Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Natürlicher Aufstieg

123  

Natursteintreppen sind elegant und wertbeständig


Zeitlos elegant, dabei besonders widerstandsfähig – und obendrein zu 100 Prozent natürlich: Im Innenbereich gleichermaßen wie im Außenbereich sind Treppen aus Naturstein von Bauherren und Modernisierern immer stärker gefragt. Neben den praktischen Eigenschaften macht vor allem die Vielseitigkeit in Design und Farbe diesen Klassiker unter den Treppenbelägen so beliebt.


Natursteintreppen für innen und außen


Zur Wahl stehen massive Treppen als Blockstufen ebenso wie freitragende Treppen, Plattenmaterialien zur Verlegung auf Betontreppen oder als Einlage für Holztreppen. Allen Varianten gemeinsam ist die optimale Verbindung aus Funktion und Ästhetik – angefangen mit der einfachen Pflege bis zur Robustheit und Langlebigkeit des Materials. Welche enorme Variantenvielfalt der klassische Baustoff ermöglicht, zeigen Hersteller wie etwa TRACO, eines der größten und traditionsreichsten Natursteinwerke Deutschlands, in ihren aktuellen Kollektionen. Dieser Anbieter hat seit über 100 Jahren Baugeschichte mitgeschrieben, vom Schloss Sanssouci bis zur Wartburg, vom Brandenburger Tor bis zur Nationalgalerie. "Besonders im Trend liegen Natursteine in matten, natürlichen Erdfarben und entsprechenden Texturen – sie passen sich jedem Einrichtungsstil an und harmonieren sehr gut mit Materialien wie Holz, Glas oder auch Edelstahl", meint Ulrich Klösser von der TRACO Manufactur in Bad Langensalza.


Naturstein Made-in-Germany


Umweltfreundlichkeit und Natürlichkeit beginnen bereits bei der Herkunft des Steins. Ein Dutzend eigener Steinbrüche, mitten in Deutschland gelegen, garantiert bei TRACO kurze Wege. Produziert wird im Werk Bad Langensalza und hier gibt es, in der sogenannten Manufactur, auch umfassende Einblicke in die faszinierende Welt der Natursteine. In einer stilvoll restaurierten Fabrikhalle vom Beginn des 20. Jahrhunderts befindet sich die Ausstellung mit Beispielen für die kreative Innenraumgestaltung. Direkt daran schließt sich der TRACO Park an, ein weitläufiger Ausstellungsgarten mit zahlreichen Beispielen von lebendigen, authentischen Naturstein-Anwendungen. Auf Wegen, Plätzen, mit Mauern, Teichanlagen und kleinen Wasserfällen findet wohl jeder Besucher Anregungen für die eigene Gestaltung.


Alle Informationen zur Anfahrt und einem Besuch der Ausstellung gibt es unter www.traco-manufactur.de

 

 

TRACO Manufactur
Poststraße 17
99947 Bad Langensalza
Telefon 03603/852-140
E-Mail: info@traco-manufactur.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Schaufellader bei Sortieren von Bauschutt
Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Ge...
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.420.094
Besucher:
9.334.522
 
Aufrufe heute:
7.454
Besucher heute:
6.459
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft