Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Hochhausfassaden in Nürnberg brandsicher saniert

1  

An fünf Hochhäusern mit 16 bzw. 21 Stockwerken in Nürnberg-Neuselsbrunn werden derzeit in 390 Balkonnischen etwa 3.000 Quadratmeter des Wärmedämm-Verbundsystems HECK MW A1 verbaut. Es ist das erste bauaufsichtlich zugelassene Wärmedämm-Verbundsystem der Euroklasse A1 – also nicht brennbar – und dem Zertifikat „Blauer Engel“.
Bereits 1965 entstanden die ersten drei der fünf Hochhäuser, die damals sowohl unter bautechnischen als auch optischen Gesichtspunkten als Vorzeigeprojekt des neuen industrialisierten Wohnungsbaus bundesweit große Beachtung fanden. Im September 2018 ordnete die Bauordnungsbehörde der Stadt Nürnberg an, die Fassadenverkleidung der Neuselsbrunner Hochhäuser komplett zu entfernen. Man vermutete eine akute Brandgefahr durch die hinter der Alucobond-Verkleidung verbaute Dämmung.
Die Wahl für ein neues Wärmedämm-Verbundsystem viel auf Heck MW A1 – rein mineralisch und in höchstem Maße brandsicher. Es verhindert nicht nur das gefürchtete Ausbreiten und Übergreifen der Flammen. Heck MW A1 trägt auch nicht zur Rauchentwicklung bei und im Brandfall tropfen seine Bestandteile auch nicht ab.
Nach dem teils groben Abriss der alten Fassadenverkleidung Ende 2018 ließ sich an den Hochhäusern an einigen Gebäudeteilen eine partielle Betonsanierung nicht umgehen. Diese Ausbesserungsarbeiten betrafen zum Teil auch die Balkonnischen. Abdichtungsarbeiten wurden vorab an allen Balkonen vorgenommen. Um einem möglichen Brand keine Chance zu geben, werden die Seitenwände der Balkonnischen mit HECK Coverrock II Dämmplatten ausgestattet. Damit ein perfekter Anschluss zur übrigen Fassadenfläche gelingt, wird seitlich eine HECK Coverrock II Putzträgerplatte angefügt. Bei der Verarbeitung sorgt der Klebe- und Armierungsmörtel HECK K+A A1 für eine perfekte Haftung zwischen dem tragfähigen Untergrund und den Steinwolle-Dämmplatten. Auch der darauffolgende Unterputz und das Armierungsgewebe HECK AGG A1 sowie der strukturierte Oberputz HECK STR sind geprüfte Komponenten des nicht brennbaren Wärmedämm-Verbundsystems von Heck. Die Balkonnischen und auch die Deckenflächen und Rückwände erhalten abschließend einen doppelten weißen Anstrich mit der diffusionsoffenen, wasserabweisenden Rajasil Siliconharzfarbe. Für Farbakzente sorgen vereinzelte Balkonbrüstungen in Rot, Orange, Gelb, Grün und Blau.

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Heck Wall Systems GmbH

Tel.:09231 / 8020
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe
Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Generalunternehmerhaftung erschienen  ...
Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil...
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.157.649
Besucher:
10.885.360
 
Aufrufe heute:
31.547
Besucher heute:
28.252
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft