Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Klöntüren sind Kult

1  

Friesische Klönschnack-Türen wieder im Trend


Die Friesen und Norddeutschen sind die Weltmeister im "Klönen" - was ungefähr so viel bedeutet wie "sich gemütlich unterhalten". Typisch für das traditionelle Friesenhaus war die zweigeteilte Klöntür, die nach Belieben vollständig oder nur zur oberen Hälfte geöffnet werden konnte. So konnten Kinder und Haustiere nicht rauslaufen, die Luft konnte zirkulieren und man sich bequem zum zwanglosen Plausch (plattdeutsch: „Klönschnack“) mit dem Nachbarn aus dem geöffneten Oberteil der Tür hinauslehnen und abstützen. So kam die Klöntür dann auch zu ihrem Namen.


Klöntüren sind heute wieder Kult. Nicht nur auf Sylt, wo man diese Türen in vielen Häusern findet. Sie haben das gewisse Etwas. Die horizontal zweigeteilten Holztüren wirken heimelig-traditionell und praktisch-modern zugleich. Sie bestehen aus mindestens einem oberen und einem unteren Türflügel, die separat bewegt werden können. So kann der obere Flügel geöffnet werden, lässt Licht und frische Luft ins Haus und lädt zum Gespräch ein. Zugleich bietet der geschlossene untere Türflügel Schutz, insbesondere, wenn sich kleine Kinder oder Tiere im Haus bewegen. "Selbstverständlich entsprechen die neuen Klöntüren von frovin auch allen modernen bautechnischen Ansprüchen, etwa denen an die Wärmedämmung. Besondere Beschläge und Füllungen verhindern hier Energieverluste und Luftzug. Je nach Wunsch können in einen oder in beide Türflügel Fenster integriert werden, die auch bei geschlossener Tür viel Licht ins Haus lassen", erläutert Unternehmer Theo Opgenorth von frovin, der sich schon von klein auf für Klöntüren interessierte und sich beruflich darauf spezialisierte. Die frovin Klöntüren werden nach klassischen Vorbildern und alten Handwerkstraditionen gefertigt. Dazu wird ausschließlich feinjähriges skandinavisches Kiefernkernholz verwendet. Feinjährige Kiefer ist härter als die mitteleuropäische Variante. Sie besitzt einen hohen Anteil an Inhaltsstoffen, wie z.B. an Harzen und Fetten, die dem Holz eine hohe Widerstandsfähigkeit verleihen. So verwundert es nicht, dass frovin zehn Jahre Garantie auf die Klöntüren gibt. Das beste Zeugnis für die Stabilität und Langlebigkeit dieses faszinierenden Materials legen die Stabkirchen in Schweden ab: Auch bei diesen 1000 Jahre alten Gebäuden wurde Kiefernkernholz verwendet. An vielen Fachwerkhäusern kann man außerdem sehen, dass Holztüren weit über 100 Jahre alt werden können.


Die Klöntüren verbinden Tradition und Moderne und eignen sich somit ideal für den Einsatz sowohl im Altbau als auch im Neubau. Sie sind in allen RAL-Farben erhältlich und können so dem individuellen Geschmack angepasst werden. Je nach Gusto können für den oberen und den unteren Türflügel außerdem unterschiedliche Füllungen gewählt werden. So fällt es leicht, persönliche Akzente zu setzen und die Tür optimal auf das Gesicht des Hauses abzustimmen. Weitere Informationen gibt es auf www.frovin.de.


Frovin
Breite Straße 23
40670 Meerbusch-Osterath
Tel. 02159 / 91670
Internet: www.frovin.de
E-Mail: info@frovin.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Schaufellader bei Sortieren von Bauschutt
Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Ge...
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.859.377
Besucher:
7.971.625
 
Aufrufe heute:
23.927
Besucher heute:
19.425
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft