Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Natürliche Kalkputztechnik

1  

Wände und Böden nach historischen Vorbildern

 

Venezianische Techniken der Wandgestaltung haben eine lange Tradition. Sie sind die Wurzel aller natürlichen und hochwertigen Techniken zur Wand- und Bodengestaltung. Mineralische Kalkputze mit klassischen Farbtönen in einem bezaubernden Wechselspiel von Transparenz, Marmorglanz und Tiefenlicht. Ein Flair von sachlich-edel bis lebhaft-nuanciert. SoloCalce hat diese alten Techniken wiederentdeckt und für unsere Zeit realisierbar gemacht: natürlich, ästhetisch und wertbeständig. Da wird nichts vorgemacht, nichts verfälscht, kein Kunststoff beigemischt, keine organischen Bestandteile, sondern mineralischer Kalkputz pur und Naturpigmente verwendet - und das sieht eben besser aus und steigert entscheidend das Wohlbefinden.

 

Der natürliche Charme, der samtige Charakter, die feinen Nuancen und die warme Ausstrahlung machen Wand- und Bodengestaltungen mit SoloCalce unverwechselbar. Es entstehen eigenwillige, behagliche Umgebungen mit stilvoll natürlicher Ausstrahlung. Ein Hauch der alten Paläste Venedigs. Mit authentischen, konsequent ökologischen Materialien und seidenmatt strukturierten oder glatten Oberflächen und klassischen Naturfarben. Naturreiner mineralischer Kalkputz trägt wie keine andere Wandbeschichtung zum Wohlbefinden bei. Das liegt nicht nur an der natürlichen Anmutung, sondern auch an den hervorragenden technischen Eigenschaften. Diese Wandbeschichtung ist diffusionsoffen und feuchtigkeitsregulierend und damit eine Wohltat für das Raumklima. Rein mineralische Kalkputze emittieren zudem keine flüchtigen organischen Verbindungen in die Raumluft (VOCs). Außerdem wird die Raumluft gereinigt und entgiftet, Luftsäuren und saure Schadstoffe werden durch die Alkalität des Kalkes konsequent neutralisiert. Bakterien und Schimmelpilze können auf diesen Oberflächen aufgrund des hohen ph-Wertes (Alkalität) nicht existieren. Durch den Verzicht auf organische Zusätze im mineralischen Kalkputz SoloCalce finden Bakterien und Schimmelpilze auf diesen Oberflächen selbst bei nachlassender Alkalität keinen Nährboden. Dieser Wandbelag besticht also nicht nur durch Ästhetik, sondern auch durch ein hygienisches, wohngesundes Raumklima. Als Ergänzung zur Wandbeschichtung gibt es von SoloCalce auch einen Spachtelboden. Dieser fugenlose Spachtelboden erfreut sich zunehmender Beliebtheit, denn jeder Boden wird so zum Unikat. Farbe und Struktur können individuell gewählt werden. Die Spachtelmasse besteht u.a. aus Zement, Puzzolanen, Hydrosilikaten und Marmormehl.

 

Der natürliche Charme, der samtige Charakter, die feinen Nuancen und die warme Ausstrahlung machen Wandgestaltungen und Bodenbeläge in venezianischem Stil unverwechselbar. Beispiele zur angenehm sinnlichen, rein mineralischen Wandbeschichtung und zum fugenlosen Bodenbelag gibt es auf: www.solocalce.de

 

SoloCalce
Dreimühlenweg 18
88339 Bad Waldsee
Tel.: +49 (0) 7524 / 4092912
www.solocalce.de
E-Mail: info@solocalce.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
River Beech Tower Chicago
10 spektakuläre Holzhochhäuser
Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Menschheit. Und wie wir heute wissen, ist die CO2-Bilanz vo...
Die Zukunft der Entsorgungsbranche
Gebaut und saniert wird in Deutschland überall. Dass wir unseren Bauschutt, nicht wiederverwendbare Hol...
Lichtbeton  intelligente smarte Baustoffe
Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle...
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.451.513
Besucher:
9.361.246
 
Aufrufe heute:
18.621
Besucher heute:
15.159
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft