Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Mehrgeschossiger sozialer Wohnungsbau in nur acht Wochen

1  

In nur acht Wochen sind in Würzburg zwei unterkellerte viergeschossige Gebäudekomplexe mit insgesamt 24 Wohneinheiten entstanden. Die Hybridbauweise mit Holz- und Betonfertigteilen ermöglichte den schnellen Baufortschritt.


Dabei werden die vorgefertigten Elemente trocken verbaut. Während in den Wohnungen die tragenden Fertigwände aus Holz bestehen und die Außenwände eine Holzständerbauweise aufweisen, werden alle weiteren in Leichtständerbauweise errichtet. Die Außenwände werden mit einer mineralischen Dämmung und Verschalung auf die Baustelle gebracht.


1800 Quadratmeter Deckenfläche wurde trocken verbaut. Die Fertigteildecken von Dennert aus Beton sind standardmäßig statisch mit der Holzaußenwand verbunden. Die Betonfertigteildecken ermöglichen größere Geschosshöhen und Spannweiten. Sie sind belastbarer und verfügen über einen höheren Lärm- und Brandschutz (Feuerwiderstandsklasse F90) sowie ein besseres Schwingungsverhalten.


Jede Woche entstand im Zwei-Tages-Takt eine neue Etage. Die Wandelemente wurden montags geliefert und verbaut, mittwochs die Badmodule und freitags die Deckenelemente.


Mit 13 Metern Höhe und einer Grundfläche von 14 x 14 Metern weisen beide Gebäude eine nahezu kubische Form auf. Auf jeder Etage befinden sich je eine 1,5-, Drei- und Vierzimmer-Wohnung mit jeweils 40, 65 und 90 Quadratmetern. Die Wohneinheiten sind alle mit einem großzügigen Balkon und einem fertig montierten Badmodul ausgestattet. Der Zugang ist barrierefrei über einen Aufzug möglich.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Flaute in der Baubranche - Ruhende Baustelle
Flaute in der Baubranche: Herausforderungen, Ursac...
Die Baubranche in Deutschland steht gegenwärtig vor einer Vielzahl von Herausforderun...
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
300.000 Wohnungen wurden 2020 gebaut
Der Corona-Krise zum Trotz wurden im vergangenen Jahr so viele Wohnungen fertiggestellt wie zu keinem Z...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.839.164
Besucher:
12.320.019
 
Aufrufe heute:
7.320
Besucher heute:
6.476
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft