Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Holzschutz im Aussenbereich

1  

Natürlich Öle und Lasuren schützen gegen Wetter, Schmutz und Vergrauen

Holz ist von Natur aus sinnlich und schön. Natürlicher Holzschutz sorgt dafür, dass es so bleibt. Denn wenn Holz im Freien verwendet wird, ist es dem Regen und dem Sonnenlicht unmittelbar ausgesetzt. Holzlasuren und Öle schützen Holz im Außenbereich wirkungsvoll vor Wetter, Wasser, Schmutz und Vergrauen, ohne die Umwelt mit Giften zu belasten.
Mit der Versiegelung durch synthetische Farben und Lacke gehen die positiven Eigenschaften von Holz jedoch oft verloren. Deshalb werden immer mehr natürliche Öle und Lasuren nachgefragt, denn damit bleibt der natürliche Charme von Holz für lange Zeit erhalten. Offenporiges Holz ist schön fürs Auge und die seidenmatten Oberflächen sind angenehm zu berühren und haben noch viele weitere Vorteile. Bei der natürlichen Behandlung von Holz unterscheidet man zwischen Holzlasuren und Ölen. Bei stärkerer Belastung im Außenbereich sind Holzlasuren empfehlenswert: Besonders für Holzfassaden, Carports, Balkone, Zäune und Sichtblenden. Holzlasuren, die Naturöle und Naturharze beinhalten, bieten einen mehrfachen Schutz, sie sind Grundierung und Lasur in einem. „Naturöle in der Holzlasur sättigen die Holzfaser, so dass keine Feuchtigkeit eindringen kann und sorgen so für einen Tiefenschutz. Naturharze bilden darüber eine Schutzschicht auf der Holzoberfläche. Für den UV-Schutz sorgen feinst geriebene Naturfarbpigmente, dadurch wird die Vergrauung des Holzes verhindert“, sagt Oskar Scherzenlehner von Natural, Naturfarben-Pionier aus Österreich. Holzlasuren sind transparent und seidenmatt. Es gibt sie farblos oder in 20 verschiedenen Naturfarben. Bei besonders belasteten Oberflächen kann auch noch zusätzlich eine farblose Dickschichtlasur aus Naturharzen aufgezogen werden, Wetterschutz plus UV-Filter. Das ist auch bei hellen Farbtönen zu empfehlen.
Öle für außen schützen, pflegen und verschönern Gartenmöbel und Holzdecks. Diese Öle sind farblos oder transparent und seidenmatt. Sie glätten die Holzoberflächen und machen sie resistent gegen Wasser und Schmutz. Es gibt sie in der Variante Teaköl, anwendbar für zahlreiche Edelhölzer, und Terrassenöl für alle herkömmlichen Hölzer. Doch auch bei natürlicher Oberflächenbehandlung mit Ölen bzw. Wachsen gibt es große Unterschiede. Wo Natur draufsteht, ist noch lange nicht nur Natur drin. Wichtig ist es daher, die Volldeklaration der Inhaltsstoffe zu verlangen. Es gibt nur wenige Hersteller, die – wie die Natural Naturfarben-Ideenschmiede in Leonding/Österreich - genaue Angaben über die Zusammensetzung ihrer Produkte machen. Das ist jedoch nicht nur für den Umweltschutz wichtig, es gibt auch technische Unterschiede zwischen den Lasuren und Ölen, die eine große Auswirkung haben können. „Ganz entscheidend ist, dass das Öl in das Holz einzieht und keine Schicht bildet. Sonst werden die Poren des Holzes verschlossen und es entsteht ein lackartiger, unerwünschter Effekt. Andererseits darf das Öl auch nicht zu tief eindringen. Diese optimale Balance leisten vor allem die natürlichen Öle und Lasuren der neuen Generation von Natural“, so der Naturfarben-Pionier Oskar Scherzenlehner. Natürliche Lasuren und Öle erhalten den Charakter des Holzes. So bleibt es atmungsaktiv, erhält den unverwechselbaren samt-seidigen Glanz und fühlt sich angenehm an. Mehr gibt es auf http://natural-farben.de und auf www.naturalnaturfarben.de zu sehen.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Natural Naturfarben GmbH

Tel.:08654 / 608661
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
Für den Gerüstbau gibt es neue Regelungen ab Juli 2024
Wer künftig Gerüste aufstellen darf - neue Regel...
A m 1 .  Juli 2024  tritt  Artikel 2 des Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwe...
Öffentliche Aufträge im Baugewerbe
Vergaberecht, Ausschreibungen und Angebotsabgabe für öffentliche Bauaufträge   Der Baumarkt ...
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.849.086
Besucher:
7.963.370
 
Aufrufe heute:
13.635
Besucher heute:
11.170
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft