Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Holzschutz im Aussenbereich

1  

Natürlich Öle und Lasuren schützen gegen Wetter, Schmutz und Vergrauen

Holz ist von Natur aus sinnlich und schön. Natürlicher Holzschutz sorgt dafür, dass es so bleibt. Denn wenn Holz im Freien verwendet wird, ist es dem Regen und dem Sonnenlicht unmittelbar ausgesetzt. Holzlasuren und Öle schützen Holz im Außenbereich wirkungsvoll vor Wetter, Wasser, Schmutz und Vergrauen, ohne die Umwelt mit Giften zu belasten.
Mit der Versiegelung durch synthetische Farben und Lacke gehen die positiven Eigenschaften von Holz jedoch oft verloren. Deshalb werden immer mehr natürliche Öle und Lasuren nachgefragt, denn damit bleibt der natürliche Charme von Holz für lange Zeit erhalten. Offenporiges Holz ist schön fürs Auge und die seidenmatten Oberflächen sind angenehm zu berühren und haben noch viele weitere Vorteile. Bei der natürlichen Behandlung von Holz unterscheidet man zwischen Holzlasuren und Ölen. Bei stärkerer Belastung im Außenbereich sind Holzlasuren empfehlenswert: Besonders für Holzfassaden, Carports, Balkone, Zäune und Sichtblenden. Holzlasuren, die Naturöle und Naturharze beinhalten, bieten einen mehrfachen Schutz, sie sind Grundierung und Lasur in einem. „Naturöle in der Holzlasur sättigen die Holzfaser, so dass keine Feuchtigkeit eindringen kann und sorgen so für einen Tiefenschutz. Naturharze bilden darüber eine Schutzschicht auf der Holzoberfläche. Für den UV-Schutz sorgen feinst geriebene Naturfarbpigmente, dadurch wird die Vergrauung des Holzes verhindert“, sagt Oskar Scherzenlehner von Natural, Naturfarben-Pionier aus Österreich. Holzlasuren sind transparent und seidenmatt. Es gibt sie farblos oder in 20 verschiedenen Naturfarben. Bei besonders belasteten Oberflächen kann auch noch zusätzlich eine farblose Dickschichtlasur aus Naturharzen aufgezogen werden, Wetterschutz plus UV-Filter. Das ist auch bei hellen Farbtönen zu empfehlen.
Öle für außen schützen, pflegen und verschönern Gartenmöbel und Holzdecks. Diese Öle sind farblos oder transparent und seidenmatt. Sie glätten die Holzoberflächen und machen sie resistent gegen Wasser und Schmutz. Es gibt sie in der Variante Teaköl, anwendbar für zahlreiche Edelhölzer, und Terrassenöl für alle herkömmlichen Hölzer. Doch auch bei natürlicher Oberflächenbehandlung mit Ölen bzw. Wachsen gibt es große Unterschiede. Wo Natur draufsteht, ist noch lange nicht nur Natur drin. Wichtig ist es daher, die Volldeklaration der Inhaltsstoffe zu verlangen. Es gibt nur wenige Hersteller, die – wie die Natural Naturfarben-Ideenschmiede in Leonding/Österreich - genaue Angaben über die Zusammensetzung ihrer Produkte machen. Das ist jedoch nicht nur für den Umweltschutz wichtig, es gibt auch technische Unterschiede zwischen den Lasuren und Ölen, die eine große Auswirkung haben können. „Ganz entscheidend ist, dass das Öl in das Holz einzieht und keine Schicht bildet. Sonst werden die Poren des Holzes verschlossen und es entsteht ein lackartiger, unerwünschter Effekt. Andererseits darf das Öl auch nicht zu tief eindringen. Diese optimale Balance leisten vor allem die natürlichen Öle und Lasuren der neuen Generation von Natural“, so der Naturfarben-Pionier Oskar Scherzenlehner. Natürliche Lasuren und Öle erhalten den Charakter des Holzes. So bleibt es atmungsaktiv, erhält den unverwechselbaren samt-seidigen Glanz und fühlt sich angenehm an. Mehr gibt es auf http://natural-farben.de und auf www.naturalnaturfarben.de zu sehen.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Natural Naturfarben GmbH

Tel.:08654 / 608661
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Chongqing, China
Boommarkt China - Chancen und Risiken für deutsch...
Der globalen Bauindustrie steht in den kommenden 10 Jahren ein gewaltiges Wachstum bevo...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Wohnungsnot bleibt ungelöst: Warum der ...
Mit großem Elan kündigte Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) nach ihrem Amtsantritt einen...
Ein Baudenkmal auf Wanderschaft – mit ...
Ein Jahrhundertbauwerk wandert – und zwar auf 432 Beinen. In Shanghai hat ein technisches GroÃ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.190.391
Besucher:
9.132.468
 
Aufrufe heute:
5.070
Besucher heute:
4.169
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft