Anzeige

Handwerk will bei der Integration von Ukraineflüchtlingen helfen

1  

Das Handwerk als eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft bietet seine Mithilfe bei der Integration von Flüchtlingen aus der Ukraine an. Dies verkündete Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, jüngst in einer Pressemitteilung. Wir müssen alles Menschenmögliche dafür tun, um den, vor Putins brutalen Angriffskrieg Geflüchteten eine schnelle und gelungene Integration in die deutsche Gesellschaft zu ermöglichen. Hier kann das Handwerk als Brückenbauer fungieren.


Notwendige Integrationsmaßnahmen


Wollseifer begrüßte weiter die auf einem Bund-Länder-Treffen gefassten Beschlüsse. Diese würden der Branche die notwendige Rechtsklarheit verschaffen. Auf dem Treffen wurde beschlossen, dass aus der Ukraine Geflüchtete, die in Deutschland eine Ausbildung beginnen, für die gesamte Dauer ihrer Ausbildung in Deutschland verweilen dürfen. Ebenfalls positiv wertete Wollseifer Maßnahmen, die eine schnelle Betreuung und Beschulung für die Kinder von Geflüchteten vorsehen. Zudem sei ein schnelles Einrichten von Sprachkursen und anderen Integrationsmaßnahmen wie berufsvorbereitenden Förderklassen notwendig.
 

Schnelle Erfassung der Qualifikationen


Von der Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen zeigte sich auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) überzeugt. Dieser sagte in einem Interview mit dem Handwerksblatt, dass die Bundesregierung damit rechnete, dass viele der Geflüchteten längerfristig in Deutschland bleiben werden. Aus diesem Grund müssten bestimmte bürokratische Hürden möglichst schnell überwunden werden. Besonders zügig müssten die Qualifikationen die Geflüchtete mitbrachten überprüft und anerkannt werden.
 

Der Verantwortung gerecht werden


Das sieht Handwerkspräsident Wollseifer ähnlich. Er betonte nachdrücklich, dass sich das Handwerk seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sei, Menschen, die aus ihrer Heimat vertrieben worden sind, in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. Dass man dieser Verantwortung gerecht werden kann, habe man bereits in der Vergangenheit mehrfach unter Beweis gestellt. Auf Grund dessen betonte Wollseifer nochmals die Relevanz der sogenannten 3+2 Regelung. Diese, seit 2016 bestehende Regelung, schützt in Deutschland nur geduldeten Menschen für die Dauer ihrer Ausbildung vor Abschiebung. Anschließend besteht die Möglichkeit zwei weitere Jahre im Land zu bleiben, um berufliche Praxis zu sammeln.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Nachhaltiges Bauen – grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen unters...
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Mit Nachhaltigkeit Zuschüsse sichern
Die Dennert Massivhaus GmbH hat für ihre ICON-Häuser als erster Fertighaus-Hersteller für eine Baur...
Reinigung von Fassaden und Außenbereich...
Eine saubere Fassade und ein gepflegter Außenbereich verleihen jedem Gebäude ein ansprechendes...
Kreative Raumgestaltung mit Bodenfliesen...
Bodenfliesen sind eine tolle Möglichkeit, um die Raumgestaltung in Ihrem Zuhause auf ein neues ...
Alte Senffabrik wird Meeting- und Event-...
Neue Fenster und Türen sorgen für viel Tageslicht   Wohnen und Arbeiten lagen früher i...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
71.159.357
Besucher:
2.675.644
 
Aufrufe heute:
2.601
Besucher heute:
76
Mitglieder:
1.730
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 51 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft