Anzeige

Maximaler Brandschutz für gedämmte Fassaden

1  

Mit der Entwicklung des ersten Wärmedämm-Verbundsystems (WDVS) der höchsten Brandschutzklasse A1 ist nun ein Durchbruch im vorbeugenden Brandschutz gelungen.
Das neue WDVS auf mineralischer Basis Heck MW A1 macht der durch 39 unterschiedliche Brandschutzklassen bedingten Verunsicherung ein Ende und „stellt die brandsicherste Dämmlösung für Gebäudefassaden dar“, so Heiko Faltenbacher von Heck Wall Systems. Die höchste Klassifizierung wird nur vergeben, wenn ein Baustoff „nicht brennbar“ ist, „keinen Rauch“ entwickelt und bei starker Hitzeeinwirkung „nicht abtropft oder abfällt“. Alle im System verwendeten Komponenten müssen den Anforderungen entsprechen.


Die Steinwolle-Dämmplatten mit einem Schmelzpunkt von über 1000 °C sind besonders resistent gegen den gefürchteten „Flashover“ – das schlagartige Überspringen eines Feuers auf stark erhitzte, aber noch nicht brennende Gegenstände. Sie setzen praktisch keine giftigen Gase frei. Zu den weiteren Systemkomponenten gehört ein mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel auf Basis nichtbrennbarer Rohstoffe wie Quarz, Kalkstein, Zement in Kombination mit einem speziellen Armierungsgewebe. Als Oberputz kommt dünnschichtiger Heck Edel-Dekor oder Kratzputz zum Einsatz.


Das Heck MW A1-System eignet sich für Gebäude jeder Größe. Dazu bietet es durch seine Belastbarkeit, die Energieersparnis und das verbesserte Raumklima alle Vorteile eines rein mineralischen Wärmedämm-Verbundsystems. Mehr Informationen unter www.wall-systems.com.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Schaufellader bei Sortieren von Bauschutt
Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Ge...
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe
Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Generalunternehmerhaftung erschienen  ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Flächen und Wege im Garten mit Naturste...
„Ein Garten ist niemals fertig“ - so lautet eine alte Gärtner-Weisheit und da ist durchaus ...
Neue Technologien im Bereich Energieeins...
Die Entwicklung neuer Technologien spielt in der Bauindustrie eine immer größere Rolle und bie...
Kosten kalkulieren mit dem Sanierungsrec...
Die energetische Sanierung ist dringender denn je: Nicht nur in Sachen Umweltschutz kommt der Sa...
Die Zukunft gehört dem zirkulären Baue...
Ende November 2022 ging in Goslar die Umweltministerkonferenz UMK zu Ende. Die Konferenz stand g...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
69.032.490
Besucher:
2.625.917
 
Aufrufe heute:
14.083
Besucher heute:
320
Mitglieder:
1.728
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 51 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft