Hanseaten eben. Es sind moderne Holzfenster nach traditionellen Vorbildern. Weitere Informationen zu klassischen Fenster und Türen erhalten Sie unter www.frovin.de oder unter Telefon 02159 / 91670.


Frovin
Breite Straße 23
40670 Meerbusch-Osterath
Tel. 02159 / 91670, Fax. 02159 / 916744
mail@frovin.de

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Dachdecker arbeitet bei intesiver Sonneneinstrahlung
UV-Schutz geht alle an!
Traditionell werden die heißesten Tage des Sommers zwischen dem 23. Juli und 23. August als Hundstage bezeichnet. N...
BIM Modell Felix Platter Spital Basel
Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Informatio...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Impulse der Bauindustrie – Zukunft ges...
 Die Bauindustrie spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft. Vom Wohnungsba...
Münchner Paketpost-Areal: Zwillingstür...
Münchens derzeit wohl umstrittenstes Bauprojekt wurde am 15. Januar vom Planungsausschuss gebil...
Kleinhäuslertum: Friedrich Merz und sei...
Friedrich Merz hat sich für den Wahlkampf Anfang 2025 einiges vorgenommen: Um der Wohnungsnot i...
Die Wiedereröffnung der Notre-Dame: Res...
Am 15. April 2019 erschütterte ein verheerender Brand die Welt. Die Kathedrale Notre-Dame de Pa...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
85.112.182
Besucher:
6.440.208
 
Aufrufe heute:
1.958
Besucher heute:
1.578
Mitglieder:
1.745
Umfrage
Welche Themen möchten Sie auf unserer Plattform häufiger sehen?
Baustellenmanagement: Tipps und Best Practices
Bauvorschriften und Gesetze: Was gibt es Neues?
Zukunftsthemen: Nachhaltigkeit und digitale Technologien im Bau
Soziale Themen: Gerechte Löhne, Arbeitszeitmodelle und Teamarbeit
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft