Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Natürliche Kalkputztechnik

1  

Wände und Böden nach historischen Vorbildern

 

Venezianische Techniken der Wandgestaltung haben eine lange Tradition. Sie sind die Wurzel aller natürlichen und hochwertigen Techniken zur Wand- und Bodengestaltung. Mineralische Kalkputze mit klassischen Farbtönen in einem bezaubernden Wechselspiel von Transparenz, Marmorglanz und Tiefenlicht. Ein Flair von sachlich-edel bis lebhaft-nuanciert. SoloCalce hat diese alten Techniken wiederentdeckt und für unsere Zeit realisierbar gemacht: natürlich, ästhetisch und wertbeständig. Da wird nichts vorgemacht, nichts verfälscht, kein Kunststoff beigemischt, keine organischen Bestandteile, sondern mineralischer Kalkputz pur und Naturpigmente verwendet - und das sieht eben besser aus und steigert entscheidend das Wohlbefinden.

 

Der natürliche Charme, der samtige Charakter, die feinen Nuancen und die warme Ausstrahlung machen Wand- und Bodengestaltungen mit SoloCalce unverwechselbar. Es entstehen eigenwillige, behagliche Umgebungen mit stilvoll natürlicher Ausstrahlung. Ein Hauch der alten Paläste Venedigs. Mit authentischen, konsequent ökologischen Materialien und seidenmatt strukturierten oder glatten Oberflächen und klassischen Naturfarben. Naturreiner mineralischer Kalkputz trägt wie keine andere Wandbeschichtung zum Wohlbefinden bei. Das liegt nicht nur an der natürlichen Anmutung, sondern auch an den hervorragenden technischen Eigenschaften. Diese Wandbeschichtung ist diffusionsoffen und feuchtigkeitsregulierend und damit eine Wohltat für das Raumklima. Rein mineralische Kalkputze emittieren zudem keine flüchtigen organischen Verbindungen in die Raumluft (VOCs). Außerdem wird die Raumluft gereinigt und entgiftet, Luftsäuren und saure Schadstoffe werden durch die Alkalität des Kalkes konsequent neutralisiert. Bakterien und Schimmelpilze können auf diesen Oberflächen aufgrund des hohen ph-Wertes (Alkalität) nicht existieren. Durch den Verzicht auf organische Zusätze im mineralischen Kalkputz SoloCalce finden Bakterien und Schimmelpilze auf diesen Oberflächen selbst bei nachlassender Alkalität keinen Nährboden. Dieser Wandbelag besticht also nicht nur durch Ästhetik, sondern auch durch ein hygienisches, wohngesundes Raumklima. Als Ergänzung zur Wandbeschichtung gibt es von SoloCalce auch einen Spachtelboden. Dieser fugenlose Spachtelboden erfreut sich zunehmender Beliebtheit, denn jeder Boden wird so zum Unikat. Farbe und Struktur können individuell gewählt werden. Die Spachtelmasse besteht u.a. aus Zement, Puzzolanen, Hydrosilikaten und Marmormehl.

 

Der natürliche Charme, der samtige Charakter, die feinen Nuancen und die warme Ausstrahlung machen Wandgestaltungen und Bodenbeläge in venezianischem Stil unverwechselbar. Beispiele zur angenehm sinnlichen, rein mineralischen Wandbeschichtung und zum fugenlosen Bodenbelag gibt es auf: www.solocalce.de

 

SoloCalce
Dreimühlenweg 18
88339 Bad Waldsee
Tel.: +49 (0) 7524 / 4092912
www.solocalce.de
E-Mail: info@solocalce.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
BIM Modell Felix Platter Spital Basel
Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Informatio...
Einzimmer-Apartment
Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf g...
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.107.439
Besucher:
10.840.357
 
Aufrufe heute:
9.815
Besucher heute:
8.328
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft