Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Natürlicher Aufstieg

123  

Natursteintreppen sind elegant und wertbeständig


Zeitlos elegant, dabei besonders widerstandsfähig – und obendrein zu 100 Prozent natürlich: Im Innenbereich gleichermaßen wie im Außenbereich sind Treppen aus Naturstein von Bauherren und Modernisierern immer stärker gefragt. Neben den praktischen Eigenschaften macht vor allem die Vielseitigkeit in Design und Farbe diesen Klassiker unter den Treppenbelägen so beliebt.


Natursteintreppen für innen und außen


Zur Wahl stehen massive Treppen als Blockstufen ebenso wie freitragende Treppen, Plattenmaterialien zur Verlegung auf Betontreppen oder als Einlage für Holztreppen. Allen Varianten gemeinsam ist die optimale Verbindung aus Funktion und Ästhetik – angefangen mit der einfachen Pflege bis zur Robustheit und Langlebigkeit des Materials. Welche enorme Variantenvielfalt der klassische Baustoff ermöglicht, zeigen Hersteller wie etwa TRACO, eines der größten und traditionsreichsten Natursteinwerke Deutschlands, in ihren aktuellen Kollektionen. Dieser Anbieter hat seit über 100 Jahren Baugeschichte mitgeschrieben, vom Schloss Sanssouci bis zur Wartburg, vom Brandenburger Tor bis zur Nationalgalerie. "Besonders im Trend liegen Natursteine in matten, natürlichen Erdfarben und entsprechenden Texturen – sie passen sich jedem Einrichtungsstil an und harmonieren sehr gut mit Materialien wie Holz, Glas oder auch Edelstahl", meint Ulrich Klösser von der TRACO Manufactur in Bad Langensalza.


Naturstein Made-in-Germany


Umweltfreundlichkeit und Natürlichkeit beginnen bereits bei der Herkunft des Steins. Ein Dutzend eigener Steinbrüche, mitten in Deutschland gelegen, garantiert bei TRACO kurze Wege. Produziert wird im Werk Bad Langensalza und hier gibt es, in der sogenannten Manufactur, auch umfassende Einblicke in die faszinierende Welt der Natursteine. In einer stilvoll restaurierten Fabrikhalle vom Beginn des 20. Jahrhunderts befindet sich die Ausstellung mit Beispielen für die kreative Innenraumgestaltung. Direkt daran schließt sich der TRACO Park an, ein weitläufiger Ausstellungsgarten mit zahlreichen Beispielen von lebendigen, authentischen Naturstein-Anwendungen. Auf Wegen, Plätzen, mit Mauern, Teichanlagen und kleinen Wasserfällen findet wohl jeder Besucher Anregungen für die eigene Gestaltung.


Alle Informationen zur Anfahrt und einem Besuch der Ausstellung gibt es unter www.traco-manufactur.de

 

 

TRACO Manufactur
Poststraße 17
99947 Bad Langensalza
Telefon 03603/852-140
E-Mail: info@traco-manufactur.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe
Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Generalunternehmerhaftung erschienen  ...
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
Neue Trends im Haus- und Wohnungsbau
Wir haben uns die Trends im Haus- und Wohnungsbau angesehen und wollen wissen, wo sich der Markt hinbewe...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.427.238
Besucher:
11.955.034
 
Aufrufe heute:
26.924
Besucher heute:
22.986
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft