Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Maximaler Brandschutz für gedämmte Fassaden

1  

Mit der Entwicklung des ersten Wärmedämm-Verbundsystems (WDVS) der höchsten Brandschutzklasse A1 ist nun ein Durchbruch im vorbeugenden Brandschutz gelungen.
Das neue WDVS auf mineralischer Basis Heck MW A1 macht der durch 39 unterschiedliche Brandschutzklassen bedingten Verunsicherung ein Ende und „stellt die brandsicherste Dämmlösung für Gebäudefassaden dar“, so Heiko Faltenbacher von Heck Wall Systems. Die höchste Klassifizierung wird nur vergeben, wenn ein Baustoff „nicht brennbar“ ist, „keinen Rauch“ entwickelt und bei starker Hitzeeinwirkung „nicht abtropft oder abfällt“. Alle im System verwendeten Komponenten müssen den Anforderungen entsprechen.


Die Steinwolle-Dämmplatten mit einem Schmelzpunkt von über 1000 °C sind besonders resistent gegen den gefürchteten „Flashover“ – das schlagartige Überspringen eines Feuers auf stark erhitzte, aber noch nicht brennende Gegenstände. Sie setzen praktisch keine giftigen Gase frei. Zu den weiteren Systemkomponenten gehört ein mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel auf Basis nichtbrennbarer Rohstoffe wie Quarz, Kalkstein, Zement in Kombination mit einem speziellen Armierungsgewebe. Als Oberputz kommt dünnschichtiger Heck Edel-Dekor oder Kratzputz zum Einsatz.


Das Heck MW A1-System eignet sich für Gebäude jeder Größe. Dazu bietet es durch seine Belastbarkeit, die Energieersparnis und das verbesserte Raumklima alle Vorteile eines rein mineralischen Wärmedämm-Verbundsystems. Mehr Informationen unter www.wall-systems.com.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dubiose Gestalten auf einer Baustelle
Die Baustellen-Mafia: Organisierte Kriminalität a...
Die Bauwirtschaft leidet zunehmend unter mafiösen Strukturen. Der Bundesvorsitzende d...
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.763.944
Besucher:
12.253.443
 
Aufrufe heute:
21.571
Besucher heute:
18.966
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft