Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Hofgarten Hammersen

1  

Mit HECK Wärmedämm-Verbundsystemen die Gründerzeit zurückgeholt


Leben und Wohnen in einem Altbau hat nie an Faszination verloren. Gerade die ältere Generation, aber auch junge Paare und Familien mit Kindern schätzen seit Generationen das unverwechselbare, nostalgische Flair dieser Wohnhäuser. Im gleichen Atemzug beklagen jedoch viele von ihnen unüberwindbare Treppenaufgänge, eine ungeeignete Aufteilung der Wohnfläche sowie enorme Energiekosten, verursacht durch hohe Räume, undichte Fenster und fehlende, wärmedämmende Maßnahmen. Da ist das Knarren der alten Dielenböden auf einmal gar nicht mehr so romantisch und oftmals siegt der Gedanke in ein Wohnhaus jüngeren Datums, versehen mit allen zeitgemäßen Annehmlichkeiten, umzuziehen.


Dass sich Neubau-Komfort und Altbau-Flair jedoch keineswegs ausschließen müssen, hat jetzt ein, dem Stil der Gründerzeit nachempfundenes, Neubauensemble im westmünsterländischen Bocholt erstklassig unter Beweis gestellt. Dank dem Einsatz modernster Baustoffe und unter Beachtung neuester bauphysikalischer Erkenntnisse ist auf 11.000 Quadratmetern ein energetisch hocheffizienter Gebäudekomplex entstanden, an dessen Fassadenflächen, ebenso wie im Innenbereich, die Gründerzeit wieder lebendig geworden ist, ohne auf modernsten Komfort zu verzichten. Der Einsatz von HECK Wärmedämm-Verbundsystemen spielte dabei nicht nur unter energetischen, sondern auch unter gestalterischen Gesichtspunkten eine entscheidende Rolle.


Altbewährtes neu erschaffen


Unweit der Bocholter Innenstadt, auf dem benachbarten Gelände der ehemaligen Spinnerei Hammersen, zwischen Werther Straße und dem Fluss Aa, entstand im Zeitraum von März 2009 bis Juni 2010 in zwei- bis fünfgeschossiger Bauweise ein Wohn- und Geschäftsquartier, das seinesgleichen sucht.


Intensive Recherchearbeit im Bocholter Stadtarchiv ging den Planungen des Architektenteams Ralph Boom (Entwurf), Klaus Meier (Technische Ausführungsplanung) und Ludger Höllmann aus dem Architekturbüro Heinz Fischer (Projektsteuerung) zusammen mit Alexander Könning (Technischer Leiter und Prokurist, Hüls Baukonzepte) voraus, waren doch über achtzig Prozent des überwiegend gründerzeitlich geprägten Bocholter Gebäudebestandes der Bocholter Innenstadt in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs einem Luftangriff zum Opfer gefallen.


So lebte das gehobene Bürgertum


Im neu entstandenen Hofgarten Hammersen gleicht kein Haus dem anderen. Angelehnt an die historischen Häuser des gehobenen Bocholter Bürgertums zieren Staffelgiebel, Voluten, Rundbögen, Quaderverblendungen, Gesimse oder verschiedene Fenstereinfassungen die wechselweise geklinkerten oder verputzten Fassadenflächen der neuen extravaganten Stadthäuser, Eigentumswohnungen, Büros und Ladenlokale. Auch unterschiedliche Dach- und Fensterformen, Gauben und Türme mit Dachreitern beleben charmant und abwechslungsreich diesen außergewöhnlichen Gebäudekomplex und lassen die Vergangenheit wieder aufleben. Höchster Komfort inklusive: Die Aufzüge reichen vom Dachgeschoss bis in die zentrale Tiefgarage, barrierefreie Zugänge führen in alle Häuser und Wohneinheiten. Auch die Außenanlagen wurden generationenübergreifend und neue Nachbarschaften fördernd konzipiert.


Ein Ort der Begegnung


„Wir haben Altbauflair in Neubauqualität erbaut und so nostalgisches Wohngefühl bei höchster Energieeffizienz geschaffen. Es ist wieder möglich in 5,70 Meter hohen Räumen mit 5,35 Meter hohen Rundbogenfenstern zu residieren - wie sie einige unserer Stadthäuser bieten – Wohnträume, ohne Überraschungen bei der Heizkostenabrechnung zu erleben. Das Wohn- und Geschäftsensemble lässt das Herz von Liebhabern alter Architektur höher schlagen, auch Menschen mit Behinderungen haben den Weg zu uns gefunden, Familien, junge und alte Menschen. Der Hofgarten Hammersen ist ein Ort der Begegnung, ein Mehrgenerationenprojekt, das durch Individualität im Innen- und Außenbereich besticht, ganz gemäß unserem Motto „Wohnen, leben, begegnen“, erklärt Andreas Hüls, geschäftsführender Gesellschafter der Hüls Baukonzepte GmbH, das Erfolgskonzept. „Jedes Gebäude und jeder Bereich ist ein Unikat, ein Kunstwerk, das von Jung und Alt begeistert angenommen wird“, so Hüls.


Hohe Handwerkskunst


Leicht vorstellbar, dass ein Bauvorhaben wie der Hofgarten Hammersen auch in technischer Hinsicht besondere Herausforderungen an seine Erbauer stellt. Dazu gehörte in großem Umfang perfekte Handarbeit, um die zahlreichen dekorativen, gründerzeitlichen Fassadenelemente plastisch herausarbeiten zu können.


Voraus gingen jedoch die zunächst einheitlich vorgenommenen wärmedämmenden Maßnahmen. Dazu wurden an den Außenwänden der Gebäude fast 2500 Quadratmeter HECK EPS-Dämmplatten 035 mit ca. 35 Tonnen HECK K+A Klebe- und Armierungsmörtel, ebenfalls aus dem Hause BASF Wall Systems, verklebt und anschließend armiert.


Nur mit Plänen und EPS Dämmplatten 035 im Format 50 x 100 cm ausgestattet, vollbrachte Malermeister Andreas Kocieda anschließend mit seinem Team eine wahre Meisterleistung. Fast alle dekorativen Fassadenelemente wurden von Hand aus den Dämmplatten ausgesägt und verzauberten das ohnehin schon außergewöhnliche Ensemble in ein stilechtes Wohn- und Geschäftsquartier aus der Gründerzeit. „Für uns war es eine besondere Herausforderung, aus den zweidimensionalen Plänen dreidimensionale Elemente anzufertigen“, erinnert sich Andreas Kocieda. Ob Rundbögen, Säulen, Sockel, Zierelemente an den Arkaden, Dreiecks- oder Segmentgiebelverdachungen über den Fenstern - von strengen Blicken immer wieder kontrolliert, ist die Arbeit an Präzision kaum zu übertreffen. Zur Befestigung und Armierung der Polystyrolapplikationen kam wiederum der bekannte Klebe- und Armierungsmörtel HECK K+A zum Einsatz. Auch weitere Stilelemente, wie Quaderverblendungen und Bossenstrukturen an den Ladenlokalen und im Innenhof, die als Abklebearbeit oder durch Einfügen von Putzbändern entstanden, bestechen durch Perfektion.
In Weiß und in Pastelltönen gehalten harmoniert der gewählte Oberputz HECK STR, ein dünnschichtiger, mineralischer, bereits eingefärbter Strukturputz mit Kratzputzcharakter, hervorragend mit den in Rot- und Gelbtönen gehaltenen Fassaden der vollständig oder teilverklinkerten Häuser. Der farbige Schlussanstrich setzte weitere Akzente, besonders im Bereich der Fenstereinfassungen, der Gesimse und Sockel sowie an den in Bossenstruktur geputzten Flächen.


Es geht weiter!


Die Idee ist grandios, das Konzept stimmig, die Umsetzung erstklassig, die Resonanz überwältigend. Längst sind alle Wohneinheiten im Hofgarten Hammersen verkauft oder vermietet. Aber: Es geht weiter! Durch die Verlagerung eines neben dem Hofgarten Hammersen befindlichen Gartencenters gibt es nun Platz für weitere Aktivitäten. Die Hüls Baukonzepte GmbH plant hier mit neuen Ideen und Konzepten eine Fortsetzung der Baumaßnahmen. Interesse bekundet haben bereits viele, die eine Eigentumswohnung oder ein Stadthaus wünschen, so wie es im ersten Bauabschnitt realisiert wurde. Aber auch ein Ärztehaus, eine Apotheke und Rechtsanwaltskanzleien sollen neben Mietwohnungen im neuen Bauabschnitt umgesetzt werden.


Eine Informationsmappe „Kompendium der Wärmedämmung“ kann unter www.wall-systems.com kostenlos angefordert werden.

 


BASF Wall Systems GmbH & Co. KG – Thölauer Straße 25, 95615 Marktredwitz
Tel. 09231 /802-0 - www.wall-systems.com
heiko.faltenbacher@basf.com

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
BASF Wall Systems GmbH & Co. KG

Tel.:09231 / 8020
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe
Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Generalunternehmerhaftung erschienen  ...
Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart -   Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken ...
Einzimmer-Apartment
Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf g...
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine...
Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersuc...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.849.264
Besucher:
7.963.497
 
Aufrufe heute:
13.813
Besucher heute:
11.297
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft