Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Hamburger Fenster wiederentdeckt

1  

Dänischer Charme mit moderner deutscher Technik


Schön und wetterfest - das klassische Hamburger Holzfenster wurde jetzt wiederentdeckt. Nach außen öffnend wie seine ursprünglich dänischen Vorbilder, mit traditionellen Beschlägen und pfiffigen Varianten. Außen von schlichter Eleganz, Wind und Wetter trotzend, ist es von innen ein liebevoll gefertigtes Möbelstück.


Holzfenster - wie das Hamburger Fenster - sind authentisch und wertvoll. Seit Jahrhunderten bewährt. Da wird nichts vorgetäuscht, nichts nachgeahmt, keine Dekorfolien, sondern Natur pur zur Anwendung gebracht. Und das sieht eben besser aus und steigert den Wohnkomfort. Gefertigt nach alter hanseatischer Handwerkstradition mit viel Liebe zum Detail, entspricht das Hamburger Fenster von Frovin auch allen Anforderungen moderner Bautechnik - wie beispielsweise Wärme-, Schallschutz bis hin zu selbstreinigendem Glas. Die - nach dänischem Vorbild - traditionell nach außen öffnenden Flügel sorgen für eine ganz besondere Winddichte und Wetterfestigkeit. Darüber hinaus können die Flügel selbst bei vollgestellten Fensterbänken ungehindert geöffnet werden, so dass sehr viel leichter für eine gesunde energiesparende Stosslüftung gesorgt werden kann. Schmale Profile lassen viel Licht ins Haus, setzen Räume dezent in Szene. Angenehm auffallend durch ein harmonisches Verhältnis zwischen Glasflächen, schmalen Flügelprofilen, schmaler Stulpausbildung und schmalem Kämpfer bei Oberlichtfenstern... Große Flexibilität in der Fertigung eröffnet die Möglichkeit, auf architektonische Anforderungen äußerst sensibel einzugehen. Besonders beeindruckend ist der Einsatz in Sanierung und Denkmalschutz. Das Hamburger Fenster von Frovin wird von vielen Denkmalschutzämtern ausdrücklich empfohlen. Es sind moderne Fenster nach alten Vorbildern, mit vielen klassischen Profilen. Ideal für Bauherren, die dem Haus ein individuelles Gesicht geben oder erhalten wollen. Darüber hinaus halten Holzfenster ein Leben lang und oft noch länger. Das sieht man bei Fachwerkhäusern, Stadtvillen und Schlössern, in denen auch heute noch die Fenster der Gründerzeit sind. Holzfenster sind übrigens viel pflegeleichter als man denkt. Und dass man sie streichen kann ist ein großer Vorteil – denn so sehen sie auch nach Jahrzehnten ohne großen Aufwand wieder wie neu aus. Das Hamburger Fenster gibt es übrigens auch in wunderschönen Farbtönen, ganz konsequent mit reinen Naturfarben - umweltfreundlich und wohngesund. Die Fenster werden aus dem besonders beständigen Lärchenholz gefertigt, alternativ auch als Eichenholzfenster. Ergänzend zu den Fenstern gibt es die Hamburger Haustüre, die Hamburger Klöntüre sowie entsprechende Fenster-, Terrassen- und Falttüren.


Hamburger Fenster zeichnen sich durch zurückhaltende Eleganz und technische Perfektion aus, wie richtige Hanseaten eben. Es sind moderne Holzfenster nach traditionellen Vorbildern. Weitere Informationen zu klassischen Fenster und Türen erhalten Sie unter www.frovin.de oder unter Telefon 02159 / 91670.


Frovin
Breite Straße 23
40670 Meerbusch-Osterath
Tel. 02159 / 91670, Fax. 02159 / 916744
mail@frovin.de

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
Sublime Systems stellt fast CO2-freien Zement her
Endlich CO2-freier Zement - aus den USA
Das kleine Start-up-Unternehmen Sublime Systems, hat ein neues Verfahren der Zementherstellung entwi...
Lichtbeton  intelligente smarte Baustoffe
Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle...
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.238.483
Besucher:
11.798.037
 
Aufrufe heute:
30.988
Besucher heute:
26.290
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft