Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Öko-Putz aus der Schweiz erobert Japan: Bauherren aus dem Land des Lächelns begeistern sich für Naturkalk aus den Alpen

1  

Klammheimlich erobert naturreiner Kalk aus dem beschaulichen Rupperswil im Schweizer Kanton Aargau die halbe Welt. So sorgt der ökologische Putz des Naturbaustoff-Herstellers Haga auch in japanischen Wohnhäusern für ein gesundes Raumklima.

 

Schon seit 18 Jahren beliefert Haga Bauherren im Land des Lächelns mit seinem ökologischen Putz, obwohl Japan auch eigene, hochwertige Kalkvorkommen aufweist. Doch dieses Ausgangsmaterial wurde lange mit Zuschlagstoffen versetzt, weshalb der Kalk aus ökologischer Sicht verdorben wurde. Das Umweltbewusstsein vieler japanischer Putz-Hersteller hat sich zwar verbessert, dennoch bleiben viele dem Schweizer Alpenputz treu.

 

Im Jahr 2001 fing alles an: Auf einer Messe holte sich der Baustoffhändler aus Japan Informationen ein, besuchte sogar das Haga-Werk in Rupperswil, wo der Putz nach alter Handwerkskunst hergestellt wird. Der naturreine Kalk aus der Schweiz schützt auf natürliche Weise vor Schimmel, indem der basische pH-Wert den Pilzsporen sämtlichen Nährboden entzieht. Außerdem zieht das feinporige Kapillarsystem Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk und gibt diese wohldosiert an die Luft ab. Ideale Voraussetzungen für Wohnhäuser in einem Land, das besonders im Sommer unter extremer Schwüle und hoher Luftfeuchtigkeit leidet.

 

Inzwischen wird im Land des Lächelns seit etlichen Jahren mit Naturkalk aus den Schweizer Alpen gebaut. Vor allem Architekten, die sich auf den Bau hochwertiger Einfamilienhäuser im westlichen Stil spezialisiert haben und deren Kunden besonderen Wert auf ein gesundes Raumklima legen, interessieren sich für den Öko-Putz von Haga.

 

Die Fassaden der Wohnhäuser sind mit dem diffusionsoffenen Edelputz Hagasit verputzt, der an den Außenwänden für ein hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement sorgt und schmutzabweisend ist. Für die Innenraumgestaltung entscheiden sich drei Viertel der Bauherren für den weißen Innenputz Calkosit. Hier kann Haga dank seines hohen Calciumcarbonat-Anteils von 98 Prozent mit Helligkeit und einer belebenden Atmosphäre punkten. Nichtsdestotrotz ist Calkosit ebenso in vielen unterschiedlichen – auch intensiven – Farben erhältlich.

 

Die Produkte des Naturbaustoff-Herstellers Haga aus Rupperswil reisen um die halbe Welt. Zunächst werden sie auf Paletten im Container per LKW nach Basel transportiert, von da aus mit der Bahn zu den Häfen nach Rotterdam oder Hamburg. Danach geht es per Schiff nach Osaka, Tokio oder Yokohama. Weitere Informationen unter www.haganatur.de.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
BG BAU: Hautkrebs in 2020 häufigste Berufskrankhe...
Berlin, 13.04.2021 – Der durch natürliche Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) ver...
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
Produktbild Briq WS25
TRIQBRIQ: Modulares Holzbausystem für eine ökolo...
Das Stuttgarter Start-up TRIQBRIQ bringt mit einem innovativen Holzbausystem frischen W...
Dubiose Gestalten auf einer Baustelle
Die Baustellen-Mafia: Organisierte Kriminalität a...
Die Bauwirtschaft leidet zunehmend unter mafiösen Strukturen. Der Bundesvorsitzende d...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.614.302
Besucher:
12.120.599
 
Aufrufe heute:
12.066
Besucher heute:
10.199
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft