Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Hybridbagger von Volvo zum Trio ausgebaut

1  

Volvo führt einen neuen Antriebsrang für seinen 30-t-Hybridbagger EC300E ein und implementiert diese Technologie in der 25-t- und 35-t-Klasse. Dieser bietet Verbesserungen wie eine Kraftstoffeffizienz um 17% gegenüber konventionellen Maschinen.

 


Das neue Hybridbaggertrio bestehet aus den beiden neuen EC250E Hybrid (35t) und EC350 E Hybrid (35t) sowie dem optimierten Bagger der 30-t-Klasse EC300E Hybrid. Sie alle verwenden die neue Volvo-Hydraulik-Hybridtechnologie, die Energie aus der Absenkbewegung des Baggerauslegers gewinnt. Der Hydraulikdruckspeicher wird durch eine kraftvolle und gleichmäßige Absenkbewegung des Auslegers aufgeladen. Die gespeicherte Energie treibt Hilfsmotoren an, die das System aus Motoren mit zusätzlicher Leistung versorgt.

 


Laut Volvo gehen die aufgezählten Hybridmodelle keinerlei Leistungskompromisse ein und sollen das gleich hohe Maß an Präzision, Manövrierbarkeit und Kraft wie die Standardmaschinen liefern, inklusive der Möglichkeit, parallel im Hybrid- und um Eco-Modus zu arbeiten.

 


Im Gegensatz zu vergleichbaren Hybridsystemen sind die Bauteile der Maschinen einfach gehalten und bestehen aus wenigen leicht zu wartenden Zusatzkomponenten. Der vom Hybridsystem zusätzlich gelieferte Energieschub entlastet das Motorsystem und sorgt damit für eine, nach Angaben von Volvo, verbesserte Kraftstoffeffizienz von bis zu 17% und bis zu 15% weniger CO¬2-Emmisionen. Deshalb ist diese Technologie prädestiniert für den Einsatz innerhalb von Ortschaften. Auch bei Schütt- und Grabeinsetzen – insbesondere innerhalb eines Schwenkbereichs von 90° - soll sich dieser simple Ansatz schnell bezahlt machen.

 


Während der EC350E Hybrid und der EC250E Hybrid komplett neu sind, wurde der EC300E Hybrid ausführlich überarbeitet. Dank seiner intelligenten Elektrohydraulik und dem neuen Volvo-D8M-Motor gehört die 10% höhere Kraftstoffeffizienz zu einer seine neuen Merkmale. Das neue Aggregat stellt gleichzeitig eine 5% erhöhte Leistung bereit und reduziert die Drehzahl von 1800 auf 1600. Für mehr Stabilität und eine um 5% höhere Querlastkapazität sorgt das neue 700kg Gegengewicht des aktualisierten EC300E Hybrid. Neue Funktionen der Priorität erlauben der fahrenden Person Funktionen wie z.B. Ausleger/Schwenken und Ausleger/Fahren Vorrang vor einer anderen zu geben. Maximale Kontrolle ermöglicht die ebenfalls neu einstellbare Ausleger-Absenkgeschwindigkeit, die besonders für Präzisionsarbeiten optimiert worden ist. Vollelektrische Fahrpedale und elektrisch gesteuerte Joysticks unterstützen ein schnelleres Ansprechverhalten. Der Hersteller führt ebenfalls Verbesserungen beim Bedienkomfort der Maschine ein. Eine neue Technologie für die Stoßdämpfung für Stiel und Ausleger reduziert die Erschütterungen und sorgt für produktiveres und komfortableres Arbeiten. Die neue Steuerung bietet Komfort und macht eine Baggerlenkung über Joystick-Drehräder - anstatt über die Pedale - möglich.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Volvo

Tel.:0000 / 0000
Anbieter kostenlos kontaktieren
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
Hundertwasserturm Foto by Pixabay
Kunst am Bau - Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht, ...
Fassadenbegrünung bei versiegelten Bodenflächen
Wilde Klimawand – Fassadenbegrünung 2.0
  Klimawandel in den Städten, das bedeutet im Sommer brütende Hitze, Trockenheit, Feinsta...
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.132.511
Besucher:
10.862.271
 
Aufrufe heute:
6.409
Besucher heute:
5.163
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft